Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Fitnessökonomie. Ein Trainingsplan nach dem Mesozyklus

Titel: Fitnessökonomie. Ein Trainingsplan nach dem Mesozyklus

Einsendeaufgabe , 2018 , 15 Seiten , Note: 1,6

Autor:in: Desirée von Kriegstein (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Testperson ist weiblich, leistungstrainierend und hat keine gesundheitlichen Einschränkungen. Es wurde ein Trainingsplan zum Muskelerhalt und zur Kraftsteigerung und Körperfettreduktion erstellt. Bei der Literaturrecherche wurden Studien zum Thema Krafttraining und Rückenschmerzen gewählt.

Im ersten Mesozyklus ist ein Ganzkörpertraining mit dem Trainingsziel der Kraft-ausdauer geplant, um eine erneute Kapillarisierung zu erzielen. In den folgenden Mesozyklen werden 2er Splits durchgeführt, um sich auf einzelne Muskelgruppen zu konzentrieren und diese damit gemäß der Superkompensation zweimal in der Woche zu trainieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Diagnose
    • Allgemeine und biometrische Daten
    • Krafttestung
  • Zielsetzung/Prognose
  • Trainingsplanung Makrozyklus
  • Trainingsplan Mesozyklus
  • Literaturrecherche
  • Literaturverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine Fitnesstrainerin. Die Zielsetzung ist die Verbesserung der Kraftausdauer der Kundin, die bereits 5,5 Jahre Trainingserfahrung hat.

  • Diagnose der Ausgangssituation anhand allgemeiner und biometrischer Daten sowie Krafttests
  • Entwicklung eines Trainingsplans für den Makrozyklus
  • Detaillierte Planung des Mesozyklus mit Schwerpunkt auf Kraftausdauertraining
  • Literaturrecherche zu relevanten Themen
  • Erstellung von Tabellen mit den Testergebnissen und Trainingseinheiten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Diagnose der Kundin, wobei allgemeine und biometrische Daten erfasst sowie Krafttests durchgeführt werden. Die Ergebnisse der Krafttests dienen als Grundlage für die Trainingsplanung. Das zweite Kapitel beschreibt die Zielsetzung und Prognose des Trainingsplans. Der Fokus liegt auf der Steigerung der Kraftausdauer der Kundin.

Schlüsselwörter

Kraftausdauer, Trainingsplanung, Makrozyklus, Mesozyklus, Krafttest, Individuelles Leistungsbild, Fitnesstrainer, Trainingserfahrung, Diagnostik

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fitnessökonomie. Ein Trainingsplan nach dem Mesozyklus
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,6
Autor
Desirée von Kriegstein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
15
Katalognummer
V510253
ISBN (eBook)
9783346087478
ISBN (Buch)
9783346087485
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Trainingslehre Krafttraining Trainingsplanerstellung Mesozyklus Makrozyklus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Desirée von Kriegstein (Autor:in), 2018, Fitnessökonomie. Ein Trainingsplan nach dem Mesozyklus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/510253
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum