Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Communication institutionnelle

Influencer Relations als Instrument der externen Unternehmenskommunikation

Die Ergebnisse einer Delphi-Studie unter Kommunikationsexperten

Titre: Influencer Relations als Instrument der externen Unternehmenskommunikation

Thèse de Bachelor , 2017 , 115 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Nina Hanna (Auteur)

Gestion d'entreprise - Communication institutionnelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Zentrum dieser Arbeit steht die Aktualität und Relevanz von Influencer Relations als Instrument der externen Unternehmenskommunikation. Es soll untersucht und analysiert werden, welches Potenzial Influencer Relations derzeit bietet und wie sich diese Disziplin in der Zukunft entwickeln könnte. Weiterhin sollen Defizite in der Ansprache und im Umgang mit Influencern herausgearbeitet werden, um folglich Handlungsempfehlungen ableiten zu können. Den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit bilden bisherige Kenntnisse und den Forschungsstand des deutschsprachigen Raumes, als auch eine unter Kommunikationsexperten durchgeführte empirische Untersuchung.

Zu den Forschungsfragen zählen unter anderem die Frage nach einer geeigneten Auswahl und Ansprache von Influencern, den Chancen und Risiken einer Zusammenarbeit mit Influencern, nach der Relevanz von Medienbeobachtung und -analyse und nicht zuletzt nach der Frage der Entwicklung der Disziplin.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort und Danksagung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
  • Einleitung
    • Erscheinungsformen von Social Media
      • Entwicklung von Blogs und sozialen Netzwerken als Medienformat
      • Weblogs aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht
      • Die Blogosphäre
        • Arten von Weblogs und sozialen Netzwerken
        • Selbstverständnis und Motivation der Influencer
    • Influencer Relations als Instrument der externen Unternehmenskommunikation
      • Einordnung von Influencer Relations in der Unternehmenskommunikation
      • Chancen und Risiken von Influencer Relations
      • Relevanz von Medienbeobachtung und -analyse
    • Durchführung der Delphi-Studie
      • Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen
      • Wahl der Untersuchungsmethode: Delphi-Methode
      • Experten-Panel
      • Forschungsdesign
    • Darstellung und Interpretation der Ergebnisse der Delphi-Studie
      • Persönliche Nutzung von Blogs/sozialen Medien
      • Bedeutung von Weblogs und sozialen Medien
      • Chancen und Risiken einer Zusammenarbeit mit Influencern
      • Interaktion mit Influencern
      • Medienbeobachtung und -analyse
      • Zukunft von Weblogs und sozialen Netzwerken
    • Zusammenfassung und Ausblick
    • Literatur- und Quellenverzeichnis
    • Anhang
      • E-Mail Anschreiben
      • Fragebögen
      • Ergebnisse

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Arbeit analysiert Influencer Relations als Instrument der externen Unternehmenskommunikation, insbesondere im Hinblick auf die Ergebnisse einer Delphi-Studie mit Kommunikationsexperten. Die Studie erkundet die Chancen und Risiken der Zusammenarbeit mit Influencern sowie die Rolle von Medienbeobachtung und -analyse in diesem Kontext.

    • Die Entwicklung und Verbreitung von Blogs und sozialen Netzwerken als Medienformat
    • Die Einordnung von Influencer Relations in die Unternehmenskommunikation
    • Chancen und Risiken der Zusammenarbeit mit Influencern
    • Die Bedeutung von Medienbeobachtung und -analyse für Influencer Relations
    • Die Relevanz von Influencer Relations für die zukünftige Unternehmenskommunikation

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Influencer Relations und den Kontext von Social Media. Sie analysiert die Entwicklung von Blogs und sozialen Netzwerken als Medienformat und beleuchtet das Selbstverständnis und die Motivation von Influencern.

    Kapitel 3 befasst sich mit der Einordnung von Influencer Relations in die Unternehmenskommunikation und beleuchtet die Chancen und Risiken dieser Zusammenarbeit. Die Relevanz von Medienbeobachtung und -analyse wird ebenfalls diskutiert.

    Kapitel 4 beschreibt die Durchführung der Delphi-Studie, die als zentrale Methode zur Erforschung des Themas dient. Es werden das Erkenntnisinteresse, die Forschungsfragen, das Experten-Panel und das Forschungsdesign erläutert.

    Kapitel 5 präsentiert und interpretiert die Ergebnisse der Delphi-Studie, die sich auf die Nutzung von Blogs und sozialen Medien, die Bedeutung von Influencer Relations, die Chancen und Risiken der Zusammenarbeit mit Influencern sowie die Interaktion mit Influencern beziehen.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Influencer Relations, externe Unternehmenskommunikation, Social Media, Blogs, soziale Netzwerke, Medienbeobachtung, Medienanalyse, Delphi-Studie, Kommunikationsexperten, Chancen und Risiken.

Fin de l'extrait de 115 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Influencer Relations als Instrument der externen Unternehmenskommunikation
Sous-titre
Die Ergebnisse einer Delphi-Studie unter Kommunikationsexperten
Université
University of Applied Sciences HWTK Berlin
Note
1,3
Auteur
Nina Hanna (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
115
N° de catalogue
V386106
ISBN (ebook)
9783668603134
ISBN (Livre)
9783668603141
Langue
allemand
mots-clé
Influencer Relations Influencer Marketing Blogger Relations
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nina Hanna (Auteur), 2017, Influencer Relations als Instrument der externen Unternehmenskommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/386106
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  115  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint