Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Supply Chain Management und Kontraktlogistik

Titre: Supply Chain Management und Kontraktlogistik

Travail d'étude , 2019 , 14 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Thomas Berners (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zunehmender Kostendruck und eine permanente Optimierung der Wettbewerbsfähigkeit zwingen Unternehmen den Fokus auf die eigenen Kernkompetenzen zu legen und gleichzeitig Kosteneinsparpotentiale zu nutzen. Um Kosteneinsparpotentiale zu erkennen bedienen sich Unternehmen des Modells der Wertschöpfungskette nach Porter (im englischen Value Chain). Porter unterscheidet in fünf Primäraktivitäten sowie vier unterstützenden Sekundäraktivitäten. Durch den Fokus auf die Primäraktivitäten lassen sich potentielle Kosteneinsparpotentiale ausarbeiten, z.B. ein Outsourcing der Unternehmenslogistik.
Die Unternehmenslogistik unterteilt sich in vier Phasen, der Beschaffungslogistik, der Produktionslogistik, der Distributionslogistik sowie der Entsorgungslogistik. Zusätzlich wird die Logistik in Kernleistungen sowie Zusatzleistungen aufgeteilt. Zu den Kernleistungen gehören das Transportieren, Lagern und Umschlagen, zu den Zusatzleistungen (auch „added value“ genannt) können spezifische Kundenleistungen wie das Kommissionieren, Labeln, Verpacken, Montieren oder das Bestandsmanagement gehören. Die Logistik konzentriert sich auf ein einzelnes Unternehmen, sowie der vorgelagerten (Lieferant) sowie nachgelagerten (Kunden) Schnittstelle.
Davon abzugrenzen ist das Supply Chain Management (abgekürzt „SCM“). Das Supply Chain Management kann man als eine Weiterentwicklung der Logistik sehen, da es die gesamte Wertschöpfungskette, ausgehend vom Konsumenten, bis hin zur Rohstoffgewinnung, betrachtet. Da die wenigsten Produkte nur aus einem Rohstoff bestehen, bzw. nur an einen einzelnen Konsumenten gelangen, ist das Supply Chain Management eher als ein Wertschöpfungsnetzwerk zu sehen denn als eine Kette. Bei den Akteuren kann es sich dabei um Produzenten, Lieferanten, Vorlieferanten, Logistikdienstleister, Händler, Finanzdienstleister und Kunden handeln, die miteinander eine langfristige Kooperation eingehen. Das Supply Chain Management umfasst dabei den Material-, Geld- und Informationsfluss.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Zielsetzung und Gliederung

2 Grundlagen
2.1 Wertschöpfungskette
2.2 Logistik und Supply Chain Management

3 Hauptteil
3.1 Typologien von Logistikdienstleistern
3.1.1 First Party Logistics Provider (1PL)
3.1.2 Second Party Logistics Provider (2PL)
3.1.3 Third Party Logistics Provider (3PL)
3.1.4 Fourth Party Logistics Provider (4PL)
3.2 Kontraktlogistik
3.2.1 Typische Merkmale der Kontraktlogistik
3.2.2 Problembereiche der Kontraktlogistik

4 Schluss
4.1 Zusammenfassung
4.2 Kritische Reflektion

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Supply Chain Management und Kontraktlogistik
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Cours
Assignment LPM61
Note
1,0
Auteur
Thomas Berners (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
14
N° de catalogue
V463901
ISBN (ebook)
9783668929852
ISBN (Livre)
9783668929869
Langue
allemand
mots-clé
supply Chain Kontrakt Kontraktlogistik Third Party Logistics Logistics Unternehmenslogistik Logistik Wertschöpfung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Berners (Auteur), 2019, Supply Chain Management und Kontraktlogistik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463901
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint