Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Miscellaneous

Strategie zur eigenen Selbstbewältigung in der Pflege

Title: Strategie zur eigenen Selbstbewältigung in der Pflege

Seminar Paper , 2019 , 6 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Nursing Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im folgenden Kapitel beschreibt der Autor die Maßnahme, welche dieser in diversen Praktika zur Stressbewältigung eingesetzt hat. Der Autor hat sich für die „Heranziehung eines Strukturplanes“ entschieden und wird dies literaturgestützt begründen.

„Pflege lässt sich als Tätigkeit mit hohen Anforderungen bezeichnen, und dies in geistiger wie auch in körperlicher Hinsicht. Neben einem modernen Fachwissen auf unterschiedlichen Gebieten (u. a. Medizin, Psychologie, Sozialarbeit und Recht) und spezifischen Fertigkeiten, die im Rahmen einer langjährigen beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung vermittelt werden, verlangt die Pflege körperliche Fähigkeiten (etwa Geschicklichkeit, Ausdauer und Kraft) und in einem erheblichen Umfang auch soziale Fähigkeiten und soziales Wissen“ (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2005).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung einer Selbstbewältigungsmaßnahme
  • Persönliche Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung einer persönlichen Strategie zur Bewältigung von Stresssituationen im Pflegeberuf. Die Arbeit zeigt die Wichtigkeit von Strukturplänen als Mittel zur Stressbewältigung und die Bedeutung der individuellen Anpassung von Strategien.

  • Stressbewältigung im Pflegeberuf
  • Einfluss von Strukturplänen auf das Stationsklima
  • Individuelle Selbstbewältigungsstrategien
  • Optimierung der Arbeitsstruktur und -organisation
  • Verbesserung der Versorgungsqualität und Mitarbeitermotivation

Zusammenfassung der Kapitel

Beschreibung einer Selbstbewältigungsmaßnahme

Dieses Kapitel erläutert die Anwendung von Strukturplänen als Selbstbewältigungsmaßnahme im Pflegeberuf. Der Autor argumentiert, dass Strukturplänen zur Stressbewältigung in der stationären und ambulanten Pflege beitragen können, indem sie das Stationsklima verbessern, die Arbeitsbelastung reduzieren und die Zusammenarbeit und Kommunikation fördern. Dieser Ansatz soll zu einer gesteigerten Arbeitsmotivation und einer besseren Versorgungsqualität führen.

Persönliche Reflexion

In dieser Reflexion betont der Autor, dass jeder Pflegende seine eigene Strategie zur Selbstbewältigung entwickeln muss und dass die Wirksamkeit von Strukturplänen individuell variieren kann. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen mit Strukturplänen und betont die Bedeutung der Beobachtung und Anpassung von Strategien an die individuellen Bedürfnisse.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind Stressbewältigung im Pflegeberuf, Strukturpläne, individuelle Strategien, Stationsklima, Arbeitsorganisation, Mitarbeitermotivation, Versorgungsqualität.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Strategie zur eigenen Selbstbewältigung in der Pflege
College
UMIT The Health & Life Sciences University
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
6
Catalog Number
V459830
ISBN (eBook)
9783668912069
Language
German
Tags
strategie selbstbewältigung pflege
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Strategie zur eigenen Selbstbewältigung in der Pflege, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459830
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint