Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Teoría de la sciencia, Antropología

Kultur: Zwischen Vertrautheit, Fremdheit und Konflikt

Título: Kultur: Zwischen Vertrautheit, Fremdheit und Konflikt

Trabajo Escrito , 2003 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Dipl.Betrw.(BA) Michael M. Fleißer (Autor)

Pedagogía - Teoría de la sciencia, Antropología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Charles Taylor greift in seinem Buch eines der brennenden Gegenwartsprobleme der liberalen Demokratien auf. Es geht um die Gleichbehandlung der Individuen bei Achtung ihrer kulturellen und ethnischen Identität. In der aktuellen Debatte über multikulturellen Gesellschaften ist Taylors Analyse ein Glücksfall. Sie stellt das Problem vom Kopf auf die Füße. Ina Maria Greverus ergänzt die Perspektive von Taylor um wertvolle Aspekte. Sie geht auf den Mensch als Wesen seiner Kultur ein und erkennt kulturelle Widersprüche.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung zu Charles Taylor „Die Politik der Anerkennung“
    • Das Bedürfnis nach Anerkennung
    • Diskurs der Anerkennung
    • Die allgemeine Menschenwürde
    • Die Gleichheit der Rechte
    • Verdichtete Aussagen
  • Einführung zu Ina-Maria Greverus „Das Schlüsselwort Kultur“
    • Kulturelle Verhaltensbereiche
    • Der Mensch als Geschöpf seiner Kultur
    • Kulturelle Widersprüche
    • Ausblicke in Anlehnung an Mühlberg

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das Konzept der Anerkennung im Kontext der Kultur- und Gesellschaftstheorie und beleuchtet, wie es die Identität von Individuen und Gesellschaften beeinflusst. Sie setzt sich mit den zentralen Argumenten von Charles Taylor in "Die Politik der Anerkennung" auseinander und untersucht, wie Anerkennung in modernen liberalen Demokratien eine entscheidende Rolle spielt, insbesondere in der Bewältigung von Herausforderungen im Zusammenhang mit multikulturellen Gesellschaften.

  • Das Bedürfnis nach Anerkennung als grundlegendes menschliches Streben
  • Der Zusammenhang zwischen Anerkennung und Identität, insbesondere in modernen Gesellschaften
  • Die Bedeutung der Anerkennung für die Bewältigung von Ungleichheit und Unterdrückung
  • Die Herausforderungen, die sich aus der Suche nach Anerkennung in multikulturellen Gesellschaften ergeben
  • Die Rolle der Kultur in der Gestaltung von Identität und Anerkennung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet das Bedürfnis nach Anerkennung als treibende Kraft hinter nationalen Bewegungen und als entscheidenden Faktor für die Identität von Individuen. Taylor argumentiert, dass unsere Identität durch die Anerkennung oder Nicht-Anerkennung durch unsere Umgebung geformt wird. Nicht-Anerkennung kann zu Leiden und einem Mangel an Selbstachtung führen, wie es bei Frauen in patriarchalischen Gesellschaften oder Schwarzen in einer "weißen" Gesellschaft beobachtet werden kann.

Schlüsselwörter

Anerkennung, Identität, Kultur, Gesellschaft, Liberalismus, Multikulturalismus, Gleichheit, Ungleichheit, Unterdrückung, Selbstverständnis, Authentizität, Dialog, Interaktion.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Kultur: Zwischen Vertrautheit, Fremdheit und Konflikt
Universidad
University of Applied Sciences Bingen
Calificación
1,7
Autor
Dipl.Betrw.(BA) Michael M. Fleißer (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
17
No. de catálogo
V51018
ISBN (Ebook)
9783638470919
ISBN (Libro)
9783638764858
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kultur Zwischen Vertrautheit Fremdheit Konflikt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.Betrw.(BA) Michael M. Fleißer (Autor), 2003, Kultur: Zwischen Vertrautheit, Fremdheit und Konflikt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51018
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint