Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - German Studies

Die didaktische Umsetzung der literarischen Aspekte nach Kaspar H. Spinner anhand des Regenbogenfisches (Grundschule)

Title: Die didaktische Umsetzung der literarischen Aspekte nach Kaspar H. Spinner anhand des Regenbogenfisches (Grundschule)

Term Paper , 2017 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Denise Borgmann (Author)

Didactics - German Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das ausgewählte Thema dieser Arbeit sind die „Elf Aspekte“ literarischen Lernens von Kaspar H. Spinner, die an dem Buch Der Regenbogenfisch didaktisch angewendet werden. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Grundschulunterricht.

Das Thema ist stets aktuell, da in Grundschulen oft verschiedene Kinderbücher benutzt werden, damit die Schülerinnen und Schülern den Umgang mit Literatur lernen. Besonders in der heutigen Zeit, in der die Kinder kaum noch in ihrer Freizeit ein Buch lesen und sich mit Literatur beschäftigen, ist es wichtig, dass sich in der Grundschule mit Büchern beschäftigt wird. Bücher sind pädagogisch wertvoller als Fernsehen schauen oder Computerspiele spielen. Wie auf den nächsten Seiten erläutert, werden durch Bücher viele Fähigkeiten und das Wissen der Kinder geschult und tragen somit zur Entwicklung des Kindes bei.

In den letzten Jahren wurde der Begriff des literarischen Lernens vermehrt diskutiert, da man Literatur im Unterricht weiterhin für wichtig empfindet und dafür besondere Lernprozesse beschreiben will. Verstärkt wurde dies noch mit einer vertiefenden Analyse der PISA-Daten, in der untersucht wurde, ob es einen Unterschied in der Kompetenz beim Umgang mit literarischen Texten im Vergleich zum Umgang mit anderen Texten gibt. Das Ergebnis war, dass der Umgang mit literarischen Texten offenbar andere Lese- und Verstehensanforderungen stellt. Bei IGLU (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung) wurden sogar von vornherein Daten zum Leseverständnis von literarischen Texten und von Sachtexten getrennt voneinander ausgewertet.

Die Hausarbeit beginnt mit der Inhaltsangabe, gefolgt von der bildlichen Gestaltung und der Hauptaussage des Buches Der Regenbogenfisch. Im weiteren Verlauf werden die Elf Aspekte des literarischen Lernens von Kaspar H. Spinner genannt und schließlich wird jeder Aspekt auf das Kinderbuch angewandt. Dabei werden Vorschläge bzw. Beispiele vorgestellt, welche Aufgaben/Übungen eine Lehrkraft den Schülerinnen und Schülern stellen kann, damit sie am Ende mit Literatur bewusst umgehen können und die literarischen Aspekte Spinners beherrschen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Regenbogenfisch
    • Inhalt des Buches
    • Bildliche Gestaltung
    • Hauptaussage des Buches
  • Aspekte literarischen Lernen nach Spinner
  • Die Anwendung des Kinderbuches Der Regenbogenfisch im Grundschulunterricht anhand der 11 Aspekte literarischen Lernens
    • Einstieg des Buches
    • Beim Lesen und Hören Vorstellungen entwickeln
    • Subjektive Involviertheit und genaue Wahrnehmung miteinander ins Spiel bringen
    • Sprachliche Gestaltung aufmerksam wahrnehmen
    • Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen
    • Narrative bzw. dramaturgische Handlungslogik verstehen
    • Mit Funktionalität bewusst umgehen
    • Metaphorische und symbolische Ausdrucksweise verstehen
    • Sich auf die Unabschließbarkeit des Sinnbildungsprozesses einlassen
    • Mit dem literarischen Gespräch vertraut werden
    • Prototypische Vorstellungen von Gattungen/Genres gewinnen
    • Literaturhistorisches Bewusstsein entwickeln
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der didaktischen Anwendung der „Elf Aspekte“ literarischen Lernens von Kaspar H. Spinner am Beispiel des Kinderbuches Der Regenbogenfisch im Grundschulunterricht. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung der Lese- und Verstehenskompetenz von Schülerinnen und Schülern im Umgang mit Literatur.

  • Analyse der „Elf Aspekte“ des literarischen Lernens im Kontext des Kinderbuches Der Regenbogenfisch.
  • Entwicklung von didaktischen Ansätzen, um die „Elf Aspekte“ im Unterricht effektiv anzuwenden.
  • Hervorhebung des pädagogischen Wertes von Kinderbüchern für die Entwicklung von Lese- und Sprachkompetenz.
  • Bedeutung des literarischen Lernens für die Entwicklung des Kindes im Grundschulalter.
  • Verdeutlichung der Relevanz von Literatur im Unterricht in der heutigen Zeit.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Stellenwert des literarischen Lernens im Grundschulunterricht beleuchtet. Im Anschluss wird das Kinderbuch Der Regenbogenfisch vorgestellt, wobei Inhalte, bildliche Gestaltung und Hauptaussage des Buches erläutert werden.

Kapitel 3 definiert die „Elf Aspekte“ des literarischen Lernens nach Spinner und erläutert deren Bedeutung für den Literaturunterricht. In Kapitel 4 werden die Aspekte auf das Kinderbuch Der Regenbogenfisch angewendet. Dabei werden für jedes Aspekt konkrete Beispiele und Unterrichtsvorschläge vorgestellt, die Lehrkräfte im Unterricht einsetzen können, um die Schülerinnen und Schüler zum bewussten Umgang mit Literatur zu motivieren.

Schlüsselwörter

Literarisches Lernen, „Elf Aspekte“, Kaspar H. Spinner, Der Regenbogenfisch, Marcus Pfister, Grundschulunterricht, Lese- und Verstehenskompetenz, didaktische Anwendung, Kinderbuch, Unterrichtsvorschläge.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die didaktische Umsetzung der literarischen Aspekte nach Kaspar H. Spinner anhand des Regenbogenfisches (Grundschule)
College
University of Wuppertal
Grade
2,3
Author
Denise Borgmann (Author)
Publication Year
2017
Pages
15
Catalog Number
V429364
ISBN (eBook)
9783668729186
ISBN (Book)
9783668729193
Language
German
Tags
Literarische Aspekte Spinner Literatur Regenbogenfisch Kinderbuch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Denise Borgmann (Author), 2017, Die didaktische Umsetzung der literarischen Aspekte nach Kaspar H. Spinner anhand des Regenbogenfisches (Grundschule), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429364
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint