Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Pendeln. Auswirkungen auf die Lebensqualität

Titre: Pendeln. Auswirkungen auf die Lebensqualität

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2017 , 37 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Nils Deißler (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Pendeln ist ein allgegenwärtiges Thema mit immer mehr zunehmender Bedeutung für nahezu alle Arbeitnehmer in Deutschland. Vor allem die Arbeitnehmer, die nicht gerade in einem Ballungszentrum wohnen sondern pro Tag mehrere Stunden mit Pendeln verbringen, sind hiervon betroffen.

Per Definition ist ein Pendler eine Person, die einen wiederkehrenden Wechsel zwischen Wohnort und Arbeitsort vornimmt und dabei eine Gemeindegrenze überschreitet. Die Zahl der Pendler in Deutschland nimmt seit Jahren stetig zu.

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in Bonn wertete im Zeitraum von 2000 bis 2015 das Pendlerverhalten aller sozialversicherten Beschäftigten mit einem klaren Ergebnis aus: knapp 2/3 (60%) aller sozialversicherten Beschäftigen pendeln zu ihrem Arbeitsplatz – dies stellt einen Rekordwert in Deutschland dar.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung und forschungsleitende Fragestellungen
  • 2. Konzeptionelle Anknüpfungspunkte
  • 3. Methodik
    • 3.1 Datenerhebung
    • 3.2 Datenauswertung
  • 4. Ergebnisse
  • 5. Diskussion
    • 5.1 Methodische Diskussion
    • 5.2 Inhaltliche Diskussion
  • 6. Handlungsempfehlung
  • 7. Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Pendeln auf die Lebensqualität. Sie analysiert die Erfahrungen von Pendlern und untersucht, inwieweit das gewählte Verkehrsmittel einen Einfluss auf die Lebensqualität hat. Die Arbeit zielt darauf ab, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen des Pendelns zu entwickeln und Handlungsempfehlungen für die Verbesserung der Lebensqualität von Pendlern zu geben.

  • Auswirkungen von Pendeln auf die Lebensqualität
  • Rolle des Verkehrsmittels bei der Lebensqualität
  • Wahrnehmungen von Pendlern im Alltag
  • Herausforderungen und Chancen des Pendelns
  • Handlungsempfehlungen für die Verbesserung der Lebensqualität von Pendlern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema Pendeln einführt und die Forschungsfragen definiert. Im zweiten Kapitel werden konzeptionelle Anknüpfungspunkte aufgezeigt, die die Grundlage für die Forschungsarbeit bilden. Kapitel 3 beschreibt die Methodik, die für die Datenerhebung und -auswertung verwendet wurde. Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Forschungsarbeit. Die Diskussion in Kapitel 5 befasst sich sowohl mit methodischen als auch inhaltlichen Aspekten der Ergebnisse. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für die Verbesserung der Lebensqualität von Pendlern gegeben.

Schlüsselwörter

Pendeln, Lebensqualität, Verkehrsmittel, Pendler, Arbeitsmarkt, Forschungsfragen, Datenerhebung, Datenauswertung, Handlungsbedarf.

Fin de l'extrait de 37 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Pendeln. Auswirkungen auf die Lebensqualität
Université
University of Applied Sciences Essen
Cours
Qualitative Forschung
Note
2,0
Auteur
Nils Deißler (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
37
N° de catalogue
V426410
ISBN (ebook)
9783668711495
ISBN (Livre)
9783668711501
Langue
allemand
mots-clé
Pendeln Auswirkungen Lebensqualität
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nils Deißler (Auteur), 2017, Pendeln. Auswirkungen auf die Lebensqualität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/426410
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint