Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Politíca - Métodos, investigación

Thomas Hobbes und die politische Strömung des Realismus. Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Título: Thomas Hobbes und die politische Strömung des Realismus. Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Trabajo Escrito , 2017 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Julia Engels (Autor)

Politíca - Métodos, investigación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit soll untersucht werden, in welchem Maß das Menschenbild von Thomas Hobbes für die politische Strömung des Realismus prägend war. Um die besondere Bedeutung von Hobbes' Menschenbild in Bezug auf den Realismus zu erklären, geht die Arbeit zunächst auf den Naturzustand nach den Vorstellungen von Hobbes ein, um anschließend auf die Konzeption des fiktiven Staatskörpers "Leviathan" einzugehen, wobei vorwiegend die Funktionalität des Staates betont werden soll. Danach beschäftigt sich die Arbeit mit den Eigenschaften der politischen Strömung des Realismus.

Die zentrale Fragestellung lautet dabei: Warum ist besonders der "Leviathan" für die Entstehung des Realismus der Internationalen Beziehungen so bedeutend, beziehungsweise: in welcher Hinsicht zeichnet Hobbes idealtypisch den Prozess einer Ordnungskonstruktion und welche Implikationen ergeben sich daraus für die Theorie des politischen Realismus?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Fragestellung
  • 2. Der Naturzustand und das Menschenbild nach der Vorstellung von Thomas Hobbes
    • 2.1. Der Naturzustand als Gefangenendilemma
    • 2.2. Die Konzeption des fiktiven Staatskörpers "Leviathan"
  • 3. Die Eigenschaften der politischen Strömung Realismus
    • 3.1. Der Naturzustand im realistischen Ansatz
    • 3.2. Das Sicherheitsdilemma
  • 4. Die Rolle des Realismus in den Internationalen Beziehungen aus heutiger Sicht
  • 5. Politische Unordnung und Ordnung bei Hobbes und im Internationalen Realismus
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht, inwieweit Thomas Hobbes' Menschenbild die politische Strömung des Realismus geprägt hat. Sie beleuchtet den Naturzustand nach Hobbes' Vorstellung und analysiert dessen Relevanz für die Entwicklung des Realismus in den internationalen Beziehungen.

  • Das Menschenbild nach Thomas Hobbes
  • Der Naturzustand als Ausgangspunkt für den Realismus
  • Die Rolle des "Leviathan" in der Ordnungskonstruktion
  • Das Sicherheitsdilemma und die Herausforderungen der internationalen Politik
  • Der Einfluss des Realismus auf die heutige Weltpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt die Fragestellung ein und erläutert die Relevanz von Hobbes' Werk "Leviathan" für das Verständnis des Realismus. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Naturzustand nach Hobbes, dessen zentralen Elementen und der Konzeption des fiktiven Staatskörpers Leviathan. Kapitel 3 beleuchtet die Eigenschaften des Realismus, insbesondere den Naturzustand im realistischen Ansatz und das Sicherheitsdilemma.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Naturzustand, Menschenbild, Realismus, internationales System, Sicherheit, Leviathan, Ordnungskonstruktion, Gefangenendilemma.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Thomas Hobbes und die politische Strömung des Realismus. Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Universidad
RWTH Aachen University  (Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen)
Curso
Theorien internationaler Ordnung und Unordnung
Calificación
1,3
Autor
Julia Engels (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
20
No. de catálogo
V359185
ISBN (Ebook)
9783668440074
ISBN (Libro)
9783668440081
Idioma
Alemán
Etiqueta
thomas hobbes strömung realismus gemeinsamkeiten unterschiede
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Engels (Autor), 2017, Thomas Hobbes und die politische Strömung des Realismus. Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/359185
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint