Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Otros

Inwiefern beeinflusst die gesellschaftliche Akzeptanz die Adaption der innovativen elektronischen Gesundheitskarte in Deutschland?

Título: Inwiefern beeinflusst die gesellschaftliche Akzeptanz die Adaption der innovativen elektronischen Gesundheitskarte in Deutschland?

Trabajo de Seminario , 2008 , 15 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Fatma Özsari (Autor)

Salud - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In meiner Hausarbeit werde ich über die Auswertung der Fachliteratur die elektronische Gesundheitskarte vorstellen und dabei näher auf die Ziele der neuen elektronischen Gesundheitskarte im deutschen Gesundheitswesen eingehen. Darüber hinaus werde ich die Grundlagen nennen, die zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte nötig sind. Im Anschluss werde ich mich auf die Kosten und den Nutzen der elektronischen Gesundheitskarte beziehen und der Frage nachgehen, inwiefern die Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte in der Bevölkerung zu einem Erfolg beitragen kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die elektronische Gesundheitskarte und ihre Ziele
  • Vorteile und Unterschiede der elektronischen Gesundheitskarte gegenüber der bisherigen Krankenversichertenkarte
  • Rahmenbedingungen bei der Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte
    • Technische Grundlagen
    • Rechtliche Grundlagen (Datenschutz)
  • Kosten der elektronischen Gesundheitskarte
  • Nutzen der elektronischen Gesundheitskarte
  • Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) im deutschen Gesundheitswesen. Ziel ist es, die eGK im Kontext der Telematikinfrastruktur vorzustellen, ihre Ziele zu erläutern und die wichtigsten Grundlagen ihrer Einführung zu beleuchten. Darüber hinaus werden die Kosten und der Nutzen der eGK sowie die Frage nach der Bedeutung der Akzeptanz in der Bevölkerung untersucht.

  • Einführung der eGK als Bestandteil der Telematikinfrastruktur
  • Ziele der eGK im deutschen Gesundheitswesen
  • Technische und rechtliche Grundlagen der eGK-Einführung
  • Kosten und Nutzen der eGK
  • Bedeutung der Akzeptanz der eGK in der Bevölkerung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung beleuchtet den historischen Hintergrund der Krankenversicherungskarte und führt die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen ein. Die eGK wird als zentrale Lösung für die Verbesserung der Kommunikation und Effizienz im System vorgestellt.
  • Das erste Kapitel definiert die eGK als Teil der Telematikinfrastruktur und beschreibt ihre Ziele. Diese umfassen die Verbesserung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der Behandlung, die Erhöhung der Arzneimittelsicherheit sowie die Optimierung von Arbeitsprozessen und die Bereitstellung von Gesundheitsstatistiken.
  • Kapitel 2 untersucht die Vorteile und Unterschiede der eGK gegenüber der bisherigen Krankenversichertenkarte. Es werden die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Anwendung der eGK beleuchtet.

Schlüsselwörter

Elektronische Gesundheitskarte, Telematikinfrastruktur, Gesundheitswesen, Krankenversicherungskarte, Datenschutz, Kosten, Nutzen, Akzeptanz, Qualität der Behandlung, Wirtschaftlichkeit, Arzneimittelsicherheit, Patientensouveränität, Arbeitsprozesse, Gesundheitsstatistiken.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Inwiefern beeinflusst die gesellschaftliche Akzeptanz die Adaption der innovativen elektronischen Gesundheitskarte in Deutschland?
Universidad
University of Bremen
Calificación
1,7
Autor
Fatma Özsari (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
15
No. de catálogo
V449735
ISBN (Ebook)
9783668836860
ISBN (Libro)
9783668836877
Idioma
Alemán
Etiqueta
inwiefern akzeptanz adaption gesundheitskarte deutschland
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Fatma Özsari (Autor), 2008, Inwiefern beeinflusst die gesellschaftliche Akzeptanz die Adaption der innovativen elektronischen Gesundheitskarte in Deutschland?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/449735
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint