Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Niños y adolescentes

Die "Halbstarken". Zur Auswirkung staatlicher und gesellschaftlicher Einflüsse auf eine Jugendsubkultur in der BRD und DDR

Título: Die "Halbstarken". Zur Auswirkung staatlicher und gesellschaftlicher Einflüsse auf eine Jugendsubkultur in der BRD und DDR

Tesis (Bachelor) , 2014 , 49 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Ralf Leonhardt (Autor)

Sociología - Niños y adolescentes
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit hatte die Beantwortung zweier Forschungsfragen zum Ziele. Zum einen sollte den Ursachen der Entstehung des „Halbstarken-Phänomens“ nachgegangen werden und zum anderen wurde untersucht, welche Auswirkungen die staatlichen und gesellschaftlichen Reaktionen auf die Jugendsubkultur in der BRD und der DDR hatten. Für dieses Vorhaben wurde systematisch in der einschlägigen wissenschaftlichen Literatur recherchiert. Das Phänomen hat verschiedene jugend- und sozialpsychologische Ursachen, wobei der historische Kontext der Nachkriegszeit und die zunehmende Kommerzialisierung und Mediatisierung der Jugend nicht außer Acht zu lassen sind. Es hat sich herausgestellt, dass die Szene der DDR, aufgrund der repressiven Maßnahmen des Staates kurzlebiger und keineswegs solidarischer war als ihr westdeutsches Pendant, aber allerdings ein etwas stärkeres protestpolitisches Moment aufwies. Leider herrscht noch Forschungsmangel in Bezug auf die „Halbstarken“ der DDR, weshalb weitere Analysen von Aktenmaterial und evtl. Leitfadeninterviews mit Zeitzeugen angebracht wären.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zu den Begriffen „halbstark“ und Subkultur
    • Definition und Formen von Subkulturen
    • Die Entstehung und Entwicklung des Stigmatas „Halbstarke“
  • Die Aktivität der „Halbstarken“ in der BRD und DDR
    • Die BRD
    • Die DDR
  • Wie konnte es zur Entstehung des „Halbstarken-Phänomens“ kommen?
    • Der historische Kontext
    • Die sozio-ökonomischen und sozialpsychologischen Ursachen
  • Die Reaktionen von Staat und Gesellschaft und deren Wirkung auf die Subkultur
    • Die BRD
    • Die DDR
  • Zu den Hypothesen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Jugendsubkultur der „Halbstarken“ in der BRD und DDR der 1950er Jahre. Sie untersucht die Ursachen für die Entstehung dieser Subkultur und analysiert die Reaktionen von Staat und Gesellschaft auf diese Jugendbewegung. Dabei werden die Auswirkungen dieser Reaktionen auf die Subkultur selbst untersucht.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Phänomens „Halbstarken“
  • Die sozialen, kulturellen und politischen Ursachen der Subkultur
  • Die Reaktionen von Staat und Gesellschaft in der BRD und DDR
  • Die Auswirkungen der staatlichen und gesellschaftlichen Reaktionen auf die Subkultur
  • Die Rolle der Medien und der öffentlichen Meinung in der Wahrnehmung der „Halbstarken“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Forschungsfragen und Hypothesen. Kapitel zwei definiert die Begriffe „Subkultur“ und „Halbstarke“ und untersucht die Entstehung und Entwicklung des Stigmatas „Halbstarke“. Kapitel drei beleuchtet die Aktivitäten der „Halbstarken“ in der BRD und DDR. Kapitel vier beschäftigt sich mit den Ursachen für die Entstehung des Phänomens „Halbstarken“, wobei der historische Kontext sowie die sozio-ökonomischen und sozialpsychologischen Ursachen betrachtet werden. Kapitel fünf analysiert die Reaktionen von Staat und Gesellschaft auf die „Halbstarken“ in der BRD und DDR und deren Auswirkungen auf die Subkultur. Schließlich werden in Kapitel sechs die Hypothesen der Arbeit diskutiert.

Schlüsselwörter

Jugendsubkultur, „Halbstarken“, Nachkriegszeit, BRD, DDR, Staat, Gesellschaft, Medien, öffentliche Meinung, Soziologie, Sozialpsychologie, Repression, Solidarität, Protestpotential.

Final del extracto de 49 páginas  - subir

Detalles

Título
Die "Halbstarken". Zur Auswirkung staatlicher und gesellschaftlicher Einflüsse auf eine Jugendsubkultur in der BRD und DDR
Universidad
Technical University of Chemnitz  (Institut für Soziologie)
Calificación
1,3
Autor
Ralf Leonhardt (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
49
No. de catálogo
V413703
ISBN (Ebook)
9783668649835
ISBN (Libro)
9783668649842
Idioma
Alemán
Etiqueta
halbstarken auswirkung einflüsse jugendsubkultur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ralf Leonhardt (Autor), 2014, Die "Halbstarken". Zur Auswirkung staatlicher und gesellschaftlicher Einflüsse auf eine Jugendsubkultur in der BRD und DDR, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/413703
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  49  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint