Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Kostenrechnerische Aspekte im Rahmen einer "make or buy" Entscheidung

Title: Kostenrechnerische Aspekte im Rahmen einer "make or buy" Entscheidung

Term Paper , 2017 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Patrick Becker (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dem Praxisbericht des Faches Kosten- und Leistungsrechnung liegt der Fokus darin, dass in der Theoriephase erlangte Wissen in der Praxis zu vertiefen und zu prüfen, ob die erlangten theoretischen Kenntnisse im ausbildenden Unternehmen angewendet werden können.
In diesem Praxisbericht wird die Fragestellung „make or buy“ erörtert und ein genereller Überblick über die verschiedenen Gesichtspunkte der Entscheidungsfindung vermittelt. Ein Praxisbeispiel wird anhand der Deckungsbeitragsrechnung für die Peter Kremser GmbH & Co. KG dargestellt und soll die beschriebenen theoretischen Ansätze verdeutlichen und zeigen, in wie weit die Theorien in der Praxis Anwendung finden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Vorstellung des Unternehmens
    • 1.2 Ziele des Praxisberichtes
  • 2 Einführung „make or buy“
    • 2.1 Problematik
    • 2.2 Aspekte der Entscheidungsfindung
      • 2.2.1 „make or buy“ operative Methode
      • 2.2.2 „make or buy“ strategische Methode
    • 2.3 Kostenrechnerischer Ansatz
      • 2.3.1 Einfache Deckungsbeitragsrechnung
  • 3 Praktische Anwendung in der Peter Kremser GmbH & Co. KG
    • 3.1 Kritische Würdigung
  • 4 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praxisbericht zum Thema „make or buy“ verfolgt das Ziel, die in der Theoriephase erlangten Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und zu überprüfen, ob die theoretischen Erkenntnisse in der Peter Kremser GmbH & Co. KG Anwendung finden können. Der Fokus liegt dabei auf der Erörterung der „make or buy“-Entscheidungsfindung und der Vermittlung eines generellen Überblicks über verschiedene Gesichtspunkte.

  • Die Bedeutung der „make or buy“-Entscheidung in der heutigen Wirtschaft
  • Die Problematik der Entscheidungsfindung im Kontext von „make or buy“
  • Die Rolle der Kostenrechnung bei der „make or buy“-Entscheidung
  • Die praktische Anwendung der „make or buy“-Entscheidung anhand eines Praxisbeispiels

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Kapitel 1 stellt die Peter Kremser GmbH & Co. KG, ein mittelständisches Familienunternehmen, das sich vom reinen Werksvertreter zu einem international agierenden Hersteller entwickelt hat, vor. Es werden die Ziele des Praxisberichts, nämlich die Vertiefung des in der Theorie erworbenen Wissens und die praktische Anwendung der erlangten Kenntnisse in der Peter Kremser GmbH & Co. KG, dargelegt.

2 Einführung „make or buy“

Kapitel 2 widmet sich dem Begriff „make or buy“, der die Entscheidung zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug von Leistungen bezeichnet. Die Problematik der Entscheidungsfindung im Kontext von „make or buy“ wird im Hinblick auf die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erläutert. Die verschiedenen Aspekte der Entscheidungsfindung, sowohl operative als auch strategische Methoden, sowie der kostenrechnerische Ansatz werden vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf der einfachen Deckungsbeitragsrechnung.

3 Praktische Anwendung in der Peter Kremser GmbH & Co. KG

Kapitel 3 untersucht die praktische Anwendung der „make or buy“-Entscheidung in der Peter Kremser GmbH & Co. KG. Anhand eines Praxisbeispiels werden die theoretischen Ansätze aus Kapitel 2 verdeutlicht. Die kritische Würdigung dieser Anwendung zeigt, inwieweit die Theorien in der Praxis anwendbar sind.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter im Kontext dieser Arbeit sind „make or buy“, Kosten- und Leistungsrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, strategische und operative Entscheidungsfindung, sowie die praktische Anwendung in der Peter Kremser GmbH & Co. KG.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Kostenrechnerische Aspekte im Rahmen einer "make or buy" Entscheidung
College
Hamburg School of Business Administration gGmbH
Course
Kosten- und Leistungsrechnung
Grade
1,7
Author
Patrick Becker (Author)
Publication Year
2017
Pages
14
Catalog Number
V371543
ISBN (eBook)
9783668502246
ISBN (Book)
9783668502253
Language
German
Tags
make or buy Kostenrechnung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Becker (Author), 2017, Kostenrechnerische Aspekte im Rahmen einer "make or buy" Entscheidung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371543
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint