Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Journalisme

Zur Glaubwürdigkeit der Berichterstattung über außenpolitische Ereignisse im Zeitalter des Internets

Titre: Zur Glaubwürdigkeit der Berichterstattung über außenpolitische Ereignisse im Zeitalter des Internets

Thèse de Bachelor , 2015 , 50 Pages , Note: 1,6

Autor:in: Franziska Sander (Auteur)

Médias / Communication - Journalisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Fokus dieser Bachelorarbeit soll zum einen auf dem Vertrauen in politische Beiträge aus Rundfunk, Print- und Digitalmedien und zum anderen auf die Berichterstattung im Zeitalter des Internets, also der Digitalisierung liegen. Vor allem die außenpolitische Berichterstattung und ihre Glaubwürdigkeit stehen im Fokus. Ziel der Arbeit ist es, die folgenden Fragestellungen anhand theoretischer Ausführungen und eines Beispiels über ein politisches Ereignis zu erläutern und zu beantworten.

Inwiefern wandeln sich die klassischen Medien, wie Presse und Rundfunkanstalten vor dem Hintergrund der Digitalisierun? Verändert ein solcher Wandel auch die Berichterstattung und damit verbunden auch den Journalismus? Inwiefern wandelt sich
die Glaubwürdigkeit der Berichterstattungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung und des Online-Journalismus?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2 Aufbau und Methodik der Arbeit
  • 2. Definitionen und Begriffsabgrenzungen
    • 2.1 Journalismus als soziales System
    • 2.2 Außenpolitik und außenpolitische Berichterstattung
    • 2.3 Fernsehen, Rundfunk und Presse als Medien der politischen Darstellung
  • 3. Grundlagen von Glaubwürdigkeit und Vertrauen
    • 3.1 Glaubwürdigkeit und Vertrauen
    • 3.2 Vertrauen in Journalismus
    • 3.3 Veränderungen der Glaubwürdigkeit im Zeitalter des Internets
      • 3.3.1 Klassische Medien und Journalismus vor dem Hintergrund der Digitalisierung - Das neue Medium Internet und seine politische Funktion
      • 3.3.2 Veränderungen der Berichterstattung durch die Digitalisierung
  • 4. Überprüfung der theoretischen Befunde am Beispiel eines aktuellen politischen Ereignisses
    • 4.1 Ideale Berichterstattung im Spannungsfeld zwischen Verantwortung und Funktion
    • 4.2 Aktuelles politisches Ereignis (Ukrainekonflikt)
      • 4.2.1 Darstellung des Ereignisses
      • 4.2.2 Bisheriger Forschungsstand in Bezug auf den Ukrainekonflikt
      • 4.2.3 Untersuchung der Berichterstattung anhand einzelner Medien
      • 4.2.4 Misstrauen der Rezipienten
  • 5. Interpretation und Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Glaubwürdigkeit der Berichterstattung über außenpolitische Ereignisse im Zeitalter des Internets. Die Arbeit untersucht, wie das Aufkommen des Internets die Glaubwürdigkeit klassischer Medien und den Einfluss der Digitalisierung auf die politische Kommunikation beeinflusst. Sie analysiert die Faktoren, die zum Vertrauensverlust in traditionelle Medien und politische Akteure beitragen, und beleuchtet die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die journalistische Berichterstattung.

  • Glaubwürdigkeit und Vertrauen in der politischen Berichterstattung
  • Veränderungen der Medienlandschaft durch das Internet
  • Die Rolle des Internets als politisches Medium
  • Der Einfluss digitaler Medien auf die Glaubwürdigkeit der Berichterstattung
  • Die Auswirkungen des Ukrainekonflikts auf die Medienlandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Problemstellung der Arbeit. Sie definiert die Zielsetzung und beschreibt den Aufbau und die Methodik der Arbeit.
  • Kapitel 2: Definitionen und Begriffsabgrenzungen Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe der Arbeit, wie Journalismus, Außenpolitik und außenpolitische Berichterstattung, und grenzt diese voneinander ab.
  • Kapitel 3: Grundlagen von Glaubwürdigkeit und Vertrauen Kapitel 3 beleuchtet die Bedeutung von Glaubwürdigkeit und Vertrauen in der Kommunikation, insbesondere im Kontext des Journalismus. Es untersucht die Faktoren, die die Glaubwürdigkeit der Medien beeinflussen, und analysiert die Veränderungen in der Medienlandschaft im Zeitalter des Internets.
  • Kapitel 4: Überprüfung der theoretischen Befunde am Beispiel eines aktuellen politischen Ereignisses Dieses Kapitel analysiert den Ukrainekonflikt als Beispiel für ein aktuelles politisches Ereignis und untersucht die Berichterstattung in verschiedenen Medien. Es befasst sich mit den Herausforderungen der idealen Berichterstattung im Spannungsfeld zwischen Verantwortung und Funktion und analysiert das Misstrauen der Rezipienten gegenüber der Berichterstattung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themenfelder Glaubwürdigkeit, Vertrauen, Journalismus, Außenpolitik, Medienlandschaft, Internet, Digitalisierung, politische Kommunikation, Ukrainekonflikt und Rezipienten. Sie untersucht die Auswirkungen des Internets auf die klassische Medienlandschaft und die Frage, wie die Glaubwürdigkeit der Berichterstattung in Zeiten digitaler Transformation sichergestellt werden kann.

Fin de l'extrait de 50 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zur Glaubwürdigkeit der Berichterstattung über außenpolitische Ereignisse im Zeitalter des Internets
Université
University of Siegen
Note
1,6
Auteur
Franziska Sander (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
50
N° de catalogue
V372002
ISBN (ebook)
9783668503687
ISBN (Livre)
9783668503694
Langue
allemand
mots-clé
glaubwürdigkeit berichterstattung ereignisse zeitalter internets
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Franziska Sander (Auteur), 2015, Zur Glaubwürdigkeit der Berichterstattung über außenpolitische Ereignisse im Zeitalter des Internets, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/372002
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint