Im Rahmen dieser Arbeit wird ein neu entwickeltes Konzept für ein Start-up vorgestellt, welches Wearables vertreibt. Die Arbeit beginnt mit der Vision des Start-ups, gefolgt von der konkreten Produktlösung als Antwort darauf. Im Punkt Businesskonzept findet eine Marktanalyse, eine Zieldefinition und ein kurzer Auszug des Businessplans statt. Das Kapitel schließt mit der Darstellung der Strategien und Konzepte sowie einer SWOT-Analyse ab. Zum Abschluss werden die Konzepte des Start-ups kritisch einer Nutzenanalyse unterzogen. Die Arbeit endet schließlich im Fazit mit einer persönlichen Reflektion.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vision von Easy Day
- Produktvorstellung
- Businesskonzept
- Marktlage und Entwicklung
- Ziele
- Strategien
- Konzepte
- SWOT – Analyse
- Nutzenanalyse Easy Day
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Start-up Easy Day, welches Wearables vertreibt und ein neuartiges Konzept für die Sparte Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) entwickelt hat. Ziel der Arbeit ist es, das Businesskonzept von Easy Day vorzustellen und kritisch zu analysieren. Dazu werden die Vision, die Produktlösung, die Marktlage, die Ziele, Strategien und Konzepte von Easy Day erläutert.
- Einführung eines neuen Wearables für den Bereich BGM
- Steigerung der Mitarbeitergesundheit und -motivation
- Verbesserung der Work-Life-Balance der Mitarbeiter
- Reduzierung von Krankheitstagen und Steigerung der Produktivität
- Entwicklung eines profitablen Geschäftsmodells für die Sparte BGM
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Vision von Easy Day und die Produktlösung vor. Im Kapitel "Businesskonzept" werden die Marktlage, die Ziele, Strategien und Konzepte von Easy Day ausführlich erläutert. Dabei wird besonders auf die Bereiche Marktlage und Entwicklung sowie die SWOT-Analyse eingegangen. Abschließend wird im Kapitel "Nutzenanalyse Easy Day" der Nutzen des Produkts für Unternehmen und Mitarbeiter kritisch beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Wearables, Digitalisierung, Gesundheitsförderung, Mitarbeitermotivation, Produktivität, Profitabilität, SWOT-Analyse und Nutzenanalyse.
- Quote paper
- Simone M. Rau (Author), 2017, Easy Day. Business Konzept für die Sparte Betriebliches Gesundheitsmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/419307