Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Trainingslehre. Die Planung eines Beweglichkeits- und Koordinationstrainings

Titre: Trainingslehre. Die Planung eines Beweglichkeits- und Koordinationstrainings

Devoir expédié , 2016 , 13 Pages , Note: 1,4

Autor:in: Anton Sulger (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der praktischen Anwendung der Trainingslehre.

Zu diesem Zweck werden ein Beweglichkeitstest, die Planung eines Beweglichkeitstrainings sowie eines Koordinationstrainings anhand eines konkreten Fallbeispiels nach einer theoretischen Einführung durchgeführt und ein zukünftiger Trainingsplan aufgestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Personendaten und Bewertung
    • Personendaten
    • Bewertung
  • Beweglichkeitstestung
    • Beweglichkeitstest (nach Janda, 2000, S.270)
    • Interpretation der Testergebnisse
  • Planung Beweglichkeitstraining
    • Belastungsgefüge
    • Trainingsplanung
    • Begründung
      • Begründung Belastungsgefüge
      • Begründung Trainingsplanung
  • Trainingsplanung Koordinationstraining
    • Trainingsplanung
    • Belastungsgefüge
    • Begründung
  • Literaturrecherche
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für die Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination eines Klienten im Bereich des Gesundheitsmanagements. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der aktuellen Beweglichkeit des Klienten, der Planung und Begründung eines effektiven Beweglichkeitstrainings sowie der Gestaltung eines Koordinationstrainings.

  • Bewertung der Beweglichkeit des Klienten
  • Planung und Begründung eines individuellen Beweglichkeitstrainings
  • Entwicklung eines Trainingsplans für die Verbesserung der Koordination
  • Berücksichtigung der sportlichen Aktivitäten und Trainingsmotive des Klienten
  • Zusammenstellung eines Belastungsgefüges für die Trainingsmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Personendaten des Klienten und dessen Bewertung hinsichtlich seiner gesundheitlichen Einschränkungen vor. Kapitel 2 beschreibt den Beweglichkeitstest nach Janda (2000) und interpretiert die Testergebnisse des Klienten. Im dritten Kapitel wird die Planung des Beweglichkeitstrainings mit Fokus auf das Belastungsgefüge, die Trainingsplanung und deren Begründung behandelt. Kapitel 4 befasst sich mit der Planung eines Koordinationstrainings, inklusive Belastungsgefüge und Begründung. Abschließend werden die Literaturrecherche, das Literaturverzeichnis und das Abbildungs- und Tabellenverzeichnis erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete dieser Arbeit sind Beweglichkeitstestung, Beweglichkeitstraining, Koordinationstraining, Belastungsgefüge, Trainingsplanung, Personendaten, Gesundheitsmanagement, Janda (2000).

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Trainingslehre. Die Planung eines Beweglichkeits- und Koordinationstrainings
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,4
Auteur
Anton Sulger (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
13
N° de catalogue
V463647
ISBN (ebook)
9783668923409
ISBN (Livre)
9783668923416
Langue
allemand
mots-clé
Trainingslehre Beweglichkeit Fallbeispiel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anton Sulger (Auteur), 2016, Trainingslehre. Die Planung eines Beweglichkeits- und Koordinationstrainings, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463647
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint