Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos

Das Lerncoaching bei Legasthenie und LRS

Título: Das Lerncoaching bei Legasthenie und LRS

Tarea entregada , 2018 , 11 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anna Kuhlmann (Autor)

Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Einsendeaufgabe werden unter anderem folgende Themen behandelt: Stufen der Lese- und Schreibentwicklung, Ansätze für den Leseunterricht, Multifaktorielle Bedingtheit der Ursachen bei LRS, Vor- und Nachteile einer Förderdiagnose, Grundsätzliches Vorgehen bei eine Fehleranalyse in der Förderdiagnose.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Stufen der Lese- und Schreibentwicklung
  • Ansätze für den Leseunterricht
  • Multifaktorielle Bedingtheit der Ursachen bei LRS
  • Vor- und Nachteile einer Förderdiagnose
  • Grundsätzliches Vorgehen bei eine Fehleranalyse in der Förderdiagnose

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Thema Lerncoaching im Kontext von Legasthenie und Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS). Er bietet Einblicke in die Entwicklung von Lese- und Schreibfähigkeiten, untersucht verschiedene Ansätze im Leseunterricht und beleuchtet die vielschichtigen Ursachen von LRS. Darüber hinaus werden Vor- und Nachteile der Förderdiagnose als alternative Diagnosemöglichkeit im Vergleich zu standardisierten Tests diskutiert.

  • Entwicklung der Lese- und Schreibfähigkeiten
  • Verschiedene Ansätze im Leseunterricht
  • Multifaktorielle Ursachen von LRS
  • Vor- und Nachteile der Förderdiagnose
  • Grundsätzliches Vorgehen bei der Fehleranalyse in der Förderdiagnose

Zusammenfassung der Kapitel

Stufen der Lese- und Schreibentwicklung

Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung von Lese- und Schreibfähigkeiten in zwei Phasen: dem technisch-motorischen Schreiblernprozess und der Übungsphase. Der Text erläutert die verschiedenen Stufen der Entwicklung vom Kritzeln bis zur automatisierten Schreibfähigkeit und vom Erraten des Inhalts auf Grundlage des Wortbildes bis zum flüssigen Lesen mit Fokus auf den Inhalt.

Ansätze für den Leseunterricht

Dieser Abschnitt präsentiert drei verschiedene Ansätze im Leseunterricht: das synthetische Verfahren, das ganzheitliche Verfahren und die analytisch-synthetische Methode. Die jeweiligen Schwerpunkte, Lernprozesse und Anwendungsbereiche dieser Methoden werden detailliert beschrieben.

Multifaktorielle Bedingtheit der Ursachen bei LRS

Dieses Kapitel beleuchtet die multifaktoriellen Ursachen einer LRS. Es werden verschiedene Einflussfaktoren wie Persönlichkeit, Umfeld, Sozialisation, situativer Kontext und genetische Veranlagung erörtert. Eine Übersicht der wichtigsten Einflussfaktoren wird in Form einer Tabelle dargestellt.

Vor- und Nachteile einer Förderdiagnose

Dieses Kapitel vergleicht die Förderdiagnose als informelles Testverfahren mit standardisierten Tests zur Diagnose einer LRS. Es werden die Vor- und Nachteile beider Verfahren hinsichtlich wissenschaftlicher Gütekriterien, Testergebnisse und Anwendungsbereiche beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieses Textes sind Lerncoaching, Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), Entwicklung der Lese- und Schreibfähigkeiten, verschiedene Ansätze im Leseunterricht, multifaktorielle Ursachen von LRS, standardisierte Tests, Förderdiagnose und Fehleranalyse. Die Arbeit greift außerdem auf wichtige Konzepte wie Laut-Buchstaben-Zuordnung, Wortschatzentwicklung, Schreibtempo und Leseflüssigkeit zurück.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Lerncoaching bei Legasthenie und LRS
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Calificación
1,0
Autor
Anna Kuhlmann (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
11
No. de catálogo
V436418
ISBN (Ebook)
9783668783621
Idioma
Alemán
Etiqueta
LRS Legasthenie Lese-Rechtschreibschwäche Lerntherapie Lernstörung Didaktik Lerncoaching Lernberatung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna Kuhlmann (Autor), 2018, Das Lerncoaching bei Legasthenie und LRS, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/436418
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint