Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation

Erziehung bürgerlicher Kinder in Stralsund um 1500. Kindheitserfahrungen des vormaligen Stralsunder Bürgermeisters Bartholomäus Sastrow

Titre: Erziehung bürgerlicher Kinder in Stralsund um 1500. Kindheitserfahrungen des vormaligen Stralsunder Bürgermeisters Bartholomäus Sastrow

Dossier / Travail , 2016 , 21 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Christiane Martina Schunke (Auteur)

Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Hausarbeit verfolgt das Ziel, die Erziehung bürgerlicher Kinder um 1500, beziehungsweise im 16. Jahrhundert,
also dem Beginn der frühen Neuzeit, in Greifswald und Stralsund am Beispiel der Kindheitserinnerungen des vormaligen Stralsunder Bürgermeisters Bartholomäus Sastrow (1520-1603) zu analysieren und kritisch zu
interpretieren.
Es ist geplant, Antworten auf die folgenden Fragen zu geben:
1. Wie sah die Erziehung eines Bürgerkindes im 16. Jahrhundert in Greifswald und Stralsund aus? Wie verlief die Erziehung im Elternhaus? Wie sah die schulische Erziehung aus?
2. Wurde die Kindheitsphase am Anfang des 16. Jahrhundert als eine eigenständige Lebensphase wahrgenommen?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Stralsunder Bürgermeister Bartholomäus Sastrow und seine Autobiographie
    • Kurze Biographie des Bartholomäus Sastrow
    • Die Quelle und ihre Überlieferung
  • Die Kindheitserinnerungen des Bartholomäus Sastrow
    • Kinderleben und häusliche Erziehung
    • Schulische Erziehung
  • Kindheit und Erziehung am Anfang der frühen Neuzeit
    • Die Forschungsdiskussion zu Kindheit im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
    • Kindheit und Erziehung des Bartholomäus Sastrow im gesellschaftlichen Kontext am Anfang der frühen Neuzeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert und interpretiert kritisch die Erziehung bürgerlicher Kinder im 16. Jahrhundert, insbesondere in Greifswald und Stralsund, anhand der Kindheitserinnerungen des ehemaligen Stralsunder Bürgermeisters Bartholomäus Sastrow (1520-1603). Ziel ist es, Antworten auf die folgenden Fragen zu finden:

  • Wie sah die Erziehung eines Bürgerkindes im 16. Jahrhundert in Greifswald und Stralsund aus? Wie verlief die Erziehung im Elternhaus? Wie sah die schulische Erziehung aus?
  • Wurde die Kindheitsphase am Anfang des 16. Jahrhunderts als eine eigenständige Lebensphase wahrgenommen?

Die zentralen Themen der Arbeit sind:

  • Erziehung bürgerlicher Kinder im 16. Jahrhundert
  • Häusliche und schulische Erziehung
  • Die Wahrnehmung von Kindheit als eigenständige Lebensphase
  • Die historische Quellenlage zu Kindheit und Jugend in Stralsund
  • Die Bedeutung der Autobiographie von Bartholomäus Sastrow für die Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 bietet einen Überblick über das Leben von Bartholomäus Sastrow und die Entstehung seiner Autobiographie. Kapitel 3 analysiert Sastrows Kindheitserinnerungen im Hinblick auf die häusliche und schulische Erziehung. Kapitel 4 setzt diese Erinnerungen in den gesellschaftlichen Kontext des frühen 16. Jahrhunderts und beleuchtet die Frage, ob die Kindheit damals als eigenständiger Lebensabschnitt wahrgenommen wurde.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Kindheit, Erziehung, bürgerliche Gesellschaft, frühe Neuzeit, Selbstzeugnisse, Autobiographie, Stralsund, Greifswald, historische Quellenlage, Lebenswelten und die Forschungsdiskussion zum Thema Kindheit im Mittelalter und der frühen Neuzeit.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erziehung bürgerlicher Kinder in Stralsund um 1500. Kindheitserfahrungen des vormaligen Stralsunder Bürgermeisters Bartholomäus Sastrow
Université
University of Hagen
Note
1,7
Auteur
Christiane Martina Schunke (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
21
N° de catalogue
V385373
ISBN (ebook)
9783668611993
ISBN (Livre)
9783668612006
Langue
allemand
mots-clé
erziehung kinder stralsund beispiel kindheitserfahrungen stralsunder bürgermeisters bartholomäus sastrow
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christiane Martina Schunke (Auteur), 2016, Erziehung bürgerlicher Kinder in Stralsund um 1500. Kindheitserfahrungen des vormaligen Stralsunder Bürgermeisters Bartholomäus Sastrow, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385373
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint