Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Matemática

Lernplanarbeit zur Förderung des Zahlbegriffserwerbs und des selbstständigen Lernens mit Schulanfängern

Título: Lernplanarbeit zur Förderung des Zahlbegriffserwerbs und des selbstständigen Lernens mit Schulanfängern

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2014 , 47 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Lea Schulz (Autor)

Didáctica - Matemática
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Innerhalb dieser Examensarbeit wurden Vorläuferfertigkeiten im Fach Mathematik erhoben und in Bezug auf ein Lernplantraining zum selbstständigen Lernen im Anfangsunterricht Mathematik in einer ersten Klasse gefördert. Im Anschluss wurde der Erfolg dieses Trainings evaluiert (Prä-Post-Design).

Das Ziel dieser unterrichtlichen Erprobung ist es, eine Unterrichtseinheit zur Zahlbegriffsentwicklung im Anfangsunterricht in Hinsicht auf ihre Effektivität bezüglich der Kompetenzerweiterung in Bezug auf mathematische Vorläuferfertigkeiten sowie auf das selbstständige Arbeiten zu evaluieren, um somit einer heterogenen Schülerschaft und den Grundgedanken der Inklusion gerecht werden zu können. Dabei möchte ich zugleich meine eigene unterrichtliche Wirksamkeit evaluieren, die ich in erster Linie am Lernzuwachs meiner Schüler in Bezug auf das eigenständige Arbeiten und den Erwerb mathematischer Fähigkeiten messen kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung: Leitfragen und Zielvorstellung
    • Zielvorstellung
    • Theoretische Grundlagen
      • Vorläuferfertigkeiten und Zahlbegriffsentwicklung im Anfangsunterricht
      • Selbstständiges Lernen im Anfangsunterricht
    • Modulanbindung und Ausbildungsstandards
    • Leitfragen und Indikatoren
  • Unterrichtspraxis: Planung und Analyse
    • Curriculare Einordnung
    • Analyse der Anforderungen des Lerngegenstands
    • Analyse der Lerngruppe
      • Fachliche Analyse der Voraussetzungen
      • Entwicklungsorientierte Analyse der Voraussetzungen ausgewählter Schüler
    • Didaktisch-methodische Aufbereitung
      • Darstellung und Modifikation der Unterrichtseinheit
        • Darstellung der Unterrichtseinheit
        • Modifikation der Unterrichtseinheit
  • Evaluation und persönliches Resümee
    • Darstellung der Evaluationsverfahren
    • Ergebnisdarstellung
    • Interpretation unter Rückbezug auf die Leitfragen
      • Beantwortung der Leitfrage 1 (Zahlbegriffserwerb)
      • Beantwortung der Leitfrage 2 (Selbstständiges Lernen)
    • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Unterrichtseinheit zur Förderung des Zahlbegriffserwerbs bei Schulanfängern unter Einbezug selbstständiger Lernformen. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Vorläuferfertigkeiten und die Herausforderungen, die die Heterogenität der Lerngruppe in einer inklusiven Grundschule mit sich bringt. Ziel ist es, die Effektivität der Unterrichtseinheit im Hinblick auf die Kompetenzerweiterung in Bezug auf mathematische Vorläuferfertigkeiten sowie auf das selbstständige Arbeiten zu evaluieren.

  • Die Bedeutung von Vorläuferfertigkeiten für die Zahlbegriffsentwicklung
  • Die Förderung selbstständigen Lernens in der heterogenen Lerngruppe
  • Die Entwicklung und Umsetzung einer Unterrichtseinheit mit Lernplanarbeit
  • Die Evaluation der Unterrichtseinheit und die Analyse der Lernergebnisse
  • Die Reflexion der eigenen unterrichtlichen Wirksamkeit im Kontext der Inklusion

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problemstellung und die Zielsetzung dar. Es werden die Leitfragen und die Indikatoren für die Evaluation der Unterrichtseinheit formuliert. Im zweiten Kapitel erfolgt die curriculare Einordnung und Analyse der Anforderungen des Lerngegenstands sowie der Lerngruppe. Im dritten Kapitel werden die Evaluationsverfahren, die Ergebnisdarstellung und die Interpretation der Ergebnisse unter Rückbezug auf die Leitfragen beschrieben. Das Fazit und der Ausblick auf die weitere Arbeit schließen die Hausarbeit ab.

Schlüsselwörter

Zahlbegriffsentwicklung, Vorläuferfertigkeiten, selbstständiges Lernen, Lernplanarbeit, Inklusion, Heterogenität, Evaluation, Unterrichtseinheit, Anfangsunterricht, Grundschule.

Final del extracto de 47 páginas  - subir

Detalles

Título
Lernplanarbeit zur Förderung des Zahlbegriffserwerbs und des selbstständigen Lernens mit Schulanfängern
Universidad
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein
Curso
Mathematik Sonderpädagogik
Calificación
1,0
Autor
Lea Schulz (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
47
No. de catálogo
V385598
ISBN (Ebook)
9783668600492
ISBN (Libro)
9783668600508
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lernplan Mathematik Sonderpädagogik Zahlbegriffserwerb Anfangsunterricht Vorläuferfertigkeiten Zahlbegriff Selbstständiges Lernen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lea Schulz (Autor), 2014, Lernplanarbeit zur Förderung des Zahlbegriffserwerbs und des selbstständigen Lernens mit Schulanfängern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385598
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  47  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint