Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología de la personalidad

Persönlichkeitspsychologie. Persönlichkeit und Gesundheit, das Konzept der Selbstwirksamkeit, Stressmodell nach Lazarus

Título: Persönlichkeitspsychologie. Persönlichkeit und Gesundheit, das Konzept der Selbstwirksamkeit, Stressmodell nach Lazarus

Tarea entregada , 2019 , 24 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Dinah Berger (Autor)

Pedagogía - Psicología de la personalidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit dem Zusammenhang von Persönlichkeitseigenschaften und Krankheit beschäftigte sich schon früh die Psychosomatik und später die Gesundheitsforschung. Heute fokussieren sich Forscher darauf möglichst interaktive Modelle zu entwickeln, die das komplexe Zusammenspiel zwischen Persönlichkeitseigenschaften und Krankheiten erklären können. Hierzu lassen sich vier Modelle von Suls und Rittenhouse (1990) sowie Smith und Williams (1992) identifizieren. Drei sollen im folgenden Verlauf vorgestellt werden.

Das erste Modell geht von davon aus, dass Persönlichkeitseigenschaften Einfluss auf biologische Aktivitäten im Körper nehmen und demnach ein direkter Zusammenhang zwischen diesen Merkmalen und der Gesundheit vorliegt. Beispielhaft sind Personen, die sich aufgrund ihrer Persönlichkeit vermehrt Risiko- oder Stresssituationen aussetzen. Individuen der sogenannten Typ-A Persönlichkeit fallen in diese Kategorie. Insbesondere ihre charakterisierende Eigenschaft der „Feindseligkeit“ sorgt für einen ständigen Anspannungszustand. Dadurch gerät das körpereigene Stresssystem in einen chronischen Übererregungszustand und wird veranlasst vermehrt das Hormon Noradrenalin auszuschütten. Wissenschaftliche Studien belegten den Zusammenhang zwischen Feindseligkeit als Persönlichkeitsmerkmal und einem erhöhten Risiko an koronarer Herzkrankheit zu erkranken.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Bedeutung der Persönlichkeit für die Gesundheit
    • Zusammenhang von Persönlichkeitsmerkmalen und Krankheit
    • Gesundheitsrelevante Persönlichkeitsmerkmale
      • Soziale Unterstützung und dessen Anwendung im BGM
      • Kohärenzgefühl und dessen Anwendung im BGM
    • Das Konzept der Selbstwirksamkeit
  • Quellen der Selbstwirksamkeit
    • Selbstwirksamkeit bei der Erstellung der Bachelorarbeit
  • Stress
    • Das transaktionale Stressmodell von Lazarus & Folkman
    • Emotionsbezogenes und problembezogenes Coping
    • Coping Ressourcen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Gesundheit und Krankheit von Individuen und deren Anwendung im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Das Ziel ist es, die Bedeutung von Persönlichkeitsmerkmalen für die Gesundheit zu beleuchten und verschiedene Modelle zu präsentieren, die den Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Krankheit erklären. Außerdem werden wichtige gesundheitsrelevante Persönlichkeitsmerkmale wie Soziale Unterstützung, Kohärenzgefühl und Selbstwirksamkeit vorgestellt und deren Anwendung im BGM diskutiert.

  • Der Zusammenhang zwischen Persönlichkeitseigenschaften und Krankheit
  • Die Bedeutung von gesundheitsrelevanten Persönlichkeitsmerkmalen im BGM
  • Das Konzept der Selbstwirksamkeit und dessen Quellen
  • Das transaktionale Stressmodell von Lazarus & Folkman und verschiedene Coping-Strategien
  • Die Rolle von Coping-Ressourcen im Umgang mit Stress

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 behandelt den Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Gesundheit und Krankheit von Individuen. Es werden verschiedene Modelle vorgestellt, die den Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Krankheit erklären. Darüber hinaus werden gesundheitsrelevante Persönlichkeitsmerkmale wie Soziale Unterstützung, Kohärenzgefühl und Selbstwirksamkeit erläutert.

Kapitel 2 befasst sich mit dem Konzept der Selbstwirksamkeit. Es werden die Quellen der Selbstwirksamkeitserwartung und deren Einfluss auf die Bewältigung von Herausforderungen dargestellt. Außerdem wird die Selbstwirksamkeit im Kontext der Erstellung einer Bachelorarbeit beleuchtet.

Kapitel 3 behandelt das Thema Stress. Es werden das transaktionale Stressmodell von Lazarus & Folkman, verschiedene Coping-Strategien und Coping-Ressourcen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Persönlichkeit, Gesundheit, Krankheit, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Soziale Unterstützung, Kohärenzgefühl, Selbstwirksamkeit, Stress, transaktionales Stressmodell, Coping, Coping-Ressourcen.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Persönlichkeitspsychologie. Persönlichkeit und Gesundheit, das Konzept der Selbstwirksamkeit, Stressmodell nach Lazarus
Universidad
SRH - Mobile University
Calificación
1,0
Autor
Dinah Berger (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
24
No. de catálogo
V495210
ISBN (Ebook)
9783346007216
ISBN (Libro)
9783346007223
Idioma
Alemán
Etiqueta
Persönlichkeitspsychologie Stress Selbstwirksamkeit Bandura Persönlichkeitsmerkmale und Gesundheit Persönlichkeitsmerkmale und Krankheit Gesundheit Psychologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dinah Berger (Autor), 2019, Persönlichkeitspsychologie. Persönlichkeit und Gesundheit, das Konzept der Selbstwirksamkeit, Stressmodell nach Lazarus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/495210
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint