Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

E-Mail- und Mobilemarketing - Moderne Telekommunikationstechniken im Direktmarketing

Título: E-Mail- und Mobilemarketing - Moderne Telekommunikationstechniken im Direktmarketing

Trabajo Escrito , 2006 , 35 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Melanie Berneburg (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Innovationen insbesondere im Direktmarketing sind stark geprägt durch Fortschritte in der Gesellschaft, der Technologie und in den Märkten. Durch die gesellschaftlichen Veränderungen, wie der steigenden Mobilisierung der Menschen und der zunehmenden Individualisierung der Gesellschaft und deren Konsumentenverhalten, sind neue Kommunikationsansätze notwendig geworden. Zudem fordert die alltägliche Informationsüberlastung der Zielgruppe ein Umdenken im Marketing, da die Kosten für klassisches Marketing überproportional gegenüber der Wirkung steigen. Aufgrund dessen werden alternative Wege der Kundenansprache bzw. -erreichbarkeit gesucht. Ein Lösungsansatz kann der technische Fortschritt insbesondere in den modernen Telekommunikationstechniken sein. Heutzutage sind Internet und Mobiltelefone in Deutschland selbstverständlich. Die Gegebenheiten im Telekommunikationsmarkt, wie der Preisverfall der Hard- und Software, die Subventionierung der Mobiltelefone und sinkende Verbindungskosten, haben erheblich dazu beigetragen. Die Einbindung von SMS, MMS und E-Mails in den Media-Mix ist somit ein Phän-men der sich kundenorientiert und marktgerecht anpassenden Marketingarbeit.
Der Fokus dieser Hausarbeit liegt auf den grundlegenden Einflüssen des Mobile- und E-Mail-Marketings, die außerordentlich zum Erfolg der Kampagne beitragen, sowie auf den Ausgestaltungsmöglichkeiten beider Konzepte im B2C-Bereich.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Problemstellung
  • 2. Grundlagen des E-Mail- und Mobile Marketings
    • 2.1 Begriffsbestimmungen
    • 2.2 Einordnung der Thematik in das Marketing
    • 2.3 Rechtlicher Hintergrund
    • 2.4 Grundsätzliche Bemerkungen
  • 3. Entwicklung der Telekommunikationsbranche
  • 4. Der Einsatz von modernen Telekommunikationstechniken im Marketing
    • 4.1. E-Mail Marketing
      • 4.1.1 Technische Voraussetzungen und Funktionsweisen
      • 4.1.2 Gründe und Zielsetzung der E-Mail als Marketinginstrument
      • 4.1.3 Anwendungsmöglichkeiten des E-Mail-Marketings
        • 4.1.3.1 in der geschäftlichen oder privaten Korrespondenz
          • 4.1.3.1.1 E-Mail-Services des Unternehmens
          • 4.1.3.1.2 Autoresponder
          • 4.1.3.1.3 Signaturwerbung
        • 4.1.3.2 zusätzliche Möglichkeiten für E-Mail-Kampagnen
          • 4.1.3.2.1 Info-Mailings und Textanzeigen
          • 4.1.3.2.2 E-Mail-Newsletter und deren Sponsoring
          • 4.1.3.2.3 Diskussionslisten und Newsgroups
          • 4.1.3.2.4 E-Spots
        • 4.1.3.3 Erfolgsmessung im E-Mail-Marketing
    • 4.2. Mobile Marketing
      • 4.2.1 SMS und MMS als Marketinginstrument – Gründe und Ziele
      • 4.2.2 Die Mobile-Marketing-Konzeption im Marketing Mix
        • 4.2.2.1 Kommunikationspolitik
          • 4.2.2.1.1 Mobile Werbebotschaften
          • 4.2.2.1.2 SMS-Gewinnspiele und Votings
          • 4.2.2.1.3 Mobile Couponing
          • 4.2.2.1.4 Voice Cards
          • 4.2.2.1.5 SMS-Chats und weitere Anwendungen
          • 4.2.2.1.6 Praxisbeispiel einer Mobile-Marketing-Kampagne
        • 4.2.2.2 Produktpolitik bzw. Mehrwertdienste
          • 4.2.2.2.1 Abo bzw. Infodienste
          • 4.2.2.2.2 Fundienste
        • 4.2.3.3 Preispolitik – Premium-SMS vs. normale Vertragskonditionen
        • 4.2.3.4 Distributionspolitik bzw. Technische Möglichkeiten
        • 4.2.3 Finanzieller Hintergrund des Mobile Marketings
          • 4.2.3.1. Kostenfaktoren
          • 4.2.3.2 Erfolgsmessung im mobilen Marketing
    • 5. Möglichkeiten der Adressgenerierung
    • 6. Schlusswort und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von modernen Telekommunikationstechniken im Direktmarketing, insbesondere mit E-Mail- und Mobilemarketing. Ziel ist es, die Entwicklung dieser Marketinginstrumente, deren Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten im Marketing-Mix zu analysieren.

    • Entwicklung und Bedeutung von E-Mail- und Mobilemarketing
    • Rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Aspekte
    • Einsatzmöglichkeiten von E-Mail- und Mobilemarketing im Marketing-Mix
    • Erfolgsmessung und Herausforderungen im E-Mail- und Mobilemarketing
    • Zukünftige Entwicklungen und Trends im Bereich der Telekommunikationstechniken im Direktmarketing

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und führt in die Problemstellung ein. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen des E-Mail- und Mobile Marketings, definiert die wichtigsten Begriffe und ordnet die Thematik in das Marketing ein. Anschließend wird der rechtliche Hintergrund beleuchtet und es werden grundsätzliche Bemerkungen zu den beiden Marketinginstrumenten gemacht. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Entwicklung der Telekommunikationsbranche, um den aktuellen Stand der Technik und die Bedeutung der Telekommunikation im Marketing zu verdeutlichen. Das vierte Kapitel analysiert den Einsatz von modernen Telekommunikationstechniken im Marketing, wobei der Schwerpunkt auf E-Mail- und Mobilemarketing liegt. Es werden die technischen Voraussetzungen und Funktionsweisen, Gründe und Zielsetzung, Anwendungsmöglichkeiten und Erfolgsmessung der jeweiligen Marketinginstrumente beleuchtet.

    Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Möglichkeiten der Adressgenerierung für E-Mail- und Mobilemarketing-Kampagnen. Schließlich werden im Schlusswort die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von E-Mail- und Mobilemarketing gegeben.

    Schlüsselwörter

    Direktmarketing, E-Mail-Marketing, Mobilemarketing, Telekommunikationstechniken, Marketing-Mix, Erfolgsmessung, Adressgenerierung, Rechtlicher Hintergrund, Trends, Entwicklung, Mobile Werbebotschaften, SMS, MMS, E-Mail-Newsletter, Mobile Couponing.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
E-Mail- und Mobilemarketing - Moderne Telekommunikationstechniken im Direktmarketing
Universidad
Erfurt University of Applied Sciences
Curso
Marketing Management
Calificación
1,0
Autor
Melanie Berneburg (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
35
No. de catálogo
V52404
ISBN (Ebook)
9783638481281
ISBN (Libro)
9783656770800
Idioma
Alemán
Etiqueta
E-Mail- Mobilemarketing Moderne Telekommunikationstechniken Direktmarketing Marketing Management
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Melanie Berneburg (Autor), 2006, E-Mail- und Mobilemarketing - Moderne Telekommunikationstechniken im Direktmarketing, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52404
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint