Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Sport, Pédagogie du sport

Inklusionsförderung durch den Einsatz von sprachlichen Instrumenten im Sportunterricht

Eine Untersuchung in Migrationsklassen

Titre: Inklusionsförderung durch den Einsatz von sprachlichen Instrumenten im Sportunterricht

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 36 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique - Sport, Pédagogie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit thematisiert, wie der Einsatz von sprachlichen Elementen im Sportunterricht zur Förderung der Inklusion beitragen kann. Der Schwerpunkt liegt auf der Lehrersprache als Instrument und ihrer Möglichkeiten für den Sportunterricht. Es werden Chancen und Möglichkeiten skizziert, um Schüler und Schülerinnen am Sportunterricht zu beteiligen und deren Teilhabe an eben diesem zu fördern. Dazu werden die verschiedenen Instrumente der Lehrersprache und deren Einsatz im Sinne eines inklusionsorientierten Sportunterrichts untersucht.

Internationale Vergleichsstudien wie PISA oder TIMSS sowie Schulleistungsvergleichsstudien wie IGLU und DESI haben bei Kindern und Jugendlichen mehr als einmal einen Förderbedarf im Bereich der deutschen Sprache belegt. Eine gezielte Förderung im sprachlichen Bereich wird zudem als Teilaufgabe eines inklusionsorientierten Unterrichts angesehen. Für den institutionellen Rahmen Schule existieren bereits unterschiedlichste Sprachförderprogramme und -konzepte, doch gerade Lehrkräfte, die keine sprachwissenschaftlichen Fächer unterrichten, sehen sich mit der für sie neuen Thematik überfordert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Rahmung
    • Inklusion
    • Sprachsensibler (Sport)Unterricht
    • Lehrersprache
    • Instrumente der Lehrersprache
  • Fragestellung & Hypothesen
  • Methodisches Vorgehen
  • Forschungsergebnisse
    • Forschungsergebnisse der gesamten Stichprobe
    • Forschungsergebnisse der Klasse 18IK1
    • Forschungsergebnisse der Klasse 18BFB
  • Interpretation der Ergebnisse
    • Die gesamte Stichprobe
    • Der Klassenvergleich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht den Einsatz von sprachlichen Instrumenten durch Lehrkräfte im Sportunterricht, um die Teilhabe aller Schülerinnen und Schüler zu fördern. Der Fokus liegt dabei auf Migrationsklassen an einem Berufskolleg. Ziel ist es, die verschiedenen Instrumente der Lehrersprache zu identifizieren und deren Einsatz im Sinne eines inklusionsorientierten Sportunterrichts zu analysieren.

  • Inklusionsbegriff und dessen Bedeutung im Bildungskontext
  • Sprachsensibler Unterricht und die Rolle der Sprache im Sportunterricht
  • Lehrersprache als Instrument der Inklusion
  • Einsatz von sprachlichen Instrumenten im Sportunterricht
  • Analyse der Teilhabe von Schülerinnen und Schülern im Sportunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Problem der Sprachförderung im Bildungskontext dar und skizziert den Zusammenhang zwischen Inklusion und Sprachsensibilität. Das Kapitel "Theoretische Rahmung" definiert den Inklusionsbegriff, beleuchtet den sprachsensiblen Unterricht und die Bedeutung der Lehrersprache als Instrument der Inklusion. Die Methodik des Forschungsvorhabens, die Datenerhebung und die Datenauswertung werden in den Kapiteln "Methodisches Vorgehen" und "Forschungsergebnisse" erläutert. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in "Interpretation der Ergebnisse" analysiert und interpretiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der Einsatzmöglichkeiten von sprachlichen Instrumenten im Sportunterricht und deren Einfluss auf die Teilhabe der Schülerinnen und Schüler.

Schlüsselwörter

Inklusion, Sprachsensibler Unterricht, Lehrersprache, Sprachförderung, Migrationsklassen, Sportunterricht, Teilhabe, Berufskolleg, Instrumente der Lehrersprache, Sprachliche Heterogenität.

Fin de l'extrait de 36 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Inklusionsförderung durch den Einsatz von sprachlichen Instrumenten im Sportunterricht
Sous-titre
Eine Untersuchung in Migrationsklassen
Université
University of Duisburg-Essen
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
36
N° de catalogue
V502445
ISBN (ebook)
9783346037534
ISBN (Livre)
9783346037541
Langue
allemand
mots-clé
inklusionsförderung einsatz instrumenten sportunterricht eine untersuchung migrationsklassen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Inklusionsförderung durch den Einsatz von sprachlichen Instrumenten im Sportunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/502445
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint