Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire

"Ist doch eh alles Schnee von gestern…!" Zur Herstellung von Gegenwartsbezügen im Geschichtsunterricht mithilfe einer Unterrichtsvideoanalyse

Titre: "Ist doch eh alles Schnee von gestern…!" Zur Herstellung von Gegenwartsbezügen im Geschichtsunterricht mithilfe einer Unterrichtsvideoanalyse

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2013 , 22 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Christoph Penning (Auteur)

Didactique - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kinder und Jugendliche haben heutzutage vielfältigste Möglichkeiten, mit Gegenständen des Faches Geschichte in Verbindung zu kommen. Sie sehen TV-Sendungen, streamen Serien, spielen mit Playmobilrittern oder verkleiden sich als römische Krieger. Doch welche Folgen haben diese Einflüsse auf das konkrete Unterrichtshandeln und den Unterrichtsverlauf? Wie können Gegenwartsbezüge im Geschichtsunterricht hergestellt werden, die einen Lebensweltbezug für Schülerinnen und Schüler bieten? Diesen und anderen Fragen wird anhand eines konkreten Unterrichtsbeispiels und der Analyse des Videos der Stunde nachgegangen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Immer wiederkehrend: „Herstellen von Gegenwartsbezügen“ als Lernaufgabe
  • Wie soll diese Aufgabe bewältigt werden? Lehr-Lernformen und ihre Aufgabe als geschichtsmethodische Instrumente
  • Gegenwartsbezüge beim Blick in die Praxis: Kolonialismusstunde
    • Identifikation und Beschreibung
    • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Bedeutung und die Herausforderungen des Herstellens von Gegenwartsbezügen im Geschichtsunterricht zu beleuchten. Sie analysiert, wie diese Aufgabe mithilfe von Lehr-Lernformen bewältigt werden kann und betrachtet anhand einer Videoanalyse einer Kolonialismusstunde die konkrete Umsetzung in der Praxis.

  • Die Relevanz von Gegenwartsbezügen im Geschichtsunterricht
  • Die Rolle von Lehr-Lernformen bei der Herstellung von Gegenwartsbezügen
  • Empirische Analyse von Gegenwartsbezügen in einer konkreten Unterrichtsstunde
  • Die Bedeutung von emotionaler Involviertheit im Geschichtsunterricht
  • Die Notwendigkeit, Alltagsvorstellungen zu reflektieren und zu hinterfragen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Gegenwartsbezugs im Geschichtsunterricht ein und stellt die Relevanz dieser Thematik im Kontext des Lernens und der Motivation von Schülerinnen und Schülern heraus. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der strukturellen Herausforderung des Herstellens von Gegenwartsbezügen und den Schwierigkeiten, die sich aus der Distanz zwischen der Lebenswelt der Lernenden und den historischen Inhalten ergeben. In Kapitel 3 werden verschiedene Lehr-Lernformen analysiert und ihre Rolle bei der Bewältigung der Aufgabe des Gegenwartsbezugs im Geschichtsunterricht beleuchtet. Kapitel 4 beinhaltet eine Videoanalyse einer Kolonialismusstunde, die aufzeigt, wie Gegenwartsbezüge in der Praxis hergestellt und diskutiert werden können. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Untersuchung zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Gegenwartsbezug, Geschichtsunterricht, Lehr-Lernformen, Videoanalyse, Kolonialismus, Emotionalität, Reflexion, Alltagsvorstellungen, Motivation, Lernende, Historisches Lernen, Empirische Forschung

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Ist doch eh alles Schnee von gestern…!" Zur Herstellung von Gegenwartsbezügen im Geschichtsunterricht mithilfe einer Unterrichtsvideoanalyse
Université
University of Osnabrück  (Historisches Seminar)
Cours
Geschichtsunterricht im Blick. Analyse von Unterrichtsvideos
Note
2,0
Auteur
Christoph Penning (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
22
N° de catalogue
V430855
ISBN (ebook)
9783668736689
ISBN (Livre)
9783668736696
Langue
allemand
mots-clé
Geschichtsunterricht Unterrichtsvideos Gegenwartsbezug Lebensweltbezug Geschichtsdidaktik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christoph Penning (Auteur), 2013, "Ist doch eh alles Schnee von gestern…!" Zur Herstellung von Gegenwartsbezügen im Geschichtsunterricht mithilfe einer Unterrichtsvideoanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/430855
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint