Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Système politique de l'Allemagne

Wie hat sich das deutsche Sozialsystem nach der Hartz IV-Reform verändert?

Eine Betrachtung Deutschlands als konservativer Wohlfahrtsstaat?

Titre: Wie hat sich das deutsche Sozialsystem nach der Hartz IV-Reform verändert?

Dossier / Travail , 2015 , 15 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Politique - Système politique de l'Allemagne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie hat sich das deutsche Sozialsystem nach der Verabschiedung der Hartz IV-Gesetze verändert? Diese Arbeit zielt darauf ab, dem Leser diese Frage zu beantworten und gibt einen gewissen Einblick in die historische Entstehung des deutschen Sozialstaats und die Typologie des Begriffes Wohlfahrtsstaat. Im Mittelpunkt stehen das soziale System Deutschlands und die Frage ihrer Typologisierung in Bezug auf Esping-Andersens Unterscheidung.

Zuerst sollen die theoretischen Ansätze dieser Arbeit erläutert werden. Mit dem Begriff des Wohlfahrtsstaates, sowie mit den Problemen dessen Bestimmung beschäftigt sich das erste Kapitel. In dem nächsten Teil soll über die Unterscheidung der Sozialstaaten in drei Typen nach Gøsta Esping-Andersen gesprochen werden, und zwar in den liberalen, konservativen und sozialdemokratischen. Dieser Teil soll dem Leser helfen, diesen Typen zu systematisieren und zu einer klaren Konzeption von Wohlfahrtsstaat zu kommen. Das zweite Kapitel soll einen Überblick über den Prozess der Entwicklung des sozialen Systems in Deutschland und insbesondere dessen Veränderung nach dem Hartz IV-Gesetz geben. Hier werden zuerst die historischen Aspekte betrachtet. Danach wird das soziale System der Bundesrepublik Deutschland vor und nach Hartz IV verglichen. Zum Schluss wird dieser Vergleich in Bezug auf theoretischer Ansätze dieser Arbeit zusammengefasst.

Extrait


1. Einleitung

2. Theorie
2.1 Was heißt eigentlich Wohlfahrtsstaat?
2.2 Klassifikationen

3. Empirie
3.1 Deutschland - Ein konservativer Wohlfahrtsstaat
3.2 Hartz IV
3.3 Deutschland - Ein konservativer Wohlfahrtsstaat?

4. Schluss

5. Quellen- und Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wie hat sich das deutsche Sozialsystem nach der Hartz IV-Reform verändert?
Sous-titre
Eine Betrachtung Deutschlands als konservativer Wohlfahrtsstaat?
Université
University of Regensburg  (Politikwissenschaft)
Note
2,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
15
N° de catalogue
V383375
ISBN (ebook)
9783668587861
ISBN (Livre)
9783668587878
Langue
allemand
mots-clé
Wohlfahrtsstaat sozialstaat Esping-Andersen Hartz-IV
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2015, Wie hat sich das deutsche Sozialsystem nach der Hartz IV-Reform verändert?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383375
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint