Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Filosofía de la Edad Antigua

Der aristotelische Begriff der Gerechtigkeit und ihr Stellenwert für das erfüllte Leben in der Nikomachischen Ethik

Título: Der aristotelische Begriff der Gerechtigkeit und ihr Stellenwert für das erfüllte Leben in der Nikomachischen Ethik

Trabajo , 2018 , 30 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Felix Krebs (Autor)

Filosofía - Filosofía de la Edad Antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit befasst sich mit der im 5. Buch der Nikomachischen Ethik des Aristoteles vorgestellten Beschreibung und Analyse des Gerechtigkeitsbegriffs. Die Arbeit gibt Aufschluss darüber, wie der Aristoteles die Thematik seinerzeit verstanden hat. Außerdem erfolgt eine einordnende Beantwortung der Frage, welchen Einfluss die Gerechtigkeit nach Aristoteles auf das Gelingen des sogenannten "Erfüllten Lebens" der Menschen hat.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Forschungsgegenstand
    • Vorgehen
  • Das gute Leben
    • Eudaimonia
    • Die Tugenden
  • Der aristotelische Begriff der Gerechtigkeit
    • Aristoteles' argumentative Methode zur Begriffsdefinition
    • Die Gerechtigkeit als Grundhaltung
    • Die zwei Formen der Gerechtigkeit
      • Gerechtigkeit im allgemeinen Sinn
      • Gerechtigkeit im speziellen Sinn
        • Verteilungsgerechtigkeit
        • Ausgleichende Gerechtigkeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem aristotelischen Begriff der Gerechtigkeit und versucht nachzuzeichnen, wie der Philosoph die Thematik seinerzeit verstanden hat. Außerdem gilt es zu klären, welchen Einfluss die Gerechtigkeit nach Aristoteles auf das Gelingen des erfüllten Lebens der Menschen hat.

  • Das gute Leben als Ziel menschlichen Handelns
  • Der Begriff der Eudaimonia als höchstes Gut
  • Die Rolle von Tugenden im Streben nach Eudaimonia
  • Die Gerechtigkeit als zentrale Tugend für das erfüllte Leben
  • Die verschiedenen Formen der Gerechtigkeit bei Aristoteles

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die aristotelische Ethik ein und definiert den Forschungsgegenstand sowie das Vorgehen der Seminararbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet Aristoteles' Konzeption des guten Lebens und erklärt den Begriff der Eudaimonia als das höchste Gut. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Rolle von Tugenden für die Erreichung von Eudaimonia, insbesondere mit der Bedeutung der Charaktertugenden.

Das vierte Kapitel analysiert den aristotelischen Gerechtigkeitsbegriff und beschreibt seine argumentative Methode zur Begriffsdefinition. Es untersucht die Gerechtigkeit als Grundhaltung sowie die zwei Formen der Gerechtigkeit: Gerechtigkeit im allgemeinen Sinn und Gerechtigkeit im speziellen Sinn.

Kapitel fünf beleuchtet die Gerechtigkeit im allgemeinen Sinn, die sich an der Gesetzestreue orientiert. Kapitel sechs behandelt die Gerechtigkeit im speziellen Sinn, die in die Verteilungsgerechtigkeit und die ausgleichende Gerechtigkeit unterteilt wird.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: aristotelische Ethik, Nikomachische Ethik, Eudaimonia, Glückseligkeit, Tugend, Charaktertugend, Gerechtigkeit, Verteilungsgerechtigkeit, Ausgleichende Gerechtigkeit, Gesetzestreue, Gemeinschaft, Zoon Politikon.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Der aristotelische Begriff der Gerechtigkeit und ihr Stellenwert für das erfüllte Leben in der Nikomachischen Ethik
Universidad
University of Passau
Calificación
1,0
Autor
Felix Krebs (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
30
No. de catálogo
V431021
ISBN (Ebook)
9783668751965
ISBN (Libro)
9783668751972
Idioma
Alemán
Etiqueta
Aristoteles Gerechtigkeit Nikomachische Ethik Gutes Leben Staatstheorie Philosophie Platon Tugend
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Felix Krebs (Autor), 2018, Der aristotelische Begriff der Gerechtigkeit und ihr Stellenwert für das erfüllte Leben in der Nikomachischen Ethik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/431021
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint