Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Médecine du sport, Thérapie, Nutrition

Verletzungsprophylaxe im Nachwuchs-Eishockey auf analytischer Basis des Verletzungsmechanismus

Titre: Verletzungsprophylaxe im Nachwuchs-Eishockey auf analytischer Basis des Verletzungsmechanismus

Travail d'étude , 2018 , 18 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Daniel Simm (Auteur)

Sport - Médecine du sport, Thérapie, Nutrition
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Studienarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, Schwerpunkte der Verletzungsprophylaxe im Eishockey zu erarbeiten um möglichst schon im Nachwuchsbereich intervenieren zu können und damit dem Verletzungsrisiko im Nachwuchs- sowie im späteren Karriereverlauf auch im Herrenbereich entgegen zu wirken. Dies ist jedoch eng Verbunden mit der quantitativen Erfassung und Analyse des Verletzungsgeschehens.

Nur mit einer hinsichtlich der Verletzungen unstrittigen Faktenlage können Maßnahmen formuliert und umgesetzt werden. Deshalb wird im ersten Teil dieser Arbeit die Verletzungshäufigkeit, die Verletzungsverteilung auf die verschiedenen Körperregionen und Gewebestrukturen sowie den Verletzungsmechanismus eingegangen und auf dieser Basis, im zweiten Teil, ein Leitfaden für verletzungspräventive Maßnahmen erarbeitet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verletzungshäufigkeit im Herrenbereich
  • Verletzungsverteilung und Ausfallzeiten
    • Kopfverletzungen
    • Untere Extremitäten
    • Obere Extremitäten
  • Verletzungsmechanismen & Verletzungshergang
    • High-speed Low-mass injury
    • Low-speed High-mass injury
    • Kopf
    • Untere Extremitäten
    • Obere Extremitäten
  • Prävention
  • Fazit - Leitfaden für den Nachwuchsbereich zur Verletzungsprophylaxe
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, wichtige Aspekte der Verletzungsprophylaxe im Eishockey zu beleuchten, um bereits im Nachwuchsbereich gezielte Maßnahmen zur Reduzierung des Verletzungsrisikos zu ergreifen. Die Studie will dazu beitragen, das Risiko von Verletzungen sowohl im Nachwuchs- als auch im späteren Karriereverlauf im Herrenbereich zu minimieren.

  • Analyse der Verletzungshäufigkeit im Herrenbereich
  • Untersuchung der Verletzungsverteilung auf verschiedene Körperregionen und Gewebestrukturen
  • Erläuterung der wichtigsten Verletzungsmechanismen
  • Entwicklung eines Leitfadens für verletzungspräventive Maßnahmen im Nachwuchsbereich
  • Zusammenhang zwischen muskulären Dysbalancen und dem Verletzungsrisiko

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Verletzungsprophylaxe im Eishockey ein und erläutert den persönlichen Hintergrund des Autors. Außerdem werden die besonderen Belastungen und Risikofaktoren im Eishockey, die zu einem hohen Verletzungsrisiko beitragen, beschrieben. Die Arbeit beleuchtet im ersten Teil die Verletzungshäufigkeit und -verteilung im Herrenbereich. Es werden Statistiken aus verschiedenen Studien ausgewertet, um das Verletzungsmuster im deutschen Eishockey zu beleuchten. Dabei wird die Verletzungshäufigkeit in den beiden höchsten deutschen Spielklassen sowie bei internationalen Turnieren betrachtet. Die Ergebnisse zeigen die unterschiedlichen Verletzungsmuster bei Feldspielern und Torhütern sowie die Unterschiede zwischen Trainingsbetrieb und Wettkampf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Verletzungsprophylaxe, Eishockey, Nachwuchsbereich, Verletzungshäufigkeit, Verletzungsverteilung, Verletzungsmechanismus, Prävention, muskuläre Dysbalancen, Risikofaktoren und Leitfaden. Die Studie befasst sich mit der Analyse von Studien, die sich mit der Verletzungshäufigkeit und -verteilung im Eishockey im Herrenbereich beschäftigen. Sie untersucht verschiedene Verletzungsmechanismen und versucht, auf dieser Basis effektive Präventionsmaßnahmen für den Nachwuchsbereich zu entwickeln.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Verletzungsprophylaxe im Nachwuchs-Eishockey auf analytischer Basis des Verletzungsmechanismus
Université
Academy for health and sport  (Sport und angewandte Trainingswissenschaft)
Cours
Prävention, Regeneration & Rehabilitation
Note
2,3
Auteur
Daniel Simm (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
18
N° de catalogue
V428658
ISBN (ebook)
9783668730700
ISBN (Livre)
9783668730717
Langue
allemand
mots-clé
Eishockey Verletzungsprophylaxe prehab injury Icehockey Verletzungs Analyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Simm (Auteur), 2018, Verletzungsprophylaxe im Nachwuchs-Eishockey auf analytischer Basis des Verletzungsmechanismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/428658
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint