Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

High Intensity Training ergänzt durch Kraft- und Ausdauertraining zur Fettreduktion bei gleichzeitiger Muskelhypertrophie

Title: High Intensity Training ergänzt durch Kraft- und Ausdauertraining zur Fettreduktion bei gleichzeitiger Muskelhypertrophie

Term Paper , 2017 , 20 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Daniel Simm (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand dieser Studienarbeit war das Erstellen eines Trainingszyklus über sechs Wochen für einen adipösen Studenten mit einem engen Zeitplan im Alltag. Ziel war es ausreichend Bewegung und eine abwechslungsreiche Ernährung in seinen Alltag zu implementieren, um ihm langfristig ein gesünderes und aktiveres Leben zu ermöglichen. Hierfür wurde vor Trainingsstart ein Pre-Check durchgeführt um den Ist-Zustand des Probanden festzustellen. Nach der sechswöchigen Trainingsintervention, welche aus moderaten Ausdauereinheiten im GLA 1 bzw. GLA 1-2 Bereich, klassischem Krafttraining und Hoch Intensivem Intervall Training bestand, wurde der Sportler unter möglichst gleichen Bedingungen erneut getestet und die Ergebnisse wurden ausgewertet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung des Probanden
    • Definition Ist-Zustand mit Pre-Check
      • Pre-Check Methoden
      • Pre-Check Ergebnisse
    • Zielsetzung
  • Trainingsintervention
    • Moderates Ausdauertraining
    • Klassisches Krafttraining
    • High Intensity Intervall Training (HIIT)
  • Ernährungsumstellung
  • Trainingsplanung
    • Mesozyklus
    • Mikrozyklen
      • Mikrozyklus 1
      • Mikrozyklus 2
    • Beispiel Trainingseinheiten
      • Beispiel Einheit Ausdauer (Woche 2)
      • Beispiel Einheit Kraft (Woche 4)
      • Beispiel Einheit HIIT (Woche 4)
  • Post-Check
  • Ergebnisauswertung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit zielt darauf ab, einen sechs Wochen umfassenden Trainingszyklus für einen adipösen Studenten mit begrenzter Zeit im Alltag zu erstellen. Der Fokus liegt darauf, ausreichend Bewegung und eine abwechslungsreiche Ernährung in seinen Alltag zu integrieren, um ihm langfristig ein gesünderes und aktiveres Leben zu ermöglichen.

  • Analyse des Ist-Zustands des Probanden durch einen Pre-Check
  • Erstellung eines Trainingsplans, der moderates Ausdauertraining, klassisches Krafttraining und High Intensity Intervall Training (HIIT) integriert
  • Bewertung der Effektivität der Trainingsintervention durch einen Post-Check
  • Auswertung der Ergebnisse und Ableitung von Schlussfolgerungen
  • Zusammenstellung eines präventiven Handlungskonzepts für nachhaltige Verhaltensänderung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Hier wird die Problematik von Übergewicht und Adipositas in der modernen Gesellschaft beleuchtet. Die Studie stellt den Hintergrund und die Relevanz von Trainingsinterventionen zur Gewichtsabnahme und Verbesserung der Körperzusammensetzung dar. Die Arbeit fokussiert sich auf einen konkreten Probanden und seine spezifischen Bedürfnisse.
  • Vorstellung des Probanden: Dieses Kapitel bietet einen detaillierten Überblick über den Probanden, einschließlich seiner persönlichen Daten, seines Lebensstils und seiner sportlichen Vorgeschichte. Der Ist-Zustand des Probanden wird anhand von Pre-Check-Daten definiert, welche seinen Body Mass Index (BMI) und weitere relevanten Parameter ermitteln. Die Zielsetzung des Trainings wird in diesem Kapitel präzisiert.
  • Trainingsintervention: Das Kapitel beschreibt die verschiedenen Trainingseinheiten, die in die Intervention integriert werden. Es erläutert die Prinzipien des moderaten Ausdauertrainings, des klassischen Krafttrainings und des High Intensity Intervall Trainings (HIIT).
  • Ernährungsumstellung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung einer angepassten Ernährung im Rahmen der Trainingsintervention. Die Notwendigkeit einer Ernährungsumstellung zur Unterstützung der Gewichtsabnahme und zur Optimierung des Stoffwechsels wird erläutert. Allerdings liegt der Fokus der Studie auf der Trainingsintervention.
  • Trainingsplanung: Hier wird der Trainingsplan des Probanden detailliert dargestellt. Das Kapitel gliedert den Trainingsplan in Mesozyklen und Mikrozyklen, wobei die konkreten Trainingseinheiten und ihre Abfolge erläutert werden. Es werden Beispiele für Trainingseinheiten in den verschiedenen Trainingsarten gegeben.

Schlüsselwörter

Übergewicht, Adipositas, Trainingsintervention, High Intensity Intervall Training (HIIT), klassisches Krafttraining, moderates Ausdauertraining, Ernährungsumstellung, Body Mass Index (BMI), Pre-Check, Post-Check, Mesozyklus, Mikrozyklus, Trainingsplanung, Gewichtsabnahme, Körperzusammensetzung, Handlungskonzept.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
High Intensity Training ergänzt durch Kraft- und Ausdauertraining zur Fettreduktion bei gleichzeitiger Muskelhypertrophie
College
Academy for health and sport
Grade
2,1
Author
Daniel Simm (Author)
Publication Year
2017
Pages
20
Catalog Number
V387646
ISBN (eBook)
9783668617223
ISBN (Book)
9783668617230
Language
German
Tags
Trainingsplanung Trainingsperiodisierung High Intensity Training Krafttraining Ausdauertraining Hypertrophie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Simm (Author), 2017, High Intensity Training ergänzt durch Kraft- und Ausdauertraining zur Fettreduktion bei gleichzeitiger Muskelhypertrophie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387646
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint