Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Autres états

Der Ukraine Konflikt und seine Entstehung. Fokus auf Entwicklungen der 1990er Jahre bis hin zu 2014/2015

Titre: Der Ukraine Konflikt und seine Entstehung. Fokus auf Entwicklungen der 1990er Jahre bis hin zu 2014/2015

Dossier / Travail , 2018 , 15 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Nils Rieckmann (Auteur)

Politique - Région: Autres états
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Krim wird Teil des Russischen Staatsgebietes. In der Ostukraine beginnen sich Separatisten zu formieren und ein Bürgerkrieg bricht aus. Ich schildere den Ausbruch des Konfliktes und analysiere, wie erfolgreich bestimmte theoretische Konzepte zur Herstellung von Frieden in der Ukraine waren. Zuvor begebe ich mich in diese Arbeit in die 1990er Jahre und zeichne zum einen die Konfliktlinie zwischen Ukrainischen Pluralisten und Monisten nach und zum anderen das ständige Tauziehen um die Ukraine zwischen Ost und West.

Der mittelalterliche Vorgänger der Ukraine war die Kiewer RUS. Die Kiewer RUS erstreckte sich bis in den hohen Nordosten Europas. Ab dem 11. Jahrhundert begann die RUS in Fürstentümer zu zerfallen. Die aus den Fürstentümern folgenden verschiedenen Teilgebiete, der heutigen Ukraine, gehörten bis zur Nationalstaatsgründung im 20 Jahrhundert zu verschiedenen Staaten (Polnisches Königreich, Litauisches Großfürstentum, Russisches Reich u.a.). Nach dem ersten Weltkrieg bildeten sich zwei fragile Ukrainische Nationalstaaten. 1922 entstand mit der Ukrainischen Sozialistischen Republik, die erste stabile Ukrainische Nation. Aufgrund der Zugehörigkeit zur autoritären Sowjetunion kann diese allerdings nicht als souverän bezeichnet werden kann. Erst 1991 erlangte die Ukraine, nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, ihre Unabhängigkeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die Ukraine
  • Hintergrund des Konfliktes
    • Ost oder Westbindung?
    • Monismus oder Pluralismus
  • Der Ausbruch des Konfliktes
    • Maidan
    • Krim
    • Novorussia Rebellion
  • Seminarbezug: Friedensprozess
    • Power Sharing Executive
    • Proportional Representation/ veto rights
    • Segmental Autonomy
    • arbitration
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text beleuchtet den Konflikt in der Ukraine und analysiert die historischen und politischen Hintergründe, die zum Ausbruch des Konfliktes führten. Der Fokus liegt auf den verschiedenen Konfliktlinien, die innerhalb der Ukraine seit ihrer Unabhängigkeit bestehen, insbesondere dem Spannungsfeld zwischen Ost- und Westbindung und dem Streit zwischen Monismus und Pluralismus.

  • Die historische Entwicklung der Ukraine und die Frage nach ihrer Identitätsfindung
  • Die geopolitische Positionierung der Ukraine zwischen Russland und dem Westen
  • Der Konflikt zwischen monistischer und pluralistischer Staatsstruktur in der Ukraine
  • Die Rolle der russischen Sprache und Kultur in der Ukraine
  • Die Bedeutung des Friedensprozesses und die verschiedenen Lösungsansätze

Zusammenfassung der Kapitel

1. Die Ukraine

Dieser Abschnitt behandelt die Geschichte der Ukraine von ihren mittelalterlichen Wurzeln bis zur Unabhängigkeit im Jahr 1991. Er beleuchtet die ethnische Zusammensetzung des Landes und die Herausforderungen der Identitätsfindung, insbesondere die Frage der Orientierung nach Westen oder Russland sowie die Debatte um eine monistische oder pluralistische Staatsstruktur.

2. Hintergrund des Konfliktes

Der zweite Teil untersucht die historischen und politischen Hintergründe des Konfliktes. Er analysiert die Spannungen zwischen Russland und dem Westen im Zusammenhang mit der Ukrainischen Unabhängigkeit. Der Abschnitt beleuchtet außerdem die Entwicklung der Beziehungen zwischen der Ukraine und Russland und die Rolle der Russischen Schwarzmeerflotte in Sewastopol.

3. Der Ausbruch des Konfliktes

Dieser Abschnitt behandelt die Ereignisse, die zum Ausbruch des Konfliktes in der Ukraine führten, einschließlich der Proteste auf dem Maidan, der Annexion der Krim durch Russland und der Novorussia-Rebellion.

4. Seminarbezug: Friedensprozess

Dieser Abschnitt diskutiert verschiedene Lösungsansätze für den Friedensprozess in der Ukraine. Er stellt verschiedene Modelle für die Machtteilung und die politische Struktur des Landes vor, darunter Power Sharing Executive, Proportional Representation/Veto Rights, Segmental Autonomy und Arbitration.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind der Ukraine-Konflikt, die Geschichte der Ukraine, die geopolitische Lage der Ukraine, die Spannungen zwischen Ost- und Westbindung, der Streit zwischen Monismus und Pluralismus, die russische Sprache und Kultur in der Ukraine, der Friedensprozess und verschiedene Modelle für die Machtteilung.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Ukraine Konflikt und seine Entstehung. Fokus auf Entwicklungen der 1990er Jahre bis hin zu 2014/2015
Université
University of Göttingen  (Lehrstuhl für Internationale Beziehungen)
Cours
Vertiefung: Internationale Beziehungen
Note
3,0
Auteur
Nils Rieckmann (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
15
N° de catalogue
V538559
ISBN (ebook)
9783346136008
ISBN (Livre)
9783346136015
Langue
allemand
mots-clé
Ukraine Krise Bürgerkrieg Nato Russland EU USA
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nils Rieckmann (Auteur), 2018, Der Ukraine Konflikt und seine Entstehung. Fokus auf Entwicklungen der 1990er Jahre bis hin zu 2014/2015, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538559
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint