Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Innovationen in der Unternehmensstrategie. Design Thinking als Lösungsansatz im Personalmanagement

Titre: Innovationen in der Unternehmensstrategie. Design Thinking als Lösungsansatz im Personalmanagement

Dossier / Travail , 2016 , 16 Pages , Note: 1.0

Autor:in: Sebastian Richter (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die globale wirtschaftliche Vernetzung stellt jedes Unternehmen vor die Aufgabe, sich permanent weiterzuentwickeln. Es müssen wiederkehrend Anstrengungen unternommen werden, um sich vom Mitbewerber abzuheben und die Produkt- und Dienstleistungsportfolios zu ändern, um somit die eigene zukünftige Existenz zu sichern. Das Schlagwort hierbei ist Innovation.

Kleine familiengeführte Unternehmen, welche langfristig am Markt existieren, betreiben oft nur intuitiv einzelne Teile von Innovationsmanagement bzw. es wird sich nicht um Weiterentwicklung bemüht. Bei mittelständischen Unternehmen, Konzernen und jungen Start-Up’s fällt auf, dass Innovation ein zentrales Thema in der Unternehmensstrategie ist. Hierbei begegnet einem das Vorgehen „Design Thinking“ immer öfter. Doch ist die neue Kreativitätsmethode „Design Thinking“ nur alter Wein in neuen Schläuchen?

Im Folgenden wird geklärt, was sich hinter diesem Begriff verbirgt und die Herkunft von DT aufgezeigt. Des Weiteren werden zentrale Erfolgsfaktoren, welche diesem Konzept zu Grunde liegen näher erläutert und die einzelnen Phasen des Prozesses dargestellt.

Im Anschluss daran werden Herausforderungen und Hürden beim Umsetzen der möglichen Kreativitätsmethode diskutiert und ein Fazit gezogen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Herkunft, Begriffsklärung und Voraussetzungen des Design Thinking
    • Herkunft
    • Begriffsklärung
    • Voraussetzungen von Design Thinking
  • Erfolgsfaktoren des Design Thinking
    • Raumkonzept
    • Multidisziplinäre Teams
    • Prozess
    • Phasen des Design Thinking-Prozesses
  • Verstehen
    • Beobachten
    • Sichtweise definieren
    • Ideen finden
    • Prototypen entwickeln
    • Testen
  • Hürden bei der Anwendung
    • Teammitglieder
    • Projektkontext
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Kreativitätsmethode "Design Thinking" und beleuchtet ihre Entstehung, Kernprinzipien und Anwendungsmöglichkeiten im Kontext von Innovation und Unternehmensentwicklung.

  • Herkunft und Entwicklung von Design Thinking
  • Zentrale Erfolgsfaktoren und Voraussetzungen für die Anwendung
  • Die einzelnen Phasen des Design Thinking-Prozesses
  • Herausforderungen und Hürden bei der Implementierung von Design Thinking
  • Bedeutung von Design Thinking für Innovation und Unternehmensstrategie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einführung stellt die Bedeutung von Innovation im globalen Wettbewerb heraus und führt das Konzept von Design Thinking als eine mögliche Methode der Kreativitätsförderung ein.
  • Kapitel 2 beleuchtet die Geschichte und Entwicklung von Design Thinking, definiert den Begriff und identifiziert die zentralen Voraussetzungen für seine erfolgreiche Anwendung.
  • Kapitel 3 untersucht wichtige Erfolgsfaktoren von Design Thinking, wie das Raumkonzept, die Zusammensetzung multidisziplinärer Teams und die strukturierte Vorgehensweise im Design Thinking-Prozess.
  • Kapitel 4 beschreibt die einzelnen Phasen des Design Thinking-Prozesses, beginnend mit dem Verstehen der Bedürfnisse und Probleme bis hin zum Testen von Prototypen.
  • Kapitel 5 widmet sich den Herausforderungen und Hürden, die bei der Anwendung von Design Thinking in Unternehmen auftreten können, wie z.B. die Auswahl geeigneter Teammitglieder oder die Anpassung des Prozesses an den Projektkontext.

Schlüsselwörter

Design Thinking, Innovation, Kreativität, Unternehmensentwicklung, Prozess, Phasen, Erfolgsfaktoren, Hürden, multidisziplinäre Teams, Raumkonzept, Prototypen, Hasso-Plattner-Institut, Stanford University, IDEO

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Innovationen in der Unternehmensstrategie. Design Thinking als Lösungsansatz im Personalmanagement
Université
University of Applied Sciences Nuremberg
Note
1.0
Auteur
Sebastian Richter (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
16
N° de catalogue
V350830
ISBN (ebook)
9783668377677
ISBN (Livre)
9783668377684
Langue
allemand
mots-clé
innovationen unternehmensstrategie design thinking lösungsansatz personalmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sebastian Richter (Auteur), 2016, Innovationen in der Unternehmensstrategie. Design Thinking als Lösungsansatz im Personalmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/350830
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint