Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Divers

Syntaktische Besonderheiten historischer und moderner Werbeanzeigen in Printmedien

Titre: Syntaktische Besonderheiten historischer und moderner Werbeanzeigen in Printmedien

Dossier / Travail , 2015 , 27 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philologie Allemande - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Jeden Tag werden wir mit zahlreichen Werbeanzeigen konfrontiert. Es ist nahezu unmöglich, sich ihnen zu entziehen. Sie finden sich beispielsweise in Zeitungen, Zeitschriften, Prospekten, Büchern oder auch auf Plakaten in der Innenstadt. Doch wie schafft es die Werbung, auf uns zu wirken, uns zum Kauf bestimmter Produkte zu bewegen? Dieser Frage soll in der vorliegenden Arbeit auf den Grund gegangen werden.

Das Hauptaugenmerk liegt dabei in der syntaktischen Analyse ausgewählter Werbeanzeigen.
Zu diesem Zweck werden in Printmedien abgedruckte Werbeanzeigen aus der Automobilbranche auf syntaktische Besonderheiten untersucht. Hierbei sollen eventuell auftretende Regelmäßigkeiten herausgearbeitet werden und deren Funktionen bestimmt werden. Es werden insgesamt sechs einzelne Werbeanzeigen untersucht, die in verschiedenen Zeitschriften abgedruckt wurden. Es handelt sich dabei um drei ältere Werbeanzeigen aus den Jahren 1964, 1969 und 1972 sowie um drei neuere Werbeanzeigen aus den Jahren 2010, 2012 und 2013. Auf diese Art und Weise sollen eventuelle Veränderungen im Aufbau von Werbeanzeigen im Laufe der letzten 51 Jahre herausgestellt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Werbung in Printmedien
    • Printmedien
    • Geschichte von Anzeigenwerbung
    • Gründe für Anzeigenwerbung
    • Klassischer Aufbau einer Werbeanzeige
  • Analyse ausgewählter Werbeanzeigen
    • Beispiel 1: VW Variant (1964)
    • Beispiel 2: Renault 4 (1969)
    • Beispiel 3: Renault 16 (1972)
    • Beispiel 4: VW Golf/Polo Style (2010)
    • Beispiel 5: BMW 640d Coupé (2012)
    • Beispiel 6: Mercedes (2013)
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der syntaktischen Analyse von Werbeanzeigen in Printmedien. Das Ziel ist es, die Besonderheiten der Sprache in Werbeanzeigen zu untersuchen und zu verstehen, wie diese auf den Rezipienten wirken. Dabei werden Werbeanzeigen aus der Automobilbranche aus unterschiedlichen Zeitperioden verglichen, um eventuelle Veränderungen im Laufe der Zeit aufzuzeigen.

  • Syntaktische Besonderheiten in Printmedien-Werbeanzeigen
  • Entwicklung der Sprache in Werbeanzeigen über die Zeit
  • Wirkung von Sprache auf den Rezipienten
  • Analyse von Beispielen aus der Automobilbranche
  • Vergleich von alten und neuen Werbeanzeigen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Werbeanzeigen und ihre Wirkungsweise ein. Sie stellt das Ziel der Arbeit dar, die syntaktischen Besonderheiten von Werbeanzeigen in Printmedien zu untersuchen, und fokussiert dabei auf die Automobilbranche.

Das Kapitel "Werbung in Printmedien" beleuchtet den Begriff der Printmedien, die Geschichte der Anzeigenwerbung und deren Gründe. Es behandelt außerdem den klassischen Aufbau von Werbeanzeigen.

Im Kapitel "Analyse ausgewählter Werbeanzeigen" werden sechs Beispiele aus der Automobilbranche aus unterschiedlichen Zeitperioden analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den syntaktischen Besonderheiten von Printmedien-Werbeanzeigen, der Entwicklung der Sprache in Werbeanzeigen über die Zeit, der Wirkung von Sprache auf den Rezipienten und der Analyse von Beispielen aus der Automobilbranche. Die zentralen Begriffe sind daher: Syntax, Werbeanzeigen, Printmedien, Sprache, Wirkung, Automobilbranche.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Syntaktische Besonderheiten historischer und moderner Werbeanzeigen in Printmedien
Université
University of Paderborn
Note
2,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
27
N° de catalogue
V391999
ISBN (ebook)
9783668634459
ISBN (Livre)
9783668634466
Langue
allemand
mots-clé
syntaktische besonderheiten werbeanzeigen printmedien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2015, Syntaktische Besonderheiten historischer und moderner Werbeanzeigen in Printmedien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/391999
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint