Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología pedagógica

"Eingesperrt und verrammelt". Das Lehrer-Schüler-Verhältnis unter Einfluss der Schulraumgestaltung

Título: "Eingesperrt und verrammelt". Das Lehrer-Schüler-Verhältnis unter Einfluss der Schulraumgestaltung

Ensayo , 2017 , 8 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Teresa Wolf (Autor)

Pedagogía - Psicología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Essay widmet sich der Frage nach den Zusammenhängen zwischen architektonischem (physikalischem) und innerem (psychologischem) Arrangement des Lernraums Schule mit Blick auf konkrete Umsetzungen an bestimmten Schulen. Die Darstellung ist sachkundig, die Literatur einschlägig, die Diktion diskursiv.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • „Eingesperrt und verrammelt“ - Das Lehrer-Schüler-Verhältnis unter Einfluss der Schulraumgestaltung
  • Schwierigkeiten im Lehrer-Schüler-Verhältnis
    • Die Architektur als Ursache für Lärmbelastung und schlechte Lernbedingungen
  • Schulraumgestaltung und ihr Einfluss auf das Lehrer-Schüler-Verhältnis
    • Die Anekdote der Geschwister-Scholl-Schule
    • Gefängnisähnliche Architektur von Schulen
    • Enge und Kontrolle
    • Die Rolle der Transparenz
  • Beobachtungen am Hyperion Lyceum in Amsterdam
  • Nähe und Distanz im Lehrer-Schüler-Verhältnis
    • Die Bedeutung von Nähe und Distanz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert den Einfluss der Schulraumgestaltung auf das Lehrer-Schüler-Verhältnis. Er beleuchtet die Herausforderungen, die in diesem Verhältnis auftreten können, und argumentiert, dass die Architektur von Schulen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Lern- und Sozialräumen spielt. Darüber hinaus wird untersucht, wie die räumliche Gestaltung die Lernmotivation, das Schülerverhalten und die allgemeine Schulkultur beeinflussen kann.

  • Die Bedeutung eines guten Lehrer-Schüler-Verhältnisses für die Motivation und den Lernerfolg.
  • Die Rolle der Schulraumgestaltung als Faktor für ein positives Lehrer-Schüler-Verhältnis.
  • Der Einfluss der Architektur auf die Lernbedingungen, die Schülermotivation und das Sozialverhalten.
  • Die Bedeutung von Nähe und Distanz im Lehrer-Schüler-Verhältnis.
  • Der Vergleich verschiedener pädagogischer Ansätze und Raumkonzepte in Deutschland und den Niederlanden.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Essay beginnt mit einer Schilderung der typischen negativen Schulerfahrungen und der Bedeutung eines guten Lehrer-Schüler-Verhältnisses für den Lernerfolg.
  • Es wird die Frage gestellt, warum es so schwierig ist, ein positives Lehrer-Schüler-Verhältnis aufzubauen, und verschiedene Faktoren wie Lärmbelastung, fehlende pädagogische Kompetenz und ein schlechtes Schulklima werden beleuchtet.
  • Der Essay stellt die These auf, dass die Schulraumgestaltung einen wesentlichen Einfluss auf das Lehrer-Schüler-Verhältnis hat, und erläutert dies anhand der Anekdote der Geschwister-Scholl-Schule in Nürnberg.
  • Der Vergleich von Schulräumen mit Gefängnissen wird gezogen, wobei Aspekte wie die räumliche Gestaltung, die Sitzordnung und die Kontrolle durch den Lehrer als problematische Faktoren identifiziert werden.
  • Der Essay beleuchtet die positive Wirkung von transparenten Räumen und Selbstverantwortung am Hyperion Lyceum in Amsterdam und stellt die Frage, wie viel Nähe im Lehrer-Schüler-Verhältnis angebracht ist.
  • Es wird die Bedeutung von Nähe und Distanz für ein konstruktives Lehrer-Schüler-Verhältnis erörtert, und es wird argumentiert, dass sowohl zu enge als auch zu distanzierte Beziehungen negative Auswirkungen haben können.

Schlüsselwörter

Der Essay konzentriert sich auf das Lehrer-Schüler-Verhältnis, die Schulraumgestaltung, die Auswirkungen von Architektur auf das Lernverhalten, die Bedeutung von Nähe und Distanz in der Lehrer-Schüler-Beziehung, die Analyse von pädagogischen Ansätzen und Raumkonzepten in Deutschland und den Niederlanden sowie die Untersuchung von Faktoren wie Lärm, Kontrolle und Transparenz im Bildungsumfeld.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
"Eingesperrt und verrammelt". Das Lehrer-Schüler-Verhältnis unter Einfluss der Schulraumgestaltung
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Calificación
1,0
Autor
Teresa Wolf (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
8
No. de catálogo
V412572
ISBN (Ebook)
9783668640269
ISBN (Libro)
9783668640276
Idioma
Alemán
Etiqueta
eingesperrt lehrer-schüler-verhältnis einfluss schulraumgestaltung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Teresa Wolf (Autor), 2017, "Eingesperrt und verrammelt". Das Lehrer-Schüler-Verhältnis unter Einfluss der Schulraumgestaltung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412572
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint