Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle

Eltern beraten. Wie ein Elterngespräch zur Berufsorientierung gelingt

Titre: Eltern beraten. Wie ein Elterngespräch zur Berufsorientierung gelingt

Dossier / Travail , 2018 , 12 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Onno Suntken (Auteur)

Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Schule und Elternhaus haben einen Erziehungs- und Bildungsauftrag für das Kind, sie tragen gemeinsam die Verantwortung für dessen Entwicklung (Landesinstitut für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen,1998; Wild, 2003). Ohne eine intensive Kooperation können Schule und Elternhaus dieser Verantwortung kaum gerecht werden.“
In ihrem Buch „Beratungskompetenz von Lehrern“ bringt Silke Hertel auf den Punkt warum Elternarbeit so ein großer und wichtiger Teil des Lehrerberufs geworden ist. Die Zusammenarbeit zwischen Schule, Lehrkräften und Eltern kann über das Wohl der Kinder entscheiden. So ist auch die Berufsorientierung keine Ausnahme. Obwohl die Schülerinnen und Schüler letztlich selber entscheiden müssen in welche Richtung ihr Weg geht, haben Eltern noch immer einen großen Einfluss auf diese Entscheidung. Zudem haben sie teilweise Kenntnisse über ihre Kinder, die Lehrkräfte nicht haben, weshalb eine Kooperation umso wichtiger ist.
Dennoch sind Eltern häufig nicht ausreichend informiert über das Thema Berufsorientierung und sind sich nicht bewusst welchen großen Anteil sie an der Berufsentscheidung ihrer Kinder haben. Hier greift die Beratungsfunktion der Lehrkräfte ein. Eltern zu beraten ist mit Sicherheit nicht immer einfach, aber dennoch sehr wichtig. Die Frage ist nur: Wie funktioniert ein gutes beratendes Elterngespräch?
Das Ziel meiner Ausarbeitung ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Elternberatung im Rahmen der Berufsorientierung gut funktionieren kann und welche Möglichkeiten es gibt die bestehenden Formen der Beratung zu verbessern.
Den großen Problembereich um kulturelle und sprachliche Barrieren, werde ich in dieser Arbeit inhaltlich nicht behandeln, da dies den Rahmen einer Ausarbeitung sprengen würde. An einigen Stellen werde ich darauf verweisen, allerdings ist es mir nicht möglich diese Problematik, die auch in der Beratung eine Rolle spielt, detailliert herauszuarbeiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. ALLGEMEINE BERATUNGSGESPRÄCHE MIT ELTERN
  • 3. ELTERNBERATUNG IN DER BERUFSORIENTIERUNG
    • 3.1
  • 4. KOOPERATIVE BERATUNG IN DER BERUFSORIENTIERUNG?
  • 5. VERBESSERUNGSMÖGLICHKEITEN SEITENS DER SCHULE
  • 6. FAZIT
  • 7. VERZEICHNIS DER VERWENDETEN LITERATUR
    • 7.1. Bücher
    • 7.2. andere Veröffentlichungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Optimierung von Elterngesprächen im Kontext der Berufsorientierung. Ziel ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Elternberatung in diesem Bereich effektiv gestaltet werden kann und welche Potenziale zur Verbesserung bestehen.

  • Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus in der Berufsorientierung
  • Herausforderungen und Möglichkeiten der Elternberatung im Bereich der Berufsorientierung
  • Analyse verschiedener Formen der Elternberatung und deren Effektivität
  • Verbesserungsvorschläge zur Optimierung von Elterngesprächen in der Berufsorientierung
  • Bedeutung der Kommunikation und Kooperation zwischen Lehrkräften und Eltern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus in der Erziehung und Bildung von Kindern. Es wird die Notwendigkeit der Elternberatung im Bereich der Berufsorientierung hervorgehoben und die Zielsetzung der Ausarbeitung erläutert.
  • Allgemeine Beratungsgespräche mit Eltern: Dieses Kapitel betrachtet verschiedene Arten von Elterngesprächen, insbesondere solche mit beratender Funktion. Es werden Unterschiede zwischen spontanen und vorbereiteten Gesprächen sowie deren Initiatoren (Eltern oder Lehrkräfte) aufgezeigt. Die Bedeutung von guter Kommunikation und Vorbereitung für ein gelungenes Gespräch wird hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Elternberatung, Berufsorientierung, Kooperation Schule-Elternhaus, Gesprächsführung, Beratungskompetenz, Elterngespräch, Berufsentscheidung, Schüler, Lehrer, Kommunikation, Zusammenarbeit, Verbesserungspotenziale

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eltern beraten. Wie ein Elterngespräch zur Berufsorientierung gelingt
Université
University of Münster
Note
2,0
Auteur
Onno Suntken (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
12
N° de catalogue
V537090
ISBN (ebook)
9783346135582
ISBN (Livre)
9783346135599
Langue
allemand
mots-clé
eltern elterngespräch berufsorientierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Onno Suntken (Auteur), 2018, Eltern beraten. Wie ein Elterngespräch zur Berufsorientierung gelingt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537090
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint