Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Konstruktivismus und Anwendungsmöglichkeiten im Coaching

Título: Konstruktivismus und Anwendungsmöglichkeiten im Coaching

Texto Academico , 2017 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Patrick Spyra (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Studienarbeit zum Modul hat die Lehre des „Konstruktivismus“ zum Gegenstand der genaueren Betrachtung. Des Weiteren wird die Anwendung dieser Lehre im Coachingkontext aufgezeigt.

In der heutigen Welt tragen die Beschaffenheiten dieser zur Entstehung psychischer Störungen bei. Höhere Anforderungen an Erwachsene im Berufsleben, mehr Verpflichtungen und damit einhergehend weniger Zeit, die einem frei zur Verfügung steht, die vorherrschende Schnelllebigkeit mit zahlreichen beständigen Unbeständigkeiten sowie die Kontaktverlagerung in virtuelle Welten oder der Bewegungsmangel als Indikator für erhöhte Stresslevel sind nur einige Beispiele für Gefahren, die durch ihre Problematik psychische Probleme auslösen können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konstruktivistische Grundlagen
  • Abgrenzung Psychotherapie und Coaching
  • Bedeutende Vertreter des Konstruktivismus
    • Vorläufer und Bezugstheorien
      • Immanuel Kant und die Kritik der reinen Vernunft
      • John Dewey und der klassische Pragmatismus
      • Systemtheoretische und kybernetische Grundlagen
    • Der Konstruktivismus der Kommunikationstheorie der Palo-Alto-Schule von Paul Watzlawick
      • Die Axiome der Kommunikation
      • Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
      • Kritik
  • Konstruktivistische Tools und Ansätze im Coaching
    • Gruppencoachingmethoden
      • Die Balintgruppenmethode
      • Adventure Based Counseling (ABC)
    • Einzelcoachingmethoden
      • Das,,Social Cognitive Career“ – Theoriemodell (SCCT)
      • Die sokratische Gesprächsführung
  • Fazit
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Lehre des Konstruktivismus und seinen Anwendungsmöglichkeiten im Coaching. Ziel ist es, die konstruktivistischen Grundlagen zu erläutern und aufzuzeigen, wie sie im Coachingprozess zur Unterstützung von Klienten genutzt werden können.

  • Grundlagen des Konstruktivismus
  • Abgrenzung zwischen Psychotherapie und Coaching
  • Bedeutende Vertreter des Konstruktivismus und ihre Beiträge
  • Konstruktivistische Tools und Ansätze im Coaching
  • Anwendungsbeispiele und praktische Implikationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Konstruktivismus für das Coaching beleuchtet und den Hintergrund der Hausarbeit erläutert. Kapitel 2 befasst sich mit den konstruktivistischen Grundlagen und stellt die Kernthese der Lehre vor: Die eigene Wirklichkeit wird nicht passiv wahrgenommen, sondern aktiv konstruiert. Im Anschluss werden in Kapitel 3 die Unterschiede zwischen Psychotherapie und Coaching in den Fokus gerückt. Kapitel 4 beleuchtet bedeutende Vertreter des Konstruktivismus, insbesondere Vorläufer und Bezugstheorien, sowie die Kommunikationstheorie der Palo-Alto-Schule von Paul Watzlawick. Die Anwendung konstruktivistischer Tools und Ansätze im Coaching werden in Kapitel 5 aufgezeigt. Hier werden sowohl Gruppen- als auch Einzelcoachingmethoden wie die Balintgruppenmethode, Adventure Based Counseling (ABC), das "Social Cognitive Career" - Theoriemodell (SCCT) und die sokratische Gesprächsführung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Konstruktivismus, Coaching, Psychotherapie, Kommunikationstheorie, Palo-Alto-Schule, Watzlawick, Balintgruppenmethode, Adventure Based Counseling (ABC), Social Cognitive Career Theory (SCCT), sokratische Gesprächsführung, subjektive Wirklichkeit, Erkenntnisleistung, Coachingmethoden, Anwendung.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Konstruktivismus und Anwendungsmöglichkeiten im Coaching
Universidad
University of Applied Management
Calificación
1,0
Autor
Patrick Spyra (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
21
No. de catálogo
V497140
ISBN (Ebook)
9783346008824
ISBN (Libro)
9783346008831
Idioma
Alemán
Etiqueta
Training Coaching Psychologie Watzlawick Philosophie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Patrick Spyra (Autor), 2017, Konstruktivismus und Anwendungsmöglichkeiten im Coaching, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497140
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint