Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Fitnessökonomie. Ein Trainingsplan nach dem Mesozyklus

Title: Fitnessökonomie. Ein Trainingsplan nach dem Mesozyklus

Submitted Assignment , 2018 , 15 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Desirée von Kriegstein (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Testperson ist weiblich, leistungstrainierend und hat keine gesundheitlichen Einschränkungen. Es wurde ein Trainingsplan zum Muskelerhalt und zur Kraftsteigerung und Körperfettreduktion erstellt. Bei der Literaturrecherche wurden Studien zum Thema Krafttraining und Rückenschmerzen gewählt.

Im ersten Mesozyklus ist ein Ganzkörpertraining mit dem Trainingsziel der Kraft-ausdauer geplant, um eine erneute Kapillarisierung zu erzielen. In den folgenden Mesozyklen werden 2er Splits durchgeführt, um sich auf einzelne Muskelgruppen zu konzentrieren und diese damit gemäß der Superkompensation zweimal in der Woche zu trainieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Diagnose
    • Allgemeine und biometrische Daten
    • Krafttestung
  • Zielsetzung/Prognose
  • Trainingsplanung Makrozyklus
  • Trainingsplan Mesozyklus
  • Literaturrecherche
  • Literaturverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine Fitnesstrainerin. Die Zielsetzung ist die Verbesserung der Kraftausdauer der Kundin, die bereits 5,5 Jahre Trainingserfahrung hat.

  • Diagnose der Ausgangssituation anhand allgemeiner und biometrischer Daten sowie Krafttests
  • Entwicklung eines Trainingsplans für den Makrozyklus
  • Detaillierte Planung des Mesozyklus mit Schwerpunkt auf Kraftausdauertraining
  • Literaturrecherche zu relevanten Themen
  • Erstellung von Tabellen mit den Testergebnissen und Trainingseinheiten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Diagnose der Kundin, wobei allgemeine und biometrische Daten erfasst sowie Krafttests durchgeführt werden. Die Ergebnisse der Krafttests dienen als Grundlage für die Trainingsplanung. Das zweite Kapitel beschreibt die Zielsetzung und Prognose des Trainingsplans. Der Fokus liegt auf der Steigerung der Kraftausdauer der Kundin.

Schlüsselwörter

Kraftausdauer, Trainingsplanung, Makrozyklus, Mesozyklus, Krafttest, Individuelles Leistungsbild, Fitnesstrainer, Trainingserfahrung, Diagnostik

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Fitnessökonomie. Ein Trainingsplan nach dem Mesozyklus
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,6
Author
Desirée von Kriegstein (Author)
Publication Year
2018
Pages
15
Catalog Number
V510253
ISBN (eBook)
9783346087478
ISBN (Book)
9783346087485
Language
German
Tags
Trainingslehre Krafttraining Trainingsplanerstellung Mesozyklus Makrozyklus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Desirée von Kriegstein (Author), 2018, Fitnessökonomie. Ein Trainingsplan nach dem Mesozyklus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/510253
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint