Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía de los medios

Potenziale von Social Software Tools und Corporate E-Learning zur Verknüpfung von individuellem und organisationalem Wissen

Berufliches Lernen als Anwendungsfeld digitaler Medien

Título: Potenziale von Social Software Tools und Corporate E-Learning zur Verknüpfung von individuellem und organisationalem Wissen

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2015 , 29 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Mitat Karahan (Autor)

Pedagogía - Pedagogía de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel der Arbeit ist, die Potenziale von Social Software und Corporate E-Learning zur Verknüpfung von individuellem und organisationalem Wissen in betrieblichen Organisationen herauszuarbeiten.

Zunächst erfolgt die Klärung wichtiger Begrifflichkeiten als Basis weiteren Vorgehens. Bei der Betrachtung der bildungswissenschaftlichen Rahmenbedingungen werden die Erfolgsfaktoren des Corporate E-Learning und sogenannte pädagogische Agenten als Instrument individueller und organisationaler Wissensreife vorgestellt. Nachfolgend geht es um die individuelle und organisationale Kompetenzentwicklung als ein Produkt des Corporate E-Learning mittels Corporate Social Software. Anschließend wird der Versuch unternommen, ein Modell zur praktischen Implementierung von Social Software in Corporate E-Learning-Prozessen im Kontext betrieblicher Organisationen vorzustellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Annäherung an das Thema
    • Vorgehensweise und Forschungsfrage
    • Abgrenzung des Forschungsgegenstands
  • Social Software
    • Begriffliche Klärungen
  • Corporate E-Learning
  • Wissen und Wissensmanagement
    • Der Wissensbegriff
    • Individuelles, kollektives und organisiertes Wissen
    • Wissensmanagement
  • Kompetenz und Kompetenzentwicklung
  • Bildungswissenschaftliche Rahmenbedingungen
    • Erfolgsfaktoren des Corporate E-Learning
      • Motivationskompetenz
      • Selbstlernkompetenz
      • Medienkompetenz
    • Pädagogische Agenten als Instrument der Wissensreife
  • Individuelle und organisationale Kompetenzentwicklung mittels Corporate Social Software
  • Ein Modell zum praktischen Einsatz von Social Software beim Corporate E-Learning in betrieblichen Organsiationen_
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Potenziale von Social Software und Corporate E-Learning zur Verknüpfung von individuellem und organisationalem Wissen in betrieblichen Organisationen. Sie analysiert die Bedeutung des lebenslangen Lernens im Kontext des technologischen Wandels und der sich verändernden Arbeitswelt.

  • Verknüpfung von individuellem und organisationalem Wissen mittels Social Software und Corporate E-Learning
  • Bedeutung von Social Software und Corporate E-Learning für die Wissensreife und Kompetenzentwicklung
  • Einfluss von Social Software und Corporate E-Learning auf die Innovationsfähigkeit von Unternehmen
  • Praktische Implementierung von Social Software in Corporate E-Learning-Prozessen
  • Erfolgsfaktoren des Corporate E-Learning und deren Einfluss auf den Wissenserwerb und die Kompetenzentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema und die Forschungsfrage vor und erläutert die Abgrenzung des Forschungsgegenstands.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Begrifflichkeiten von Social Software, Corporate E-Learning, Wissen und Wissensmanagement sowie Kompetenz und Kompetenzentwicklung.

Das dritte Kapitel analysiert die bildungswissenschaftlichen Rahmenbedingungen, die Erfolgsfaktoren des Corporate E-Learning und die Rolle von pädagogischen Agenten im Kontext der Wissensreife.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der individuellen und organisationalen Kompetenzentwicklung mittels Corporate Social Software und stellt ein Modell zur praktischen Implementierung von Social Software in Corporate E-Learning-Prozessen im Kontext betrieblicher Organisationen vor.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche Social Software, Corporate E-Learning, Wissensmanagement, Kompetenzentwicklung, lebenslanges Lernen, Innovation und digitale Werkzeuge im betrieblichen Kontext.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Potenziale von Social Software Tools und Corporate E-Learning zur Verknüpfung von individuellem und organisationalem Wissen
Subtítulo
Berufliches Lernen als Anwendungsfeld digitaler Medien
Universidad
University of Hagen
Calificación
2,0
Autor
Mitat Karahan (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
29
No. de catálogo
V584076
ISBN (Ebook)
9783346161741
ISBN (Libro)
9783346161758
Idioma
Alemán
Etiqueta
anwendungsfeld verknüpfung tools software social potenziale medien lernen e-learning corporate berufliches wissen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mitat Karahan (Autor), 2015, Potenziale von Social Software Tools und Corporate E-Learning zur Verknüpfung von individuellem und organisationalem Wissen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/584076
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint