Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Jahresabschlussanalyse, Controlling und Kostenrechnung

Titre: Jahresabschlussanalyse, Controlling und Kostenrechnung

Devoir expédié , 2016 , 16 Pages , Note: 1,2

Autor:in: Sarah Andrina Heimann (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Einsendeaufgabe geht es um die Themen Jahresabschlussanalyse, Controlling und Kostenrechnung. Diese werden übersichtlich anhand einer fiktiven GmbH dargestellt. Zunächst wird das Thema Jahresabschlussanalyse in den Blick genommen. Es werden dazu eine vertikale Strukturanalyse für 2013 und 2014, eine kurzfristige Finanzanalyse für 2013 und 2014 sowie eine Erfolgsanalyse (Rentabilitätskennzahlen) für 2013 und 2014 angefertigt. Daraus kann anschließend die wirtschaftliche Entwicklung abgeleitet werden.

Für den Themenkomplex Controlling werden ein Kennzahlensystem und ein Controllingsystem entwickelt, welche im Anschluss eingehend interpretiert werden. Für die Kostenrechnung werden dann noch eine Zahlungskalkulation und eine Deckungsbeitragsrechnung angefertigt. Auch die Deckungsbeitragssituation wird daraufhin analysiert und interpretiert. An den praktischen Teil der Ausarbeitung schließt abschließend noch ein Literaturverzeichnis zu den besprochenen Themen an.

Extrait


2/16
Inhaltsverzeichnis
1
JAHRESABSCHLUSSANALYSE... 3
1.1
Teilanalyse der Jahresabschlussanalyse ... 3
1.1.1
Vertikale Strukturanalyse für 2013 und 2014 ... 3
1.1.2
Kurzfristige Finanzanalyse für 2013 und 2014 ... 4
1.1.3
Erfolgsanalyse (Rentabilitätskennzahlen) für 2013 und 2014... 6
1.2
Wirtschaftliche Entwicklung ... 7
2
CONTROLLING ... 10
2.1
Entwicklung des Kennzahlensystems ... 10
2.2
Entwicklung des Controllingsystems ... 11
2.3
Interpretation Controllingsystem ... 11
3
KOSTENRECHNUNG ... 12
3.1
Zuschlagskalkulation ... 12
3.2
Deckungsbeitragsrechnung ... 13
3.3
Interpretation der Deckungsbeitragssituation ... 15
4
LITERATURVERZEICHNIS ... 15
5
ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS ... 16
5.1
Abbildungsverzeichnis ... 16
5.2
Tabellenverzeichnis ... 16

3/16
1
Jahresabschlussanalyse
1.1 Teilanalyse der Jahresabschlussanalyse
1.1.1
Vertikale Strukturanalyse für 2013 und 2014
Zur vertikalen Strukturanalyse gehören folgende Kennzahlen:
¾ Eigenkapitalquote
¾ Fremdkapitalquote
¾ Verschuldungsquote
¾ Kapitalumschlag
x Eigenkapitalquote (EQ):
o Formel: (Eigenkapital : Gesamtkapital) x 100
EQ 2013: (1.041.300,- : 1.992.000,- ) x 100
= 52,27 %
EQ 2014: (1.281.200,- : 2.221.500,- ) x 100
= 57,67 %
x Fremdkapitalquote (FQ):
o Formel: (Fremdkapital : Gesamtkapital) x 100
x Fremdkapital:
o Formel: Rückstellungen + Verbindlichkeiten
FQ 2013: (950.700,- : 1.992.000,- ) x 100
= 47,73 %
FQ 2014: (940.300,- : 2.221.500,- ) x 100
= 42,33 %

4/16
x Verschuldungsgrad (VG):
o Formel: (Fremdkapital : Eigenkapital) x 100
VG 2013: (950.700,- : 1.041.300,- ) x 100
= 91,30 %
VG 2014: (940.300,- : 1.281.200,- ) x 100
= 73,39 %
x Umschlagshäufigkeit des Kapitals (USH [K]):
o Formel: Umsatz : Gesamtkapital
USH (K) 2013: 2.657.000,- : 1.992.000,-
= 1,33
USH (K) 2014: 3.150.257,- : 2.221.500,-
= 1,42
1.1.2
Kurzfristige Finanzanalyse für 2013 und 2014
Zu der kurzfristigen Finanzanalyse gehören unter anderem:
¾ Liquidität 1. Grad
¾ Cash-flow
¾ Working capital
x Liquidität 1. Grades:
o Formel: (Zahlungsmittelbestand [ZMB] : kurzfristige Verbindlichkeiten)
x 100
Liquidität 1. Grades 2013: (167.100,- : 335.100,- ) x 100
= 49,87 %

5/16
Liquidität 1. Grades 2014: (199.500,- : 265.100,- ) x 100
= 75,25 %
x Cash-flow:
o Formel: Gewinn + Abschreibungen
Die Formel der Gesamtkapitalrentabilität muss umgestellt werden, um den Gewinn der
XY GmbH zu errechnen, da dieser nicht angegeben ist.
x Gewinn:
o ( Formel : Erträge ­ Aufwendungen )
o Alternative Formel:
[(Gesamtrentabilität x Gesamtkapital) : 100] ­ Fremdkapitalzins
x Gesamtkapitalrentabilität (gegeben in Aufgabenstellung):
o Formel: [(Gewinn + FKZ) : Gesamtkapital] x 100
x Fremdkapitalzins (FKZ):
o (Fremdkapitalzinssatz x langfristige Darlehen) : 100
Fremdkapitalzins 2013: (3,57 % x 490.700,- ) : 100
= 17.517,99
Fremdkapitalzins 2014: (2,15 % x 555.400,- ) : 100
= 11.941,1
Gewinn 2013: [(10,12 % x 1.992.000,- ) : 100] ­ 17.517,99
= 184.072,41
Gewinn 2014: [(11,34 % x 2.221.500,- ) : 100] ­ 11.941,1
= 239.977,-
Cashflow 2013: 184.072,41 + 68.000
= 252.072,41
Cashflow 2014: 239.977,- + 124.000
= 363.977,-

6/16
x Working capital:
o Formel: Umlaufvermögen ­ kurzfristige Verbindlichkeiten
Working capital 2013: 728.100,- - 335.100,-
= 393.000,-
Working capital 2014: 721.100,- - 265.100,-
= 456.000,-
1.1.3
Erfolgsanalyse (Rentabilitätskennzahlen) für 2013 und 2014
Zu der Erfolgsanalyse gehören unter anderem:
¾ Gewinnänderungsrate
¾ Eigenkapitalrentabilität
¾ Umsatzrentabilität
x Gewinnänderungsrate:
o Formel: Gewinn Geschäftsjahr : Gewinn Vorjahr x 100
Gewinnänderungsrate 2014: 239.977,- : 184.072,41
= 130,37 %
Æ (G) = + 30,37 %
x Eigenkapitalrentabilität:
o Formel: (Gewinn : Eigenkapital) x 100
Eigenkapitalrentabilität 2013: 184.072,41 : 1.041.300,- ) x 100
= 17,68 %
Eigenkapitalrentabilität 2014: 239.977,- : 1.281.200,- ) x 100
= 18,73 %
Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Jahresabschlussanalyse, Controlling und Kostenrechnung
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,2
Auteur
Sarah Andrina Heimann (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
16
N° de catalogue
V374739
ISBN (ebook)
9783668528956
Langue
allemand
mots-clé
Vertikale Strukturanalyse Kurzfristige Finanzanalyse Erfolgsanalyse Kennzahlensystem Controllingsystem Zuschlagskalkulation Deckungsbeitragsrechnung Jahresabschlussanalyse Controlling Kostenrechnung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sarah Andrina Heimann (Auteur), 2016, Jahresabschlussanalyse, Controlling und Kostenrechnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374739
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint