Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Création d'entreprise, Business Plans

Entrepreneurship und Scheitern aus psychologischer Sicht. Welche Rolle spielen Volition und Resilienz?

Titre: Entrepreneurship und Scheitern aus psychologischer Sicht. Welche Rolle spielen Volition und Resilienz?

Livre Spécialisé , 2019 , 48 Pages

Autor:in: Marvin Faradjollahi (Auteur)

Gestion d'entreprise - Création d'entreprise, Business Plans
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In Deutschland werden immer weniger Unternehmen gegründet. Vor allem im internationalen Vergleich gehen die Zahlen stark zurück. Zu groß ist in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit die Angst vor Fehlschlägen. Dabei muss unternehmerisches Scheitern keine Krise bedeuten.

Doch wie können angehende Gründer solche Hindernisse überwinden? Marvin Faradjollahi untersucht das unternehmerische Scheitern aus verschiedenen Blickwinkeln. Ein besonderes Augenmerk richtet er auf die psychologischen Konzepte der Volition sowie der Resilienz.

Faradjollahi vermittelt so wichtige Grundkenntnisse zum Entrepreneurship. Anhand aktueller Studien der Volitions- und Resilienzforschung stellt er interessante Kausalzusammenhänge zum Entrepreneurship heraus. Seine Publikation beleuchtet deren Relevanz für Unternehmer und Unternehmensgründer.

Aus dem Inhalt:
- Unternehmertum;
- Motivation;
- Start-Up;
- Erfolg;
- Durchhaltevermögen;
- Gründung

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Einführung in die Arbeit
    • 2.1 Die Natur des Scheiterns
    • 2.2 Volition und Motivation
    • 2.3 Konzept der Resilienz
  • 3 Entrepreneurship und unternehmerisches Handeln
    • 3.1 Unternehmerischer Erfolg
    • 3.2 Formen des unternehmerischen Scheiterns
    • 3.3 Gesellschaftliche Perspektive in Deutschland
  • 4 Unternehmerische Volition und Resilienz
    • 4.1 Volition und Durchhaltevermögen
    • 4.2 Resilienz - Die goldene Eigenschaft eines Unternehmers?
    • 4.3 Erfolgreich Scheitern
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Natur des unternehmerischen Scheiterns und beleuchtet die Rolle von Volition und Resilienz im Umgang mit Misserfolgen. Sie analysiert, wie diese psychologischen Konzepte Unternehmern helfen können, Hindernisse auf ihrem Weg zu überwinden.

  • Die Bedeutung von Volition und Resilienz im Kontext des Unternehmertums
  • Die verschiedenen Formen des unternehmerischen Scheiterns
  • Die gesellschaftliche Perspektive auf unternehmerisches Scheitern in Deutschland
  • Der Zusammenhang zwischen Volition, Resilienz und unternehmerischem Erfolg
  • Die Bedeutung des Scheiterns als Lernprozess für Unternehmer

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz des Scheiterns im Unternehmertum. Das zweite Kapitel betrachtet die Natur des Scheiterns, die Bedeutung von Volition und Motivation sowie das Konzept der Resilienz. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Unternehmertum und dem unternehmerischen Handeln, wobei der Fokus auf unternehmerischen Erfolg, Formen des Scheiterns und die gesellschaftliche Perspektive in Deutschland liegt.

Im vierten Kapitel werden die Themen Volition und Resilienz im Kontext des Unternehmertums genauer untersucht. Es wird beleuchtet, wie Volition und Durchhaltevermögen zum Erfolg beitragen, die Bedeutung der Resilienz als zentrale Eigenschaft für Unternehmer und die Möglichkeiten des "Erfolgreichen Scheiterns" werden diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet die zentralen Themen Entrepreneurship, Motivation, Volition, Resilienz, Scheitern und unternehmerisches Scheitern, um den Zusammenhang zwischen diesen Konzepten und dem unternehmerischen Erfolg zu analysieren.

Fin de l'extrait de 48 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entrepreneurship und Scheitern aus psychologischer Sicht. Welche Rolle spielen Volition und Resilienz?
Auteur
Marvin Faradjollahi (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
48
N° de catalogue
V448783
ISBN (ebook)
9783960955146
ISBN (Livre)
9783960955153
Langue
allemand
mots-clé
Entrepreneurship Unternehmer Unternehmertum Entrepreneur Psychologie Volition Resilienz Unternehmerisches Scheitern Scheitern Motivation Start-Up Erfolg Durchhaltevermögen Gründung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marvin Faradjollahi (Auteur), 2019, Entrepreneurship und Scheitern aus psychologischer Sicht. Welche Rolle spielen Volition und Resilienz?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/448783
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint