Das Ziel der Arbeit ist es, den Einfluss der Word-of-Mouth-Kommunikation auf die wahrgenommene Arbeitgeberattraktivität zu analysieren. Dabei soll herausgestellt werden, welche Determinanten den Effekt der Word-of-Mouth-Kommunikation besonders stark beeinflussen und welchen Effekt positives sowie auch negatives Word-of-Mouth schlussendlich auf die Arbeitgeberattraktivität hat.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen
- Die Word-of-Mouth-Kommunikation
- Die Arbeitgeberattraktivität
- Analyse des Einflusses der Word-of-Mouth-Kommunikation auf die Arbeitgeberattraktivität
- Einfluss von positivem Word-of-Mouth auf die Arbeitgeberattraktivität
- Einfluss von negativem Word-of-Mouth auf die Arbeitgeberattraktivität
- Diskussion und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert den Einfluss der Word-of-Mouth-Kommunikation auf die wahrgenommene Arbeitgeberattraktivität. Ziel ist es, die Determinanten zu identifizieren, die den Effekt der Word-of-Mouth-Kommunikation besonders stark beeinflussen und welchen Einfluss sowohl positives als auch negatives Word-of-Mouth auf die Arbeitgeberattraktivität hat.
- Bedeutung der Word-of-Mouth-Kommunikation im Recruiting
- Definition und Bedeutung der Arbeitgeberattraktivität
- Das Source-Credibility-Modell als konzeptionelle Grundlage
- Analyse des Einflusses von positivem und negativem Word-of-Mouth auf die Arbeitgeberattraktivität
- Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Forschungsgegenstand vor und erläutert die Relevanz der Word-of-Mouth-Kommunikation für die Arbeitgeberattraktivität. Im zweiten Kapitel werden die grundlegenden Begriffe der Word-of-Mouth-Kommunikation und der Arbeitgeberattraktivität definiert. Außerdem wird das Source-Credibility-Modell als konzeptionelle Grundlage der Analyse vorgestellt.
Schlüsselwörter
Word-of-Mouth-Kommunikation, Arbeitgeberattraktivität, Recruiting, Source-Credibility-Modell, positive und negative Mundpropaganda, Bewerbungsentscheidung, Unternehmenswahrnehmung, Einflussfaktoren.
- Citar trabajo
- Isabell Stpk (Autor), 2018, Der Einfluss von Word-of-Mouth-Kommunikation auf die Arbeitgeberattraktivität, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/442358