Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Die prozessorientierten Organisationskonzepte Total Quality Management und Business Process Reegineering. Ein Überblick

Titre: Die prozessorientierten Organisationskonzepte Total Quality Management und Business Process Reegineering. Ein Überblick

Travail d'étude , 2018 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Andree Horch (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist es, in zwei grundlegende prozessorientierte Organisationskonzepte, das Total Quality Management (TQM) und das Business Process Reengineering (BPR) einzuführen.

Die Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung ist ein wahrzunehmendes Kaufkriterium. Darüber hinaus stellt die Qualität einen nicht unbeträchtlichen Kostenfaktor dar. Untersuchungen haben ergeben, dass einzelne Unternehmen 20 bis 30 % des Umsatzes für die Fehlerbehebung aufwenden. Organisationen führen zur Gewährleistung einer gleichbleibenden Qualität und zur Steigerung der Qualität prozessorientierte Organisationskonzepte wie Total Quality Management (TQM) oder Business Process Reengineering (BPR) ein. Während TQM die Verbesserung der Prozesse und damit die Vermeidung von Fehlern verfolgt, zielt BPR auf ein Reengineering der Geschäftsprozesse ab.

Nach den relevanten Begriffsbestimmungen und -erläuterungen folgt im Hauptteil die Betrachtung der prozessorientierten Organisationskonzepte. Dabei werden die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte sowie die Kerninhalte betrachtet. In Kapitel drei folgen Erkenntnisse aus der Praxis für beide Konzepte sowie vorherrschende Probleme bei der Implementierung. Das Fazit schließt mit einem Ausblick auf das partizipative BPR-Konzept und die Kombination aus BPR und TQM ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
  • Prozessorientierte Organisationskonzepte
    • Total Quality Management (TQM)
      • Historische Entwicklung
      • Konzept und Inhalt
    • Business Process Reengineering (BPR)
      • Historische Entwicklung
      • Konzept und Inhalt
    • Erkenntnisse aus der Praxis
      • TQM
      • BPR
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment soll einen umfassenden Überblick über die prozessorientierten Organisationskonzepte TQM und BPR geben. Es beleuchtet die Prinzipien und die Orientierung an Prozessen, die beiden Konzepte zugrunde liegen, und analysiert Erfahrungen aus der Praxis.

  • Die Entstehung und Entwicklung von TQM und BPR
  • Die Kerninhalte und Prinzipien beider Konzepte
  • Die Erfahrungen aus der Praxis bei der Implementierung von TQM und BPR
  • Häufige Probleme bei der Implementierung beider Konzepte
  • Der Ausblick auf das partizipative BPR-Konzept und die Kombination aus BPR und TQM

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Qualität in Produkten und Dienstleistungen und die Rolle von prozessorientierten Organisationskonzepten wie TQM und BPR zur Gewährleistung oder Steigerung dieser Qualität. Das Assignment zielt darauf ab, einen Überblick über die Konzepte TQM und BPR zu geben, indem es deren Prinzipien, Prozessorientierung und Praxiserfahrungen analysiert.

Grundlagen

Dieses Kapitel stellt den Unterschied zwischen der klassischen Organisationslehre mit Funktionsbereichen und prozessorientierten Organisationen heraus. Es erklärt die Funktions- und Prozessorganisation sowie die Bedeutung des Begriffs „Prozess“ und seine Unterscheidung zum „Geschäftsprozess“.

Prozessorientierte Organisationskonzepte

Hier werden die prozessorientierten Organisationskonzepte TQM und BPR im Detail betrachtet. Es werden die historische Entwicklung, die Kerninhalte und die Prinzipien beider Konzepte erläutert.

Erkenntnisse aus der Praxis

In diesem Kapitel werden Erfahrungen aus der Praxis bei der Implementierung von TQM und BPR vorgestellt. Es werden sowohl positive Erfahrungen als auch vorherrschende Probleme bei der Implementierung beider Konzepte beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokus-Themen dieses Assignments sind Prozessorientierte Organisationskonzepte, Total Quality Management (TQM), Business Process Reengineering (BPR), Qualitätsmanagement (QM), Geschäftsprozesse, Kundenzufriedenheit, Produktivität, Prozessoptimierung, Praxiserfahrungen, Implementierungsprobleme.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die prozessorientierten Organisationskonzepte Total Quality Management und Business Process Reegineering. Ein Überblick
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,0
Auteur
Andree Horch (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
16
N° de catalogue
V470207
ISBN (ebook)
9783668949171
ISBN (Livre)
9783668949188
Langue
allemand
mots-clé
organisationskonzepte total quality management business process reegineering überblick
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andree Horch (Auteur), 2018, Die prozessorientierten Organisationskonzepte Total Quality Management und Business Process Reegineering. Ein Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470207
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint