Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Die Kombination von Sprungprozessen und stochastischer Volatilität in der Optionsbewertung am Beispiel des Bakshi, Cao & Chen (1997) Modells für nicht-stochastische Zinsen

Título: Die Kombination von Sprungprozessen und stochastischer Volatilität in der Optionsbewertung am Beispiel des Bakshi, Cao & Chen (1997) Modells für nicht-stochastische Zinsen

Trabajo Escrito , 2017 , 24 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Johannes Steger (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Optionspreismodell von Black und Scholes aus dem Jahr 1973 wurde in den Jahren nach der Veröffentlichung u.a. aufgrund der Annahme der Volatilität als konstant sowie des Fehlens der Modellierung von Sprüngen im Underlying kritisiert. Daher soll in dieser Arbeit die Implementation, Kalibrierung und Diskussion des Modells von Bakshi, Cao und Chen aus dem Jahr 1997 erfolgen, welches bestrebt ist, die Schwächen des Black-Scholes-Modells zu korrigieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Vorstellung ausgewählter Modelle zur Optionsbewertung
    • 2.1. Das Modell von Merton (1976)
    • 2.2. Das Modell von Heston (1993)
    • 2.3. Das Modell von Bakshi, Cao & Chen (1997) als Generalisierung der Modelle von Merton (1976) und Heston (1993) für den Fall nicht-stochastischer Zinsen
  • 3. Implementation des Modells
    • 3.1. Plausibilisierung anhand ausgewählter Optionen auf die Volkswagen-Aktie
    • 3.2. Modellierbare Eigenschaften der impliziten Volatilitätsoberfläche
  • 4. Kalibrierung des Modells
    • 4.1. Kalibrierung anhand ausgewählter Optionen auf die Volkswagen-Aktie
    • 4.2. Kalibrierung anhand ausgewählter Optionen auf den DAX
  • 5. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Implementation, Kalibrierung und Diskussion des Optionsbewertungsmodells von Bakshi, Cao & Chen (1997). Das Modell soll die Schwächen des Black-Scholes-Modells, insbesondere die Annahme der Volatilität als konstant und das Fehlen von Sprüngen im Underlying, beheben.

  • Vergleich und Analyse von Optionsbewertungsmodellen (Black-Scholes, Merton, Heston, Bakshi-Cao-Chen)
  • Implementation und Kalibrierung des Bakshi-Cao-Chen-Modells
  • Bewertung der Modellperformance anhand realer Daten (Volkswagen-Aktie, DAX)
  • Analyse der Modellierbarkeit von impliziten Volatilitätssmile
  • Diskussion der Stärken und Schwächen des Bakshi-Cao-Chen-Modells

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Dieses Kapitel führt in die Thematik der Optionsbewertung ein und erläutert die Motivation der Arbeit. Es wird auf die Schwächen des Black-Scholes-Modells und die Notwendigkeit alternativer Modelle eingegangen.

  • Kapitel 2: Vorstellung ausgewählter Modelle zur Optionsbewertung
  • Dieses Kapitel stellt verschiedene Optionsbewertungsmodelle vor, darunter das Modell von Merton (1976) und das Modell von Heston (1993). Es werden die wichtigsten Annahmen und Unterschiede zwischen den Modellen aufgezeigt.

  • Kapitel 3: Implementation des Modells
  • Dieses Kapitel beschreibt die Implementation des Bakshi-Cao-Chen-Modells. Die Plausibilität des Modells wird anhand von Optionen auf die Volkswagen-Aktie geprüft. Es werden die modellierbaren Eigenschaften der impliziten Volatilitätssmile analysiert.

  • Kapitel 4: Kalibrierung des Modells
  • Dieses Kapitel behandelt die Kalibrierung des Bakshi-Cao-Chen-Modells anhand von Optionen auf die Volkswagen-Aktie und den DAX. Es werden verschiedene Kalibrierungsmethoden und ihre Ergebnisse vorgestellt.

Schlüsselwörter

Optionsbewertung, stochastische Volatilität, Sprungprozesse, Bakshi-Cao-Chen-Modell, Black-Scholes-Modell, Merton-Modell, Heston-Modell, implizite Volatilität, Volatilitätssmile, Kalibrierung, Volkswagen-Aktie, DAX.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Kombination von Sprungprozessen und stochastischer Volatilität in der Optionsbewertung am Beispiel des Bakshi, Cao & Chen (1997) Modells für nicht-stochastische Zinsen
Universidad
University of Bamberg
Calificación
1,7
Autor
Johannes Steger (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
24
No. de catálogo
V357899
ISBN (Ebook)
9783668428164
ISBN (Libro)
9783668428171
Idioma
Alemán
Etiqueta
Optionspreisbewertung Option Financial Engineering Finance
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Johannes Steger (Autor), 2017, Die Kombination von Sprungprozessen und stochastischer Volatilität in der Optionsbewertung am Beispiel des Bakshi, Cao & Chen (1997) Modells für nicht-stochastische Zinsen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/357899
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint