Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Qualitätsmanagement in der Jugendhilfe. Implementierung eines QM-Systems

Titel: Qualitätsmanagement in der Jugendhilfe. Implementierung eines QM-Systems

Hausarbeit , 2018 , 30 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Tanja Stephan (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Hausarbeit zeigt den Entscheidungs- und Einführungsprozess eines Qualitätsmanagementsystems in einer Jugendhilfeeinrichtung am Beispiel des Modells der European Foundation for Quality Management (EFQM).
Aufgrund des Generationenvertrags und des Einflusses junger Menschen für die zukünftige Entwicklung unseres Landes und unserer Gesellschaft, nimmt die Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland einen wichtigen Stellenwert ein. Auch die steigenden Zahlen bei der Inanspruchnahme verschiedener Leistungen, machen die zunehmende und aktuelle Bedeutung dieses Sozialbereichs ersichtlich. So stieg beispielsweise die Anzahl der betreuten jungen Menschen von 1991 bis 2015 um mehr als das Doppelte (vgl. Statistisches Bundesamt). Gründe hierfür sind unter anderem die Verschlechterung des sozioökonomischen Status, eingeschränkte Kompetenz der Erziehungsberechtigten und instabile familiäre Konstellationen (vgl. Kramm 2012).
Um eine effektive, effiziente und vor allem nachhaltige Versorgung und Betreuung der Jugendlichen zu gewährleisten und die damit einhergehenden Kosten einzudämmen, ist die Etablierung eines geeigneten Qualitätsmanagementsystems maßgebend.
Doch wie lassen sich Qualität und Effizienz von Jugend- und Beziehungsarbeit langfristig messen, bewerten und sicherstellen? [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Annäherung an den Qualitätsbegriff
    • Qualität
    • Qualitätsmanagement
    • Qualität im Non-Profit-Bereich
  • Einrichtungen der Jugendhilfe als Zielgruppe des Managements
    • Definition und Ziele der Jugendhilfe
    • Gesetzliche Rahmenbedingungen
    • Aufgaben und Leistungen der Jugendhilfe
    • Qualitätsanforderungen an das Management
  • Auswahlverfahren für ein geeignetes QM-System in der Jugendhilfe
    • Relevanz eines QM-Systems und Beschluss des Managements
    • Erwartungen und Ziele definieren
    • Entscheidung und Begründung
  • Implementierung eines QM-Systems am Beispiel des EFQM-Modells
    • Vorstellung des EFQM-Modells
      • Definition
      • EFQM-Modell in Non-Profit-Organisationen
    • Implementierungsprozess
      • Vorbereitungsphase
      • Realisierungsphase
      • Evaluierungsphase
  • Kritische Betrachtung und Ausblick
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beleuchtet den Prozess der Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems in einer Jugendhilfeeinrichtung, exemplarisch am EFQM-Modell. Die Arbeit untersucht die Relevanz eines QM-Systems, definiert die Erwartungen und Ziele der Implementierung und analysiert den gesamten Einführungsprozess mit seinen verschiedenen Phasen.

  • Qualitätssicherung in der Jugendhilfe
  • Implementierung eines QM-Systems
  • EFQM-Modell als Grundlage für Qualitätsmanagement
  • Herausforderungen der Qualitätsentwicklung im Non-Profit-Bereich
  • Bedeutung von Stakeholder-Einbezug und Mitarbeitermotivation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Qualitätsbegriffs und den Besonderheiten des Qualitätsmanagements im Non-Profit-Bereich. Anschließend werden die Einrichtungen der Jugendhilfe als Zielgruppe des Managements und die spezifischen Qualitätsanforderungen im Kontext der Jugendhilfe vorgestellt. Im Fokus steht die Auswahl und Implementierung eines geeigneten QM-Systems, wobei das EFQM-Modell als Beispiel für einen strukturierten Implementierungsprozess dient. Die verschiedenen Phasen der Implementierung - Vorbereitung, Realisierung und Evaluation - werden detailliert beschrieben. Zum Abschluss erfolgt eine kritische Betrachtung der Herausforderungen und Chancen im Bereich der Qualitätsentwicklung in der Jugendhilfe.

Schlüsselwörter

Qualitätsmanagement, Jugendhilfe, EFQM-Modell, Non-Profit-Organisation, Implementierungsprozess, Qualitätsentwicklung, Stakeholder-Einbezug, Mitarbeitermotivation, Qualitätssicherung, Qualitätskultur

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Qualitätsmanagement in der Jugendhilfe. Implementierung eines QM-Systems
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,7
Autor
Tanja Stephan (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
30
Katalognummer
V432901
ISBN (eBook)
9783668770157
ISBN (Buch)
9783668770164
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sozialmanagement Gesundheitsmanagement Jugendliche Qualitätsmanagement EFQM Qualität Management Implementierung QM-System
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tanja Stephan (Autor:in), 2018, Qualitätsmanagement in der Jugendhilfe. Implementierung eines QM-Systems, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/432901
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum