Die Zukunft der fachbezogenen Strategien des altsprachlichen Unterrichts. Eine Vision

Eine neulateinische Prosafassung der Geschichte vom trojanischen Pferd als Grundlage für Aufgaben zur Dokumentation von Textverstehen alternativ zur Übersetzung


Polemic Paper, 2018

23 Pages, Grade: 1,0


Excerpt


Inhaltsverzeichnis:

Text

Variante A: Material fur Schuler*innen

Variante A: Material fur Lehrer*innen

Variante B: Material fur Schuler*innen

Variante B: Material fur Lehrer*innen

Aufgabentypen alternativ zur Ubersetzung zur Dokumentation von Textverstehen (© Anna Philina Burmester 2018)

Ausgewahlte Literatur

Erklarung zu den Varianten:

Variante A umfasst (fast) ausschlieGlich Aufgaben alternativ zur Ubersetzung.

Variante B umfasst sowohl Aufgaben alternativ zur Ubersetzung als auch eine Ubersetzungsaufgabe, und zwar im Verhaltnis von ca. 2:1. Dabei wird 2:1 hier (noch) lediglich auf das Verhaltnis der befassten Textpartien bezogen (126 Worter : 52 Worter). Die Rechnung ist aber nicht ganz „sauber“, weil einzelne alternative Aufgaben auch dazu beitragen, die Ubersetzungsaufgabe vorzuentlasten.

Verstandnis des Aufgabenbegriffs:

Dem in dieser Broschure verwendeten Aufgabenbegriff liegt das Verstandnis als Lernaufgabe zugrunde. Dieses umfasst vor allem die Spezifika, dass die Aufgaben

- Schulerkompetenzen entwickeln und fordern sollen,
- dazu beitragen sollen, das Gelernte zu dekontextualisieren,
- vorrangig diskursiv entstandene Lernprodukte sein sollen und
- nicht daraufhin konzipiert sind, als Leistungsaufgaben bzw. als Aufgaben im Zusammenhang mit LeistungserhebungsmaGnahmen zu fungieren.

Der Sage nach konnten die Griechen die an der Westkuste der heutigen Turkei gelegene, stark befestigte Stadt Troia nach zehnjahriger Belagerung nur mit einer List erobern: Sie liefien ein uberdimensionales, aus Holz gebautes Pferd an der Kuste vor Troia zuruck und taten so, als wurden sie aufgeben und nach Griechenland zuruckkehren. Doch in der Nacht vor ihrem Aufbruch fullten sie das Pferd, von den Trojanern unbemerkt, mit Elitekampfern. Der Morgen graute und die Trojaner trauten ihren Augen kaum: Die Griechen waren (scheinbar) weg!

1 itaque Troia liberat se diutumo angore. portae aperiuntur, dulce est exire et
2 aspicere castra Graeca et vacua spatia et litus derelictum. hic crudelis Achilles
3 habebat tentoria, haec erat statio navium, hic exercitus solebant pugnare.
4 pars stupet munus perniciosum et admiratur magnitudinem equi et primus
5 Thymoetes suadet, ut admittatur intra muros et statuatur in arce. at Capys et ii,
6 quorum animo inerat prudentior sensus, aut suadent, ut abiciant dolum
7 Graecorum et munus suspectum comburantque suppositis ignibus aut explorent
8 cavas latebras alvi. plebs ambigua distrahitur in opposita consilia.
9 tunc Laocoon, magna turba sequente, decurrit celer e summa arce et procul
10 clamat: „o miseri cives! quae tanta est stultitia? an putatis hostes profectos
11 esse? aut existimatis ulla Graecorum munera carere fraudibus? sic Ulixes
12 cognitus est vobis? aut Graeci latent clausi hoc ligno aut haec machina structa
13 est contra nostra moenia aut alius aliquis dolus latet. Troiani, ne fidite huic
14 equo! quodcumque istud est, metuo Graecos, etiam dum munera dant.“ cum
15 haec dixisset, emisit totis viribus magnam hastam in latus et in uterum equi
16 curvatum. haesit illa tremens et cava spatia sonuerunt.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Text nach: P. Vergilii Maronis opera interpretatione et notis illustravit Carolus Ruaeus ... . Editio nova auctior et emendatior ... iuxta Editionem tertiam Parisiensem A. 1726. Tomus primus. Venetiis ... 1754, S. 227f.

Aufgabe 1 (Basales Verstehen von Wortern und Satzen) / Halboffenes Format!

Der Text wird im Wesentlichen von zwei Themen bestimmt:

a) Erinnerung der Trojaner an die Griechen;
b) Gemutslagen der Trojaner am Tag nach dem (vermeintlichen) Abzug der Griechen.

Diese Themen finden sich in den unten genannten Wortern und Ausdrucken des Textes wieder. Informiere dich uber deren Bedeutung und ubersetze diese Worter und Ausdrucke. Beachte dabei auch die Vokabelangaben unter dem Text.

a) crudelis Achilles (Z. 2); munus perniciosum (Z. 4); fraudibus (Z. 11); dolus (Z. 13);
b) Troia liberat se diuturno angore (Z. 1); dulce est (Z. 1); pars stupet ... et admiratur (Z. 4); plebs ambigua (Z. 8).

Benenne schlie&lich mit eigenen Worten die hinter den Ausdrucken von b) stehenden Gemutslagen.

Aufgabe 2 (Erkennen von Elementen des Textes) / Geschlossenes Format!

Ordne die in der linken Spalte genannten Personen bzw. Personengruppen den in der rechten Spalte genannten Volkern zu.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Aufgabe 3 (Erkennen von Elementen des Textes) / Halboffenes Format!

Der Text enthalt zahlreiche Begriffe, die das von den Griechen zuruckgelassene holzerne Pferd charakterisieren bzw. naher beschreiben. Erganze die Lucken in der deutschen Ubersetzung der folgenden Ausdru>a) Z. 4: magnitudinem equi - des Pferdes

a)Z. 4: magnitudinem equi – des Pferdes b) Z. 7: munus suspectum - Geschenk
c) Z. 8: cavas latebras alvi - des (Pferde)bauches
d) Z. 13f.: huic equo - Pferd
e) Z. 15: totis viribus - Kraften
f) Z. 16: cava spatia - die hohlen

Aufgabe 4 (Erkennen von Elementen des Textes) / Halboffenes Format!

Wahr oder falsch? Kreuze das Zutreffende an und korrigiere bei falschen Aussagen die Fehler durch Ausfullen der Korrekturzeile!

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Aufgabe 5 (Erkennen von Elementen des Textes) / Offenes Format!

Weise die folgenden Informationen im Text nach. Gib dabei die zutreffenden lateinischen Worter und die Zeilen an, in denen du sie gefunden hast.

a) Der Strand ist von Griechen verlassen.
b) (Es gibt unter den Trojanern auch) klugere Manner.
c) Laokoon kommt in Begleitung.

Aufgabe 6 (Erkennen von Strukturen des Textes) / Offenes Format!

In den Z. 10-14 lasst der Erzahler den Laokoon eine Rede an seine Mitburger halten. Vervollstandige die folgende Tabelle:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Aufgabe 7 (Deuten des Gesamttextes) / Offenes Format!

Ein zentraler Begriff der Geschichte ist munus (im Singular Z. 4, 7; im Plural Z. 11, 14) als Bezeichnung fur das Pferd.

Dieser lateinische Begriff ist mehrdeutig und bedeutet neben ,Geschenk‘ auch ,Aufgabe‘.

Erklare vor dem Hintergrund des Fortgangs der Geschichte, inwieweit auch die Bedeutung ,Aufgabe‘ durchaus sinnvoll sein konnte.

[...]

Excerpt out of 23 pages

Details

Title
Die Zukunft der fachbezogenen Strategien des altsprachlichen Unterrichts. Eine Vision
Subtitle
Eine neulateinische Prosafassung der Geschichte vom trojanischen Pferd als Grundlage für Aufgaben zur Dokumentation von Textverstehen alternativ zur Übersetzung
College
University of Leipzig
Grade
1,0
Author
Year
2018
Pages
23
Catalog Number
V462125
ISBN (eBook)
9783668906259
ISBN (Book)
9783668906266
Language
German
Keywords
Latein, Textverstehen, Dokumentation von Textverstehen, Alternative zur Übersetzung, Lernaufgabe, Neulatein, Fachdidaktik Latein
Quote paper
Dr. Matthias Korn (Author), 2018, Die Zukunft der fachbezogenen Strategien des altsprachlichen Unterrichts. Eine Vision, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/462125

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Die Zukunft der fachbezogenen Strategien des altsprachlichen Unterrichts. Eine Vision



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free