Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Syntaktische Besonderheiten historischer und moderner Werbeanzeigen in Printmedien

Title: Syntaktische Besonderheiten historischer und moderner Werbeanzeigen in Printmedien

Term Paper , 2015 , 27 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jeden Tag werden wir mit zahlreichen Werbeanzeigen konfrontiert. Es ist nahezu unmöglich, sich ihnen zu entziehen. Sie finden sich beispielsweise in Zeitungen, Zeitschriften, Prospekten, Büchern oder auch auf Plakaten in der Innenstadt. Doch wie schafft es die Werbung, auf uns zu wirken, uns zum Kauf bestimmter Produkte zu bewegen? Dieser Frage soll in der vorliegenden Arbeit auf den Grund gegangen werden.

Das Hauptaugenmerk liegt dabei in der syntaktischen Analyse ausgewählter Werbeanzeigen.
Zu diesem Zweck werden in Printmedien abgedruckte Werbeanzeigen aus der Automobilbranche auf syntaktische Besonderheiten untersucht. Hierbei sollen eventuell auftretende Regelmäßigkeiten herausgearbeitet werden und deren Funktionen bestimmt werden. Es werden insgesamt sechs einzelne Werbeanzeigen untersucht, die in verschiedenen Zeitschriften abgedruckt wurden. Es handelt sich dabei um drei ältere Werbeanzeigen aus den Jahren 1964, 1969 und 1972 sowie um drei neuere Werbeanzeigen aus den Jahren 2010, 2012 und 2013. Auf diese Art und Weise sollen eventuelle Veränderungen im Aufbau von Werbeanzeigen im Laufe der letzten 51 Jahre herausgestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Werbung in Printmedien
    • Printmedien
    • Geschichte von Anzeigenwerbung
    • Gründe für Anzeigenwerbung
    • Klassischer Aufbau einer Werbeanzeige
  • Analyse ausgewählter Werbeanzeigen
    • Beispiel 1: VW Variant (1964)
    • Beispiel 2: Renault 4 (1969)
    • Beispiel 3: Renault 16 (1972)
    • Beispiel 4: VW Golf/Polo Style (2010)
    • Beispiel 5: BMW 640d Coupé (2012)
    • Beispiel 6: Mercedes (2013)
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der syntaktischen Analyse von Werbeanzeigen in Printmedien. Das Ziel ist es, die Besonderheiten der Sprache in Werbeanzeigen zu untersuchen und zu verstehen, wie diese auf den Rezipienten wirken. Dabei werden Werbeanzeigen aus der Automobilbranche aus unterschiedlichen Zeitperioden verglichen, um eventuelle Veränderungen im Laufe der Zeit aufzuzeigen.

  • Syntaktische Besonderheiten in Printmedien-Werbeanzeigen
  • Entwicklung der Sprache in Werbeanzeigen über die Zeit
  • Wirkung von Sprache auf den Rezipienten
  • Analyse von Beispielen aus der Automobilbranche
  • Vergleich von alten und neuen Werbeanzeigen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Werbeanzeigen und ihre Wirkungsweise ein. Sie stellt das Ziel der Arbeit dar, die syntaktischen Besonderheiten von Werbeanzeigen in Printmedien zu untersuchen, und fokussiert dabei auf die Automobilbranche.

Das Kapitel "Werbung in Printmedien" beleuchtet den Begriff der Printmedien, die Geschichte der Anzeigenwerbung und deren Gründe. Es behandelt außerdem den klassischen Aufbau von Werbeanzeigen.

Im Kapitel "Analyse ausgewählter Werbeanzeigen" werden sechs Beispiele aus der Automobilbranche aus unterschiedlichen Zeitperioden analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den syntaktischen Besonderheiten von Printmedien-Werbeanzeigen, der Entwicklung der Sprache in Werbeanzeigen über die Zeit, der Wirkung von Sprache auf den Rezipienten und der Analyse von Beispielen aus der Automobilbranche. Die zentralen Begriffe sind daher: Syntax, Werbeanzeigen, Printmedien, Sprache, Wirkung, Automobilbranche.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Syntaktische Besonderheiten historischer und moderner Werbeanzeigen in Printmedien
College
University of Paderborn
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
27
Catalog Number
V391999
ISBN (eBook)
9783668634459
ISBN (Book)
9783668634466
Language
German
Tags
syntaktische besonderheiten werbeanzeigen printmedien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Syntaktische Besonderheiten historischer und moderner Werbeanzeigen in Printmedien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/391999
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint