Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistema político de Alemania

Wie hat sich das deutsche Sozialsystem nach der Hartz IV-Reform verändert?

Eine Betrachtung Deutschlands als konservativer Wohlfahrtsstaat?

Título: Wie hat sich das deutsche Sozialsystem nach der Hartz IV-Reform verändert?

Trabajo Escrito , 2015 , 15 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Política - Sistema político de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie hat sich das deutsche Sozialsystem nach der Verabschiedung der Hartz IV-Gesetze verändert? Diese Arbeit zielt darauf ab, dem Leser diese Frage zu beantworten und gibt einen gewissen Einblick in die historische Entstehung des deutschen Sozialstaats und die Typologie des Begriffes Wohlfahrtsstaat. Im Mittelpunkt stehen das soziale System Deutschlands und die Frage ihrer Typologisierung in Bezug auf Esping-Andersens Unterscheidung.

Zuerst sollen die theoretischen Ansätze dieser Arbeit erläutert werden. Mit dem Begriff des Wohlfahrtsstaates, sowie mit den Problemen dessen Bestimmung beschäftigt sich das erste Kapitel. In dem nächsten Teil soll über die Unterscheidung der Sozialstaaten in drei Typen nach Gøsta Esping-Andersen gesprochen werden, und zwar in den liberalen, konservativen und sozialdemokratischen. Dieser Teil soll dem Leser helfen, diesen Typen zu systematisieren und zu einer klaren Konzeption von Wohlfahrtsstaat zu kommen. Das zweite Kapitel soll einen Überblick über den Prozess der Entwicklung des sozialen Systems in Deutschland und insbesondere dessen Veränderung nach dem Hartz IV-Gesetz geben. Hier werden zuerst die historischen Aspekte betrachtet. Danach wird das soziale System der Bundesrepublik Deutschland vor und nach Hartz IV verglichen. Zum Schluss wird dieser Vergleich in Bezug auf theoretischer Ansätze dieser Arbeit zusammengefasst.

Extracto


1. Einleitung

2. Theorie
2.1 Was heißt eigentlich Wohlfahrtsstaat?
2.2 Klassifikationen

3. Empirie
3.1 Deutschland - Ein konservativer Wohlfahrtsstaat
3.2 Hartz IV
3.3 Deutschland - Ein konservativer Wohlfahrtsstaat?

4. Schluss

5. Quellen- und Literaturverzeichnis

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie hat sich das deutsche Sozialsystem nach der Hartz IV-Reform verändert?
Subtítulo
Eine Betrachtung Deutschlands als konservativer Wohlfahrtsstaat?
Universidad
University of Regensburg  (Politikwissenschaft)
Calificación
2,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
15
No. de catálogo
V383375
ISBN (Ebook)
9783668587861
ISBN (Libro)
9783668587878
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wohlfahrtsstaat sozialstaat Esping-Andersen Hartz-IV
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2015, Wie hat sich das deutsche Sozialsystem nach der Hartz IV-Reform verändert?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383375
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint