Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Kultur und Persönlichkeit als Einflussfaktoren zwischen Rollenambiguität und proaktivem Arbeitsverhalten

Title: Kultur und Persönlichkeit als Einflussfaktoren zwischen Rollenambiguität und proaktivem Arbeitsverhalten

Master's Thesis , 2017 , 84 Pages

Autor:in: Philipp Ilgner (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, einen Beitrag zur Identifikation relevanter Einflussfaktoren für proaktives Arbeitsverhalten, unter Berücksichtigung individueller und kultureller Aspekte, zu leisten.

Aus diesem Grund wurden Einflussfaktoren von proaktivem Arbeitsverhalten untersucht. Dabei wurde analysiert, welchen Effekt Rollenambiguität, ausgewählte Kulturdimensionen sowie bestimmte Persönlichkeitsfaktoren auf derartiges Verhalten ausüben. Die Kulturdimensionen, die in diese Studie aufgenommen wurden, sind Machtdistanz und Unsicherheitsvermeidung. Die untersuchten Persönlichkeitsfaktoren belaufen sich auf role breadth self-efficacy (Selbstwirksamkeit hinsichtlich einer breit definierten Rolle) und desire for control (Verlangen nach Kontrolle). Neben vermuteten direkten Einflüssen wurden zudem moderierende Einflüsse der Kulturdimensionen und der Persönlichkeitsfaktoren auf den Effekt von Rollenambiguität auf proaktives Arbeitsverhalten untersucht. Die Studie wurde mit Hilfe eines Online-Fragebogens in zwei verschiedenen Kulturen durchgeführt. 144 Teilnehmer aus Deutschland (68) und Italien (76) beantworten dazu für jedes Konstrukt eine Reihe von Fragen.

Die Ergebnisse zeigen, dass Rollenambiguität, Machtdistanz, role breadth self-efficacy, und desire for control proaktives Arbeitsverhalten beeinflussen. Lediglich Unsicherheitsvermeidung beeinflusst proaktives Arbeitsverhalten nicht. Zudem wurden keine Moderatoreffekte hinsichtlich der zusammenfassenden Skala proaktiven Arbeitsverhaltens gefunden. Bei weiterführender Datenanalyse zeigten sich jedoch moderierende Einflüsse von sowohl Machtdistanz als auch Unsicherheitsvermeidung auf Unterkategorien dieser Variable.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Fragestellung
  • Theoretischer Hintergrund & Hypothesen
    • Proaktives Arbeitsverhalten & Rollenambiguität
    • Kulturelle Faktoren: Machtdistanz & Unsicherheitsvermeidung
    • Persönlichkeitsfaktoren: Role Breadth Self-Efficacy & Desire for Control
  • Methodik
    • Stichprobe
    • Design und Durchführung
  • Ergebnisse
    • Voranalysen
    • Hypothesenüberprüfung
    • Weiterführende Datenanalyse
  • Diskussion
    • Zusammenfassung & Theoretische Implikationen
    • Praktische Implikationen
    • Limitationen & Zukünftige Forschung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Einflussfaktoren von proaktivem Arbeitsverhalten. Der Fokus liegt auf dem Einfluss von Rollenambiguität, kulturellen Dimensionen und Persönlichkeitsfaktoren auf proaktives Verhalten am Arbeitsplatz. Die Arbeit zielt darauf ab, einen Beitrag zum Verständnis der Zusammenhänge zwischen Arbeitskontext, Kultur und Proaktivität zu leisten und die Lücke in der empirischen Forschung zu schließen.

  • Einfluss von Rollenambiguität auf proaktives Arbeitsverhalten
  • Rolle kultureller Dimensionen (Machtdistanz und Unsicherheitsvermeidung) im Zusammenhang mit proaktivem Arbeitsverhalten
  • Einfluss von Persönlichkeitsfaktoren (role breadth self-efficacy und desire for control) auf proaktives Arbeitsverhalten
  • Moderierende Effekte von Kulturdimensionen und Persönlichkeitsfaktoren auf den Einfluss von Rollenambiguität auf proaktives Arbeitsverhalten
  • Untersuchung von Unterkategorien des proaktiven Arbeitsverhaltens

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Fragestellung der Arbeit dar und beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zum Thema Proaktivität am Arbeitsplatz. Kapitel 2 präsentiert den theoretischen Hintergrund und die Hypothesen, die in der Studie überprüft werden. Es werden die Konstrukte Rollenambiguität, proaktives Arbeitsverhalten, Kulturdimensionen (Machtdistanz und Unsicherheitsvermeidung) und Persönlichkeitsfaktoren (role breadth self-efficacy und desire for control) definiert und in Beziehung zueinander gesetzt. Das dritte Kapitel beschreibt die Methodik der Studie, inklusive Stichprobenbeschreibung, Design und Durchführung. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Studie, darunter Voranalysen, die Überprüfung der Hypothesen und weiterführende Datenanalysen. Im letzten Kapitel, der Diskussion, werden die Ergebnisse zusammengefasst und theoretische und praktische Implikationen gezogen. Abschließend werden Limitationen der Studie und zukünftige Forschungsbedarfe beleuchtet.

Schlüsselwörter

Proaktives Arbeitsverhalten, Rollenambiguität, Machtdistanz, Unsicherheitsvermeidung, role breadth self-efficacy, desire for control, Kultur, Persönlichkeit, Arbeitskontext, empirische Forschung, Online-Fragebogen.

Excerpt out of 84 pages  - scroll top

Details

Title
Kultur und Persönlichkeit als Einflussfaktoren zwischen Rollenambiguität und proaktivem Arbeitsverhalten
Author
Philipp Ilgner (Author)
Publication Year
2017
Pages
84
Catalog Number
V372078
ISBN (eBook)
9783668500150
ISBN (Book)
9783668500167
Language
German
Tags
kultur persönlichkeit einflussfaktoren rollenambiguität arbeitsverhalten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Ilgner (Author), 2017, Kultur und Persönlichkeit als Einflussfaktoren zwischen Rollenambiguität und proaktivem Arbeitsverhalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/372078
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  84  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint