Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Geografía

Förderung der Argumentationskompetenz. Das Argumentationsmodell von Toulmin. Der Tropische Regenwald

Título: Förderung der Argumentationskompetenz. Das Argumentationsmodell von Toulmin. Der Tropische Regenwald

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2017 , 35 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Linda Becker (Autor)

Didáctica - Geografía
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung sollen Schülerinnen und Schüler wertorientiert sach- und raumgerecht tätig werden. Diese Raumverhaltenskompetenz vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit ist die Richtlinie der Geographiedidaktik. Die zunehmend komplexeren Entwicklungen unserer Zeit, wie Globalisierung, Klimawandel und weitere Kernprobleme des gesellschaftlichen Lebens, verlangen, sich „mit guten Gründen fachlich, sachlich und persönlich zu entscheiden und zu handeln“. Gerade die Geographie als Brückenfach bietet ein besonderes Potential, da sie naturwissenschaftliche und gesellschaftswissenschaftliche Bildung verknüpft .

Im Unterricht erfolgt diese Wissens- und Kompetenzvermittlung in Form von Kommunikationsangeboten. Die interaktive Auseinandersetzung und die kommu-nikative Darstellung von Lernprodukten und deren Reflexion tragen zu einem konstruktivistischen Lernen bei. Denn fachliches Wissen kann nur durch Kommunikation individuell „in Wert“ gesetzt werden und somit bei Problemlösungen zur Verfügung stehen.

Die Kommunikationskompetenz ist damit Voraussetzung für den Erwerb von Fachwissen und fachlichem Können und im Zusammenhang mit der Raumverhaltenskompetenz gerade dann von Bedeutung, wenn keine eindeutigen Entscheidungen zu treffen sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
    • Themenfindung
    • Bezug zum Modul und zu den Ausbildungsstandards
    • Leitfrage und Zielvorstellung
  • Unterrichtspraxis
    • Unterrichtliche Voraussetzungen
    • Vorstellung des Unterrichtsgegenstandes
    • Didaktische Überlegungen
    • Methodische Überlegungen
  • Evaluation und persönliches Resümee
    • Angewandte Evaluationsverfahren
      • Im Verlauf der zweiten Sequenz
      • Im Verlauf der dritten Sequenz
      • Am Ende der Unterrichtseinheit
    • Ergebnisse der angewandten Evaluationsverfahren
      • Überprüfung der Evaluationsergebnisse in Bezug auf die Zielvorstellung und die Leitfrage
      • Schlussfolgerung für eine erneute Umsetzung und Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Förderung der Argumentationsrezeption im Geographieunterricht mithilfe des Argumentationsmodells von Toulmin am Beispiel des Tropischen Regenwaldes zu untersuchen. Dabei wird die Bedeutung der Argumentationskompetenz für eine nachhaltige Entwicklung und die Umsetzung in der Unterrichtspraxis beleuchtet.

  • Entwicklung der Argumentationskompetenz im Geographieunterricht
  • Anwendung des Argumentationsmodells von Toulmin
  • Nachhaltige Entwicklung und Raumverhaltenskompetenz
  • Didaktische und methodische Überlegungen zur Gestaltung des Unterrichts
  • Evaluation der Unterrichtseinheit und Analyse der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Problemstellung

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Argumentationskompetenz im Geographieunterricht im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es werden die Themenfindung, die Bezüge zum Modul und zu den Ausbildungsstandards sowie die Leitfrage und Zielvorstellung der Arbeit erläutert.

Unterrichtspraxis

Dieses Kapitel befasst sich mit der praktischen Umsetzung des Unterrichtsvorhabens. Es werden die relevanten Voraussetzungen, die Vorstellung des Unterrichtsgegenstandes sowie die didaktischen und methodischen Überlegungen zum Einsatz des Argumentationsmodells von Toulmin dargestellt.

Evaluation und persönliches Resümee

Dieses Kapitel beschreibt die angewandten Evaluationsverfahren und die erzielten Ergebnisse. Es werden die Evaluationsergebnisse im Kontext der Zielvorstellung und der Leitfrage analysiert und daraus resultierende Schlussfolgerungen für eine erneute Umsetzung gezogen. Abschließend wird ein persönliches Resümee der Arbeit gegeben.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themen Argumentationskompetenz, Argumentationsmodell von Toulmin, Tropischer Regenwald, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Raumverhaltenskompetenz, Unterrichtsgestaltung, Evaluation, Geographiedidaktik.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Förderung der Argumentationskompetenz. Das Argumentationsmodell von Toulmin. Der Tropische Regenwald
Universidad
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein
Calificación
1,0
Autor
Linda Becker (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
35
No. de catálogo
V380741
ISBN (Ebook)
9783668573406
ISBN (Libro)
9783668573413
Idioma
Alemán
Etiqueta
Tropischer Regenwald Gedankenexperiment Argumentationsrezeption Toulmin
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Linda Becker (Autor), 2017, Förderung der Argumentationskompetenz. Das Argumentationsmodell von Toulmin. Der Tropische Regenwald, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380741
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint