Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - History

Geschichtsdidaktik. Das Beispielmodell des entdeckenden und forschenden Unterrichts

Title: Geschichtsdidaktik. Das Beispielmodell des entdeckenden und forschenden Unterrichts

Term Paper , 2015 , 31 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Saskia Wieneke (Author)

Didactics - History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Didaktik-Hausarbeit im Fach Geschichte, die ich in zwei Bereiche aufgeteilt habe. Im ersten soll es um mein eigenes Geburtsjahr gehen und welche historische Rolle dieses in der Weltgeschichte spielt. Die Ereignisse aus diesem und den darauffolgenden Jahren haben mein eigenes Geschichtsbewusstsein natürlich nachhaltig beeinflusst. Aus diesem Grund soll im ersten Teil der Arbeit zunächst ein Überblick der bedeutendsten Ereignisse meines Geburtsjahres und der anschließenden Jahre gegeben werden, da besonders die historischen Ereignisse, die einem in der (frühen) Kindheit begegnen, prägend für das Geschichtsbild und Geschichtsbewusstsein sind und dieses nachhaltig beeinflussen.

Weiterhin hat vor allem der Geschichtsunterricht einen hohen Einfluss auf diese Bereiche, die heute zu den wichtigsten Kompetenzen gehören, die Schülerinnen und Schüler durch den Geschichtsunterricht vermittelt werden sollen. Geschichtsbewusstsein spielt in der Geschichtsdidaktik der letzten Jahre eine besonders zentrale Rolle und soll auch in dieser Arbeit einen Schwerpunkt darstellen, wenn im letzten Teil um guten Geschichtsunterricht und dessen Didaktik gehen soll.

Zunächst wird im zweiten Teil der Arbeit auf meine eigenen Erfahrungen mit Geschichtsunterricht eingegangen und dargestellt, was guten Geschichtsunterricht für mich ausmacht. Dieser Teil soll den Übergang zum Kern der Arbeit bilden, in dem verschiedene Ansätze und Methoden des Geschichtsunterrichts vorgestellt werden sollen, die am Beispiel des Themas der Arbeitsgruppe im Seminar „Kindheit und Jugend in Deutschland 1933-1945“ veranschaulicht werden sollen, die sich mit der besonderen Situation der Kinder und Jugendlichen in den Jugendkonzentrationslagern auseinander gesetzt hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Jahr 1989 und seine prägenden Ereignisse
    • Weitere historische Ereignisse von 1990 bis heute
  • Geschichtsunterricht
    • Eigene Erfahrungen mit Geschichtsunterricht (als Schüler)
      • Was ist guter Geschichtsunterricht?
    • Methodik
      • Der Ansatz eines handlungsorientierten Geschichtsunterrichts
        • Theoretische Grundlage und Ziele des handlungsorientierten Unterrichts
        • Handlungsorientierter Geschichtsunterricht
        • Kritik/Fazit
      • Der Ansatz der historischen Projektarbeit
        • Planung und Durchführung einer Projektarbeit
  • Das thematische Beispiel der Arbeitsgruppe im didaktischen Modell des entdeckenden/forschenden Unterricht
    • Der Ansatz des entdeckenden/forschenden Lernens
    • Das Thema „Jugendkonzentrationslager“ im entdeckenden/forschenden Unterrichtsmodell
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss des Geburtsjahres 1989 und der folgenden Jahre auf das eigene Geschichtsbewusstsein und stellt verschiedene Ansätze und Methoden des Geschichtsunterrichts vor. Sie beleuchtet eigene Erfahrungen mit dem Geschichtsunterricht, analysiert die Methodik des handlungsorientierten und des entdeckenden/forschenden Lernens und untersucht, wie diese Ansätze im Kontext von „Jugendkonzentrationslagern“ angewendet werden können.

  • Die Bedeutung des Geburtsjahres 1989 für das eigene Geschichtsbewusstsein
  • Der Einfluss des Geschichtsunterrichts auf die Entwicklung des Geschichtsbewusstseins
  • Die Methoden des handlungsorientierten Geschichtsunterrichts
  • Der Ansatz der historischen Projektarbeit
  • Das entdeckende/forschende Lernen im Kontext des Themas „Jugendkonzentrationslager“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt den Zusammenhang zwischen dem eigenen Geburtsjahr und dem Geschichtsbewusstsein dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die prägenden Ereignisse des Jahres 1989, darunter der Mauerfall, politische Umwälzungen in den Ostblockstaaten und das Tian'anmen-Massaker. Das dritte Kapitel widmet sich der eigenen Erfahrung mit dem Geschichtsunterricht und beleuchtet die Frage, was guten Geschichtsunterricht ausmacht. Das vierte Kapitel präsentiert verschiedene Ansätze und Methoden des Geschichtsunterrichts, darunter der handlungsorientierte Geschichtsunterricht und die historische Projektarbeit. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema „Jugendkonzentrationslager“ und untersucht, wie dieses Thema im didaktischen Modell des entdeckenden/forschenden Unterrichts behandelt werden kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Geschichtsbewusstsein, Geschichtsunterricht, handlungsorientiertem Unterricht, historischer Projektarbeit, entdeckendem/forschenden Lernen und dem Thema „Jugendkonzentrationslager“.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Geschichtsdidaktik. Das Beispielmodell des entdeckenden und forschenden Unterrichts
College
University of Cologne
Grade
1,7
Author
Saskia Wieneke (Author)
Publication Year
2015
Pages
31
Catalog Number
V371208
ISBN (eBook)
9783668491533
ISBN (Book)
9783668491540
Language
German
Tags
geschichtsdidaktik beispielmodell unterrichts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Saskia Wieneke (Author), 2015, Geschichtsdidaktik. Das Beispielmodell des entdeckenden und forschenden Unterrichts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371208
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint