Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Herausforderungen und neue Instrumente der Mittelstandsfinanzierung

Titre: Herausforderungen und neue Instrumente der Mittelstandsfinanzierung

Dossier / Travail , 2016 , 18 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Stephan Hoppe (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die Herausforderung für die Finanzierung mittelständischer Unternehmen herauszuarbeiten und mögliche Lösungsinstrumente zu diskutieren.

Der Erfolg der sozialen Marktwirtschaft in Deutschland ist seit jeher von einem außergewöhnlich starken Mittelstand geprägt. Er beschäftigt eine Vielzahl von Arbeitskräften und treibt durch einzigartige Innovationen sowie durch hohe Investitionsvolumina das deutsche Wirtschaftswachstum an.

Der Zugang zu den notwendigen Finanzierungsquellen stellt dabei eine wesentliche Aufgabe für den langfristigen Unternehmenserfolg dar und ist für kleine und mittlere Unternehmen von strategischer Bedeutsamkeit. Allerdings stellen neue regulatorische Vorgaben für die Bankenlandschaft, insbesondere die Einführung von Basel III, die bisherige Finanzierungsstruktur der mittelständischen Unternehmen vor große Heraus- forderungen. Infolgedessen prüft der Mittelstand alternative Finanzierungsinstrumente auf den Geld- und Kapitalmärkten, um sich von der Abhängigkeit der traditionellen Hausbankbeziehung zu lösen und auch nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1. Einleitung
1.1. Problemstellung
1.2. Zielsetzung und Gang der Arbeit

2. Herausforderungen für den deutschen Mittelstand
2.1. Allgemeine Charakteristika mittelständischer Unternehmen
2.2. Grundlagen von Basel
2.3. Einfluss auf den Mittelstand

3. Anforderungen an optimale Finanzierungsinstrumente
3.1. Arten von optimalen Finanzinstrumenten
3.2. Anforderungen aufgrund der mittelständischen Präferenz
3.2. Anforderungen aufgrund betrieblicher Notwendigkeit

4. Bewertung alternativer Finanzierungsformen anhand des Mittelstandes
4.1. Fremdkapitalaufnahme am Kapitalmarkt
4.2. Mezzanine Finanzierungsformen
4.3. Neue Finanztechnologien
4.4. Kritische Würdigung und Handlungsempfehlungen

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Herausforderungen und neue Instrumente der Mittelstandsfinanzierung
Université
University of Applied Sciences Essen
Note
1,7
Auteur
Stephan Hoppe (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
18
N° de catalogue
V384955
ISBN (ebook)
9783668597204
ISBN (Livre)
9783668597211
Langue
allemand
mots-clé
Mittelstand Unternehmen Basel Finanzierungsinstrumente
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stephan Hoppe (Auteur), 2016, Herausforderungen und neue Instrumente der Mittelstandsfinanzierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/384955
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint