Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Escasez de enfermeras

Pflegeschulen in der Generalistik-Debatte. Das zentrale Problem der Bewerberakquise

Título: Pflegeschulen in der Generalistik-Debatte. Das zentrale Problem der Bewerberakquise

Trabajo Escrito , 2018 , 55 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Jürgen Paschke (Autor)

Ciencias de la enfermería - Escasez de enfermeras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit sich Pflegeschulen trotz anhaltender berufspolitischer Generalistik-Debatte mit dem zentralen Problem der Bewerberakquise von Auszubildenden und notwendigerweise auch Lehrkräften auseinandergesetzt haben. Zur Klärung der Fragestellung sollen exemplarisch Schulleitungen im Regierungsbezirk Münster und Arnsberg zu dem Segment Öffentlichkeitsarbeit von Pflegefachschulen befragt werden.

Mit dem Gesetz zur Reform der Pflegeberufe (Pflegeberufereformgesetz – PflBRefG) vom 17. Juli 2017 wurde die Experten-Diskussion über die Zusammenführung der verschiedenen Pflegeausbildungen, die durch die Denkschrift "Pflege neu denken" der Robert-Bosch-Stiftung aus dem Jahre 2000 angestoßen wurde, vorerst beendet.

Die nun beschlossene generalistische Pflegeausbildung der Kinder-, Alten- und Krankenpflege wird ab 2020 mit dem Pflegeberufereformgesetz flächendeckend möglich. Sie soll dem drohenden Pflegenotstand in Deutschland entgegenwirken.
Davon unbeachtet stehen dem zukünftigen Mehrbedarf an professionell Pflegenden, aufgrund des demographischen Alterns der Gesellschaft, abnehmende Jahrgangszahlen aus dem allgemeinbildenden Schulsystem gegenüber.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufbau und methodisches Vorgehen der Arbeit
  • Die organisationstheoretische Betrachtung von Pflegefachschulen als Grundlage der Fragestellung
    • Von der Organisationsstruktur von Pflegefachschulen zu den Kernaufgaben von Schulleitungen
    • Die Problemfelder in der Organisationsumwelt einer Pflegefachschule
    • Die Schlüsselelemente des Schulmanagements
      • Qualitätsmanagement (QM) von Pflegeschulen
      • Öffentlichkeitsarbeit von Pflegeschulen
      • Die Auszubildenden als Zielgruppe von Öffentlichkeitsarbeit
  • Die Befragung von Pflegefachschulen
    • Der Ablauf der Befragung
    • Die Strukturdaten der befragten Schulen
    • Der Aufbau des Fragebogens
    • Die Ergebnisse
  • Diskussion und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit untersucht die Relevanz der Generalistik-Diskussion in der Pflegeausbildung für Berufsbildungseinrichtungen als lernende Organisationen, indem sie die Öffentlichkeitsarbeit von Pflegeschulen im Regierungsbezirk Münster und Arnsberg analysiert.

  • Die Organisationstheoretische Betrachtung von Pflegeschulen
  • Herausforderungen der Bewerberakquise in der Pflegeausbildung
  • Die Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit für Pflegeschulen
  • Die Rolle von Qualitätsmanagement in der Pflegeausbildung
  • Die Generalistik-Debatte und ihre Auswirkungen auf Pflegeschulen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit gliedert sich in drei Abschnitte. Im ersten Abschnitt werden die Kernelemente eines Fragebogens für Schulleitungen von Pflegebildungseinrichtungen aus dem Organisationskontext und der -struktur von Pflegeschulen herausgearbeitet. Der zweite Abschnitt beschreibt die Gestaltung und Durchführung der Befragung von Pflegebildungseinrichtungen im Regierungsbezirk Münster und Arnsberg sowie die Erörterung der Ergebnisse. Der letzte Abschnitt enthält die Diskussion der Befragungsergebnisse.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie der Generalistik-Diskussion in der Pflegeausbildung, der Organisationstheorie, der Öffentlichkeitsarbeit von Pflegeschulen, dem Qualitätsmanagement, der Bewerberakquise und der Ausbildungsstruktur. Die Arbeit analysiert auch den Einfluss des Pflegeberufereformgesetzes auf die Arbeit von Pflegeschulen.

Final del extracto de 55 páginas  - subir

Detalles

Título
Pflegeschulen in der Generalistik-Debatte. Das zentrale Problem der Bewerberakquise
Universidad
University of Applied Sciences North Hesse; Bad Sooden-Allendorf
Calificación
1,3
Autor
Jürgen Paschke (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
55
No. de catálogo
V505089
ISBN (Ebook)
9783346071675
ISBN (Libro)
9783346071682
Idioma
Alemán
Etiqueta
Pflegeschule Schulmanagement Öffentlichkeitsarbeit Lernende Organisation Pflegeberufereform
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jürgen Paschke (Autor), 2018, Pflegeschulen in der Generalistik-Debatte. Das zentrale Problem der Bewerberakquise, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505089
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  55  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint