Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

MitarbeiterInnenmotivation. Veränderungen in der Führung

Title: MitarbeiterInnenmotivation. Veränderungen in der Führung

Term Paper , 2018 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Romana Wiesinger (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit geht auf die Führung durch Motivation ein. Führung ist schon beinahe so alt wie die Menschheit. Schon vor 300.000 Jahren wurde die Arbeit geplant und eingeteilt damit das Überleben gesichert war. Bereits zu diesem Zeitpunkt wurden Absprachen getroffen, einzelne Mitglieder spezialisiert und damit sozusagen eine Art der Arbeitsplanung durchgeführt damit die Versorgung der gesamten Gruppe sichergestellt werden konnte. Diese Arbeitsteilung kam allen zugute und war damit schon zu dieser Zeit ein Motivationsfaktor.

Im Lauf der Geschichte hat sie die Führung stark verändert, Führungstheorien- und praktiken änderten sich angepasst an die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Unternehmen verfolgen jene Führungsstile, die gerade als erfolgreich angesehen werden. Ändert sich das gesellschaftliche Umfeld, ändert sich auch die Führungs- strategie. Einseitige hierarchische Führung, wie sie in den 1960er Jahren anzutreffen war, ist heute fast nur mehr in öffentlichen Einrichtungen anzutreffen. Die Führung im weltweiten Wirtschaftsprozess hat sich speziell in den letzten 100 Jahren drastisch ge-wandelt und verändert sich weiter. Der Wertewandel stellt hohe Anforderungen an Führungskräfte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffserklärung Führung
    • 2.1. Führungskraft
    • 2.2. Führungsarbeit
    • 2.3. Mitarbeiter im Fokus
      • 2.3.1. Beziehungsmanagement
      • 2.3.2. Kommunikation
  • 3 Motivation
    • 3.1. Motiv
    • 3.2. Motivation
      • 3.2.1. Intrinsische Motivation
      • 3.2.2. Extrinsische Motivation
      • 3.2.3. Intrinsiche versus extrinische Motivation
  • 4 Führung durch Motivation im Wandel
    • 4.1. Erinnern an bereits erzielte Erfolge
    • 4.2. Stärken bewusst machen
    • 4.3. Gemeinsame Ziele vereinbaren
      • 4.3.1. Materielle Anreizsysteme
      • 4.3.2. Immaterielle Anreizsysteme
    • 4.4. MitarbeiterInnengespräche
  • Conclusio

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Führung in Veränderungsprozessen und untersucht die Bedeutung von Mitarbeitermotivation im Kontext der modernen Unternehmensführung. Dabei wird insbesondere auf die Herausforderungen eingegangen, die durch den Wandel in der Arbeitswelt und den Wertewandel der heutigen Generationen entstehen.

  • Der Wandel der Führungsrolle im Laufe der Geschichte
  • Die Bedeutung von Mitarbeitermotivation für den Unternehmenserfolg
  • Intrinsische und extrinsische Motivationsfaktoren
  • Führung durch Motivation in modernen Unternehmensumgebungen
  • Wichtige Instrumente der Mitarbeiterführung wie Beziehungsmanagement und Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung führt den Leser in das Thema Führung und Mitarbeitermotivation ein. Es wird gezeigt, dass Führung eine lange Geschichte hat und sich im Laufe der Zeit an die sich ändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen angepasst hat. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen, die der Wertewandel und die Globalisierung für die heutige Unternehmensführung mit sich bringen.

Kapitel 2: Begriffserklärung Führung

Dieses Kapitel bietet eine Definition von Führung und beleuchtet die verschiedenen Facetten dieses komplexen Begriffs. Es werden die Aufgaben und Rollen von Führungskräften im Unternehmen sowie die Bedeutung von Mitarbeiterführung im Fokus des modernen Managements erörtert.

Kapitel 3: Motivation

Das Kapitel befasst sich mit dem wichtigen Thema der Mitarbeitermotivation. Es werden verschiedene Motivationsfaktoren erläutert, die Unterscheidung zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation sowie die Bedeutung der Mitarbeitermotivation für den Unternehmenserfolg.

Kapitel 4: Führung durch Motivation im Wandel

In diesem Kapitel werden wichtige Aspekte der Führung durch Motivation im Wandel beleuchtet. Es werden verschiedene Strategien vorgestellt, um Mitarbeiter in modernen Unternehmensumgebungen zu motivieren und zu fördern. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von gemeinsamen Zielen, Stärkenorientierung und effektiver Kommunikation.

Schlüsselwörter

Führung, Mitarbeitermotivation, Veränderungsprozesse, Wertewandel, Globalisierung, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Beziehungsmanagement, Kommunikation.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
MitarbeiterInnenmotivation. Veränderungen in der Führung
Course
MSc Bilanzbuchhaltung
Grade
1,0
Author
Romana Wiesinger (Author)
Publication Year
2018
Pages
12
Catalog Number
V459653
ISBN (eBook)
9783668901926
ISBN (Book)
9783668901933
Language
German
Tags
Leadership Mitarbeitermotivation Mitarbeiterführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Romana Wiesinger (Author), 2018, MitarbeiterInnenmotivation. Veränderungen in der Führung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459653
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint