Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Gestaltungs- und Wahlmöglichkeiten einer Kapitalflussrechnung für externe Analysten

Titre: Gestaltungs- und Wahlmöglichkeiten einer Kapitalflussrechnung für externe Analysten

Dossier / Travail , 2006 , 17 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Per Abich (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen einer Unternehmensanalyse ist die Kapitalussrechnung ein wichtiges Instrument um die Unternehmenssituation zu bewerten. Vor allem, die sich hieraus ergebenden Kennzahlen, Cash-Flow aus Erfolgstätigkeit, Finanzierungstätigkeit und Investitionstätigkeit lassen sich gut für diesen Zweck benutzen. In Deutschland sind allerdings laut HGB nur börsennotierte Unternehmen verpichtet Kapitalussrechnungen zu erstellen und zu publizieren.
Somit ergibt sich für die Bewertung von nicht börsennotierten Unternehmen die Notwendigkeit, dass die Kapitalussrechnung von externen Personen erstellt werden muss, wenn diese Kennzahlen verwendet werden sollen. Auch bietet sich hierdurch die Möglichkeit, verschiedene Unternehmen miteinander zu vergleichen. Dieses liegt daran, dass für einen Externen nicht unbedingt ersichtlich ist, welche Prämissen ein interner Ersteller gesetzt hat und somit diese Prämissen von Unternehmen zu Unternehmen variieren können. Natürlich stellt es kein Problem dar, wenn die Kapitalussrechnung vom Externen selbst erstellt wird.
Im Rahmen dieser Hausarbeit sollen die Möglichkeiten zur Gestaltung und die Alternativen bei der Erstellung einer Kapitalussanalyse dargestellt werden, und ihre Eignung zur Analyse von Unternehmen durch Dritte geprüft werden.
Im ersten Teil der Arbeitwird auf kurz die mit der Abgrenzung von internen und externen Analysten. Im zweiten Teil wird ein Einblick über die Erstellung einer Kapitalussrechnung und den verschiedenen Möglichkeiten gegeben. Hierbei wird nach verschiedenen Aspekten4gegliedert. Darauf folgend diskutiere ich die Wahlmöglichkeiten, die durch Bildung des Fonds entstehen können. Abschliessend wird noch ein kurzer Blick auf die Darstellungsformen geworfen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Hauptteil
    • 2.1 Abgrenzung von internen gegenüber externen Analysten
      • 2.1.1 Interne Analysten
      • 2.1.2 Externe Analysten
    • 2.2 Ermittlungsmethoden
      • 2.2.1 Herkunft der Daten
        • 2.2.1.1 Derivative Ermittlung
        • 2.2.1.2 Originäre Ermittlung
      • 2.2.2 Zeitlicher Aspekt
        • 2.2.2.1 Retrospektive Ermittlung
        • 2.2.2.2 Prospektive Ermittlung
      • 2.2.3 Rechenmethode
        • 2.2.3.1 Indirekte Ermittlung
        • 2.2.3.2 Direkte Ermittlung
      • 2.3 Gestaltungsmöglichkeiten durch Wahl des Fonds
      • 2.4 Darstellungsformen
        • 2.4.1 Kontenform
        • 2.4.2 Staffelform
    • 3 Kritische Würdigung
    • A Literaturverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit befasst sich mit der Gestaltung und den Wahlmöglichkeiten einer Kapitalflussrechnung für externe Analysten. Sie untersucht, wie eine Kapitalflussrechnung für die Analyse von Unternehmen durch Dritte erstellt und angewendet werden kann, da börsennotierte Unternehmen in Deutschland die einzigen sind, die laut HGB zur Erstellung und Veröffentlichung von Kapitalflussrechnungen verpflichtet sind.

    • Abgrenzung von internen und externen Analysten
    • Ermittlungsmethoden für die Kapitalflussrechnung
    • Gestaltungsmöglichkeiten durch die Wahl des Fonds
    • Darstellungsformen der Kapitalflussrechnung
    • Eignung der Kapitalflussrechnung für die Analyse von Unternehmen durch Dritte

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema der Kapitalflussrechnung und ihre Bedeutung für die Unternehmensanalyse ein. Sie betont die Notwendigkeit der Erstellung von Kapitalflussrechnungen durch externe Personen für die Bewertung von nicht börsennotierten Unternehmen. Kapitel 2 befasst sich mit den Ermittlungsmethoden der Kapitalflussrechnung, wobei die Herkunft der Daten, der zeitliche Aspekt und die Rechenmethode betrachtet werden. Der Abschnitt beleuchtet auch die Gestaltungsmöglichkeiten, die durch die Wahl des Fonds entstehen, sowie die verschiedenen Darstellungsformen.

    Schlüsselwörter

    Kapitalflussrechnung, externe Analysten, Ermittlungsmethoden, Zeitlicher Aspekt, Rechenmethode, Fonds, Darstellungsformen, Unternehmensanalyse, HGB.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gestaltungs- und Wahlmöglichkeiten einer Kapitalflussrechnung für externe Analysten
Université
University of Applied Sciences Bremen
Cours
Jahresabschlussanalyse
Note
2,3
Auteur
Per Abich (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
17
N° de catalogue
V51009
ISBN (ebook)
9783638470841
Langue
allemand
mots-clé
Gestaltungs- Wahlmöglichkeiten Kapitalflussrechnung Analysten Jahresabschlussanalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Per Abich (Auteur), 2006, Gestaltungs- und Wahlmöglichkeiten einer Kapitalflussrechnung für externe Analysten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51009
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint