Führungspersonen müssen tagtäglich unter Druck Entscheidungen treffen, tragen Verantwortung - und es scheint, als würde es niemand richtig machen. In der Welt der Unternehmensführung gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Führungsstilen und in der Praxis ist es oft schwierig, alle Interessensgruppen (IG) zu berücksichtigen.
Im HR-Report 2014/2015 wurden Führungskräften verschiedene Fragen zu den größten Herausforderungen ihres Alltags gestellt. 72% der Befragten geben an, dass für sie das Umgehen mit Veränderungen die größte Herausforderung ist. Hierzu zählen Prozesse wie interne Umstrukturierungen oder das Einführen von neuen (digitalen) Systemen. Die nächsthäufigen Antworten sind der Umgang mit der steigenden Komplexität in Unternehmen (52%) und das Wahrnehmen der Vorbildfunktion (44%).
Auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter eingehen, Erwartungen von Analysten und Shareholdern befriedigen und der (Aus)Bau einer Corporate Culture/ Corporate Identity sind nur einige Beispiele der Managementkomplexität und veranschaulichen, dass es für Führungskräfte neben ihren alltäglichen Aufgaben immer anspruchsvoller wird, auf aktuelle Trends und Veränderungen in der Berufswelt zu reagieren.
Für Führungskräfte wird es immer anspruchsvoller, alle Aufgabenbereiche sowohl effizient, als auch effektiv wahrzunehmen. Ein schlechter Managementstil und allgemeine Differenzen mit dem Vorgesetzten sind häufige Ursachen für unmotivierte und wenig engagierte Mitarbeiter. Daraus resultiert die Notwendigkeit einer klaren Managementstrategie seitens der Führungskräfte, um die Mitarbeiter wieder dauerhaft an das Unternehmen binden zu können und Quellen für Performanceverluste zu elimi-nieren. Das vorliegende Konzeptpapier analysiert und interpretiert diese Probleme aufgrund von Managementdefiziten, um eine mögliche Zielsetzung zu ermitteln.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung
1.1 Hinführung zur Problemstellung und Ist-Zustand von Führungskräften
1.2 Problemstellung
1.3 Aufbau des Berichtes
2 Untersuchte Theoriefelder und abgeleitete Erkenntnisse – Entwicklung von Management- und Motivationstheorien
2.1 Definition – Was ist Management?
2.2 Motivationstheorien
2.2.1 Extrinsische und intrinsische Motivation
2.2.2 Anerkennung durch Vorgesetzte
2.3 Managementtheorien
3 Analyseergebnisse
3.1 Hergeleitete Analysemechanik
3.2 Interne Analyse - SWOT
4 Vorschläge zur Lösung der Problemstellung
4.1 Strategiepaket 1 – “Performance-oriented working”
4.2 Strategiepaket 2 – “True Teammanagement”
4.3 Effektivitätsprüfung
5 Prüfung der Lösungsvorschläge auf Effizienzen
5.1 Erfolgsfaktorenermittlung
5.2 Mehrwert
5.3 Umsetzbarkeitsprüfung
6 Implementierung
7 Fazit
8 Anhang
8.1 Tätigkeitsbereiche und Qualifikationen von Führungskräften
8.1.1 Tätigkeitsbereiche
8.1.2 Qualifikationen
8.2 Übersicht Motivationstheorien
8.2.1 Maslow’s Bedürfnispyramide
8.2.2 Alderfer’s ERG Modell
8.2.3 Herzberg’s Zwei-Faktoren-Theorie
8.3 SWOT Analyse
8.4 Prämientabelle
8.5 Vroom-Yetton Modell
8.6 Vergleich autoritärer und demokratischer Führungsstil
8.7 Bewertung der Umsetzbarkeit
8.7.1 Erfolgsfaktorenermittlung
8.7.2 SAW Matrix
8.8 Aktionsplan für SP2
Literatur- und Quellenverzeichnis
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.